Die Google I/O beginnt am 18.5. und Google wird dann sicherlich auch das neue Android 12 vorstellen. Schon vorab sind nun Bilder und ein Video aufgetaucht, die das neue Design von Android 12 zeigen.
Aber nicht nur das. Denn mit Android 12 sollen Geräte besser zusammenarbeiten können und auch ein stärkerer Sicherheitsschutz wird in das Betriebssystem integriert. Auch Benachrichtigungen sollen dann auch gruppiert werden können.
Ein neues Musik-Widget und einen neuen Lautstärkeregler soll es geben und auch UI-Elemente, die im System aufeinander abgestimmt sind. So wie es auf dem Bild und im Video zu sehen ist, werden viele Animationen integriert. Ob nötig oder unnötig, zu verspielt oder „macht einfach Laune“ muss jeder für sich entscheiden. Das Thema abgerundete Ecken, welches Microsoft gerade in Angriff nimmt, hat Google mit Android 12 auf jeden Fall noch weiter „optimiert“. Aber schaut euch das Video einmal dazu an.
Wichtig für mich ist, dass mit Android 12 der von mir verwendete Launcher SquareHome weiter verwendet werden kann. Schließlich stellt er ein Quasi Windows Design zur Verfügung und funktioniert einwandfrei. Die beschriebenen Änderungen der GUI interessieren mich nicht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hätte das video durch dieses getauscht: https://www.youtube.com/watch?v=naI0-JYhKms
Noch besser: https://www.youtube.com/watch?v=CtFpDQz50as
An iOS wird das Design von Android niemals rankommen. 😊
An den Datenschutz eines modifizierten Android wie LineageOS wird iOS nie rankommen. Aber was erwartet man im Internet noch? Genau wie Chromenutzer in Beiträgen über Firefox (und umgekehrt). Genau wie Linuxnutzer in Windowsthemen (und umgekehrt).
Für mich ist das getrolle……… bin dann mal weg was Produktives machen als Zeit vergeuden Stänkerern zu antworten.
Welcher klar denkende Android user will auch iOS angebissener Apfel design haben? 🤣🤣
Doch IOS kann einpacken
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Da Samsung sein One UI hat, entfällt das ?
Ich hab und will WINDOWS mobile
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Spätestens wenn dann alle GUI Elemente durch maximalen Ecken-Radius bei der Form von Kreisen angekommen sind fällt irgendwann einmal jemandem vielleicht endlich mal wieder auf, daß in rechteckigen Elementen ohne irgendeinen Ecken-Radius der meiste Inhalt pro Fläche ausgegeben werden kann, was gerade bei Mobilgeräten mit immanent geringer Displayfläche für die Funktion ein sehr relevantes Kriterium ist. Vielleicht merkt dann irgend jemand auch, daß der Design Ansatz den Microsoft vor 10 Jahren mal veröffentlicht hat, ein im Sinne von „Form follows Function“ wirklich guter Ansatz war und ist, und was Apple und Google die ganze Zeit über abliefern, auch inklusive der von Microsoft übernommenen Ideen, in Wirklichkeit immer noch kein gutes Design ist.
gepostet mit der Deskmodder.de-App