Wer mal schauen möchte, wie viele Smartphones in seiner Umgebung mit aktiver Kontaktverfolgungs-App im Einsatz sind, wird auf www.covid-lens.github.io fündig. Die Webseite nutzt hierfür die Web Bluetooth API und funktioniert daher zurzeit nur mit aktuellen Chromium-Browsern (Google Chrome, Microsoft Edge etc.).
Der Browser zeigt einem dann die verschiedenen Geräte mit Signalstärke an (siehe Screenshot). Falls ihr die Seite mit einem Desktop-PC besucht, beachtet, dass ihr natürlich selbst auch Bluetooth zur Suche braucht…
Erstellt wurde die kleine Webseite von Maximilian Golla, der am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre in Bochum wirkt.
COVID-LENS – Geräte mit Contact-Tracing-Apps in der Umgebung anzeigen
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.davidgyoungtech.beaconscanner&hl=de&gl=US
Das ist bestimmt äußert „interessant“, wenn man dann auf Leute zu geht, das Signal stärker wird und die dann fragt ob die Kontaktverfolgungs-App denn bisher was gebracht hat. Die Blicke dann sind bestimmt arg wirr…
Es braucht auch keine App um jemanden mit Maske unter dem Kinn aus dem Weg zu gehen.
Die Gratistests 1x Woche bei der Apotheke bestätigen mir das.
Bin nie krank geworden in dem ich so tolle Menschen direkt meide
Ich bin auch nie krank geworden, und meide niemanden. Ich habe weitaus weniger Kontakte als früher, arbeite aber beim Film, da sind ca. 200-300 Leute, davon mit 50 immer in engem Kontakt, drinnen wie draußen, am Feierabend gibts auch oft Bier. Seit über einem Jahr ist NICHTS bei uns passiert, und da sind sicherlich einige dabei, die – wo immer es geht – schön Urlaub und Remmidemmi machen, weil sie Kohle haben…Schauspieler halt.
Je nachdem in welcher Bubble man lebt, nimmt man das alles so oder so wahr. Ich hab kein Stress damit, Maske trage ich wenns sein muss, aber ich scheiß mir nicht gleich in die Hose wenn einer ohne neben mir steht. So schlimm ist das alles nicht!
Du sprichst mir aus der Seele.
Arbeite als Pfleger im Krankenhaus unsere Intensivbetten stehen seit Wochen leer. Offiziell haben wir 13 Patienten mit Corona in den Intensivbetten…, da es für diesen eine höhere Pauschale gibt… In Wahrheit haben wir zwar 21 Patienten mit Corona, aber alle entweder mit keinen oder minimalsten Symptomen.
Man muss davor echt keine Angst haben. Die Zahlen werden meist des Geldes wegen gepusht.
Würde ja am liebsten den Namen meines Arbeitgebers nennen, aber da ist mir mein Job leider zu heilig um ihn dafür zu riskieren.
@Check
Wäre so was wie Covid19 immer hoch tödlich, dass die Leute fast direkt umfielen, wäre es ja auch schwer, Infektionen weit zu verbreiten.
Natürlich können wir jetzt annehmen, Berichte aus anderen Ländern oder Regionen in Deutschland waren alle gestellt wie die Aufnahmen der Mondlandung, was ja auch für Manche eine gesicherte Annahme ist, weil man im größeren Umfeld kaum oder keine Fälle bemerkt hat, und auch darauf pfeifen, dass es Pflichten gibt, die körperliche Unversehrtheit der Anderen zu berücksichtigen, besonders wenn es um Dinge geht, die man nicht wie gewohnt behandeln kann, aber das Risiko besitzen, Anderen zu schaden auf kurze oder lange Sicht; die Erkenntnis jedoch, dass man nicht alles auf der Welt gleich viel mitbekommt, ist eigentlich keine so neue Einsicht mehr, allerdings ist immer schön, eine Anekdote mehr zu hören.
War es die Lust am Erzählen? Oder sollte es ein Versuch von Beweisführung sein?
@Jim Niguen
Ziel scheint für eine Mehrheit gewöhnlich zu sein, Intensivbetten nicht voll zu halten, auch wenn das jetzige System gerade solches Vorgehen belohnt. Sollte man ändern, wenn Missbrauch dadurch gefördert wird.
Geld drucken mit Vitamin Covid
danke sehr an euch – aber jetzt zu wissen dass ich der einzige bin der die App überhaupt verwendet ist auch eher erschreckend.