Apple hat soeben iOS 14.5 veröffentlicht. Dieses Update bringt einige größere Veränderungen – insbesondere im Bereich Datenschutz. So kann nun das Tracking von Apps beschränkt werden. Ebenso werden die neuen AirTags jetzt unterstützt.
iPad-Nutzer erhalten nun auch hierzulande das Kritzeln-Feature (Eingabe mit dem Apple Pencil in allen Textfeldern). Zudem werden die neuen Spielecontroller von Microsoft und Sony unterstützt. Weitere Neuerungen und Einzelheiten finden sich unten im Changelog.
Bei hatte das Update auf dem iPad eine Download-Größe von ca. 1,19 Gigabyte.
Changelog iOS 14.5 für iPhone, iPad und iPod touch
AirTag und App „Wo ist?“
- AirTag-Unterstützung zum privaten und sicheren Tracken und Finden wichtiger Objekte wie Schlüssel, Brieftasche oder Rucksack in der App „Wo ist?“
- AirTags können durch Abspielen eines Tons über den integrierten Lautsprecher geortet werden.
- Netzwerk für die App „Wo ist?“ mit Millionen von Geräten zur Unterstützung der Suche nach einem AirTag – selbst wenn sich dieses nicht in der Nähe befindet
- Im Modus „Verloren“ wirst du benachrichtigt, wenn dein AirTag gefunden wird. Du kannst eine Telefonnummer angeben, unter der du erreichbar bist.
Emoji
- Unterstützung separater Hautfarben für die Einzelpersonen in allen Variationen des Emojis „Küssendes Pärchen“ und „Pärchen mit Herz“
- Neue Emoji-Gesichter, Herz-Emojis und Emoji „Frau mit Bart“
Siri
- Wenn du AirPods oder kompatible Beats-Kopfhörer trägst, können eingehende Anrufe von Siri unter Nennung des Anrufernamens angekündigt und von dir mit deiner Stimme angenommen werden.
- FaceTime-Gruppenanrufe werden über einen Siri-Befehl zum Anrufen einer Kontaktliste oder über einen Gruppennamen in der App „Nachrichten“ unterstützt.
- Notfallkontakte können mit Siri angerufen werden.
Datenschutz
- Mit dem ATT-Framework (App Tracking Transparency) kannst du steuern, welche Apps deine Aktivitäten in Apps und auf Websites anderer Unternehmen tracken dürfen, um dir Werbung anzubieten oder deine Daten an Datenbroker weiterzugeben.
Apple Music
- Du kannst nun die Texte deiner Lieblingssongs über die App „Nachrichten“, Facebook und Instagram Stories teilen. Abonnenten können den Songausschnitt in der App „Nachrichten“ abspielen, ohne die aktuelle Konversation zu verlassen.
- City-Charts zeigen, welche Titel in mehr als 100 Städten auf der ganzen Welt gerade angesagt sind.
Podcasts
- Die Seiten für die Sendungen in der App „Podcasts“ wurden neu gestaltet und vereinfachen das Anhören.
- Für den Schnellzugriff können Folgen geladen und automatisch zu deiner Mediathek hinzugefügt und gesichert werden.
- Download-Verhalten und Einstellungen für Benachrichtigungen können für jeden Podcast separat angepasst werden.
- Charts und beliebte Kategorien in der Suchfunktion erleichtern das Entdecken neuer Sendungen.
Apple Pencil
- Die Option „Kritzeln“ und optimierte Funktionen zum Erfassen von Notizen sind jetzt in Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch verfügbar.
Erinnerungen
- Erinnerungen können nach Titel, Priorität, Termin oder Erstellungsdatum sortiert werden.
- Option zum Drucken von Erinnerungslisten
Spiele
- Unterstützung für Xbox Series X|S Wireless Controller oder Sony PS5 DualSense™ Wireless Controller
Diese Version behebt auch die folgenden Probleme:
- Nachrichten am Ende einer Konversationen wurden unter bestimmten Bedingungen durch die Tastatur verdeckt.
- Gelöschte Nachrichten wurden in einigen Fällen nach wie vor in der Spotlight-Suche angezeigt.
- In einigen Konversationen konnten Texte in der App „Nachrichten“ dauerhaft nicht gesendet werden.
- Bei einigen Benutzern lud die App „Mail“ neue E-Mails erst, wenn das Gerät neu gestartet wurde.
- In Safari wurden in einigen Fällen keine iCloud-Tabs angezeigt.
- In einigen Fällen war es nicht möglich, den iCloud-Schlüsselbund zu deaktivieren.
- Mit Siri erstellte Erinnerungen wurden irrtümlicherweise für die frühen Morgenstunden terminiert.
- Mit der Funktion „Automatisches Wechseln“ wurde Audio von den AirPods an das falsche Gerät geleitet.
- Die Benachrichtigungen für die Funktion „Automatisches Wechseln“ fehlten bei den AirPods oder wurden dupliziert.
Weitere Informationen zu den Sicherheitsaspekten von Apple-Softwareupdates findest du unter https://support.apple.com/kb/HT201222
Passt schon!
1,17 Gigabyte auf einem iPhone 8.
Und einige der behobenen Probleme waren echt nötig …
Warum wird nicht berichtet, dass eine neue iTunes Version 12.11.3 freigegeben worden ist? 🙁
Hast du ja auch so raus bekommen, oder ??
oder WatchOS 7.4