Ein normales Handy gibt den Herstellern nicht mehr viel Spielraum für neue Funktionen. Also gesellen sich jetzt die Dual-Screen Handys dazu, wie zum Beispiel das Samsung Fold, oder Surface Duo. Aber auch das ist noch nicht genug.
Nachdem einige Hersteller schon Konzepte und auch Patente für ein dreifach aufklappbares Smartphone gezeigt haben, gesellt sich jetzt auch Microsoft hinzu. Vielleicht irgendwann als Surface „Trio“ zu sehen. Das Patent wurde schon im Juni 2020 eingereicht und wurde am 23.12.2021 veröffentlicht.
„Geräte mit mehreren Bildschirmen können in einer Reihe von verschiedenen Szenarien nützlich sein. So können z. B. mehrere Software-Anwendungsfenster gleichzeitig auf separaten Displays angezeigt werden. Geräte mit mehreren Bildschirmen können ein Scharnier verwenden, damit die Bildschirme in verschiedene Richtungen geklappt werden können (z. B. nach innen/außen). Durch diese Klappfunktion können Anzeigegeräte mit mehreren Displays im Vergleich zu einem ähnlich tragbaren Einzeldisplay eine größere Gesamtanzeigefläche aufweisen, während die Abmessungen im gefalteten Zustand im Vergleich zu einem nicht faltbaren Anzeigegerät mit derselben Anzeigefläche kleiner sind.“
Ob es auch handlich ist, ist dann eine andere Frage. Bei meinem Surface Duo 2 musste ich mich auch erst daran gewöhnen. Benutze es hier zu Hause im umgeklappten „Zustand“. Man gewöhnt sich an alles. Aber mit drei Displays stelle ich mir dann doch noch komplizierter vor. Ähnlich wie die Stadt- und Landkarten zu falten, als es noch kein Google Maps gab. Sicherlich wird es auch für solche Geräte Abnehmer geben. Warten wir mal ab, was daraus wird. Getestet wird derzeit auf dem Handy-Markt ja so einiges.
Ehm, warum dann nicht gleich eine Rolle – wie im Mittelalter?
Damit könnte man – bei ausreichender Rollen-Breite – dann so richtig angeben!
„…– wie im Mittelalter?..“
Um Gottes Willen
– wie SCHWER sollen die Teile denn noch werden
– im Mittelalter gab es doch nur Steintafeln 
– mir reicht schon mein fast 400 Gramm „schwere“ Teil ( wegen 10.000er AKKU )
Was Du meinst, war Steinzeit – Mittelalter war (etwas) später …
Wenn es mit dem Falten so weitergeht, dann gibt es in Zukunft keine Smart- sonder nur noch Snakephones. 🤣
„Wenn es mit dem Falten so weitergeht…“
Die Modelle heißen dann H.Faltermeyer
Nachtrag
Oberklasse: Constrictor (Riesenschlange)
Mittelklasse: Viper (Otter)
Einstiegsklasse: Colubrid (Natter)
Ich traue mich ja kaum, es zu sagen, aber ich benutze immer noch einen Taschenkalender aus Papier. Der hat aufgeklappt ein „Display“ von 30 x 10 cm, und ich habe einen Überblick über die ganze Woche, den mir so kein Smartphone geben kann.
Ich warte schon lange auf ausklapp- oder, ja, ausrollbare Displays und wäre ein potentieller Kunde. Allerdings nicht zu den Preisen, die zur Zeit noch dafür aufgerufen werden.
Das Surface Trio kommt also
This is really good.
Und das, wo MS doch so eine technische Stabilität und langfristige Unterstützung für seine „technischen Innovationen“ hat, siehe Lumia, Band etc.
Mit mir nicht mehr, keine Technik mehr aus dem Hause MS, zu viel Verlust.
Guten Rutsch und ein gesundes Neues.
An sich stimme ich dir zu. Nur kann man sich leider auf die Hersteller nicht mehr verlassen. Ich habe mir ein LG Velvet gekauft. Kurz danach hat sich LG aus dem Smartphone-Markt zurückgezogen. Oder bei Fernsehern: Panasonic lagert die Produktion Großteils an TCL aus. In ein paar Monaten kommt dann sicher, dass Panasonic gar keine TVs mehr anbietet.
Wenn als Microsoft ein Smartphone anbietet, welches ein interessantes Alleinstellungsmerkmal hat, dann werde ich mir das auf jeden Fall näher ansehen und eventuell auch kaufen. Außerdem muss man bedenken, dass die Lebensdauer von Smartphones leider relativ kurz ist. Dann gibt es keine Updates mehr. Im Teufelskreis des dauernden Neukaufs ist man heutzutage leider auf jeden Fall und das nicht nur bei Smartphones.