AMD Adrenalin 2020 21.5.1 Grafiktreiber steht zum Download bereit

AMD hat seinen Grafiktreiber Adrenalin 2020 auf die Version 21.5.1 aktualisiert. Unterstützt wird nun Metro Exodus PC Enhanced Edition und Resident Evil Village bekommt eine Performance-Verbesserung von 13% gegenüber dem 21.4.1 Grafiktreiber. Im Moment wird der Treiber als Non-WHQL ausgegeben.

Behobene Probleme:

  • Bei Disco Elysium kann Texturflimmern mit Grafikprodukten der Serie Radeon RX 6000 auftreten.
  • Leistungsmetriken zeigen möglicherweise falsche Temperaturen bei Ryzen™ 5 1600er-Prozessoren an.
  • Bei einigen Payday 2™-Missionen kann die Leistung bei 4K-Auflösungen auf Radeon RX 6000-Grafikprodukten geringer als erwartet ausfallen.
  • Bei Moonlight Blade™ kann ein Anwendungsabsturz auftreten, wenn Sie ein Spiel mit aktiviertem Raytracing betreten.
  • In einigen Videovorschauen auf den Radeon Software-Medienseiten oder Miniaturansichten kann eine Grünverfälschung beobachtet werden.
  • Radeon Software-Hotkeys, die den Ziffernblock verwenden, werden nach einem Upgrade auf eine neuere Radeon Software-Version manchmal nicht korrekt gespeichert oder funktionieren nicht.
  • Radeon Software-Aufnahme- und Mediendateien erkennen und kennzeichnen Rainbow Six Siege™-Screenshots, -Wiederholungen oder -Aufnahmen möglicherweise zeitweise nicht.
  • Die Radeon Software-Spielerkennung für einige kürzlich hinzugefügte Xbox Game Pass-Spiele wurde hinzugefügt.

Bekannte Probleme:

  • Die Deinstallation oder Aktualisierung der Radeon-Software mit der Option „Werkseinstellungen“ kann den AMD-Chipsatztreiber-Ordner löschen, wenn diese im selben Verzeichnis wie die Radeon-Software-Installation gespeichert sind. Benutzern, die einen Werksreset durchführen möchten, wird empfohlen, stattdessen das AMD Cleanup Utility zu verwenden.
  • In Resident Evil Village™ kann es auf AMD Radeon VII-Grafikprodukten in der ersten Mission des Spiels zu einem zeitweiligen Anwendungsstopp oder TDR kommen.
  • Enhanced Sync kann bei einigen Spielen und Systemkonfigurationen einen schwarzen Bildschirm verursachen, wenn es aktiviert ist. Alle Benutzer, bei denen Probleme mit aktiviertem Enhanced Sync auftreten, sollten es als vorübergehende Abhilfe deaktivieren.
    Das Anschließen von zwei Bildschirmen mit großen Unterschieden in der Auflösung/Wiederholrate kann bei Grafikprodukten der Radeon RX Vega-Serie zu Flackern führen.
  • Radeon-Leistungsmetriken und Protokollierungsfunktionen können zeitweise extrem hohe und falsche Speichertaktwerte melden.
    Bei der Radeon Software kann es zu einem Absturz kommen, wenn der Tab „Record & Stream“ verwendet wird und ein Display im laufenden Betrieb angeschlossen ist.
  • Radeon FreeSync kann zeitweise blockiert werden, wenn der Desktop nach dem Beenden eines Spiels zwischen dem erweiterten und dem primären Bildschirm umgeschaltet wird, was zu schlechter Leistung oder Stottern führt. Ein Systemneustart ist eine mögliche Abhilfe, wenn dieses Problem auftritt.
  • Bei Cyberpunk 2077 kann es bei Grafiken der Radeon RX 6000-Serie zu Schattenfehlern kommen, wenn Raytracing aktiviert ist.
  • Die Schaltflächen zum Herunterladen oder Starten von Ryzen Master in der Radeon Software können zeitweise verschwinden oder Ryzen Master nicht initialisieren.
  • Wenn Ryzen Master nach der Installation in der Adrenalin Software nicht erkannt wird, kann ein Neustart des Systems erforderlich sein.
  • DOTA 2 kann auf der RyzenTM Mobile 5000 Serie flackern und beschädigt werden.
  • Die FPS-Protokollierung kann auf der RyzenTM Mobile 4000-Serie und der RyzenTM Mobile 5000-Serie falsch oder gar nicht protokolliert werden.

Info und Download:

AMD Adrenalin 2020 21.5.1 Grafiktreiber steht zum Download bereit
zurück zur Startseite

8 Kommentare zu “AMD Adrenalin 2020 21.5.1 Grafiktreiber steht zum Download bereit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder