Seit Längerem setzt LG bei seinen Smart-TVs auf webOS als Plattform. Die 2021er TV-Modelle bekommen bereits Version 6 vom webOS spendiert. Nun wurde nach diversen Gerüchten die Lizenzierung vom webOS für andere TV-Hersteller bestätigt.
Das bedeutet also, dass wir in absehbarer Zeit das System auch auf anderen TVs wiederfinden werden. Sony, Panasonic oder Samsung sind hier nicht dabei, eher in unserem Bereich nicht so bekannte Hersteller. Bleibt abzuwarten wie sehr LG hier diese Hersteller mit Updates versorgen wird.
Aber mal bei den Besitzern eines LG Smart-TVs nachgefragt, wie findet ihr LGs webOS Oberfläche?
Quelle: LG
LG: WebOS für andere TV-Hersteller lizenziert
Ich habe 2 Geräte von LG im Haushalt; 65’er OLED aus 2017 und NANO867 aus 2020 (mit unterschiedlichen WebOS-Versionen). Ich bin mit der Oberfläche sehr zufrieden, vor Allem im Vergleich mit anderen Herstellern (noch 2 weitere Samsung-TV im Haushalt und eins von Toshiba).
Hinzu kommt, dass sich das System ganz eindeutig besser wird; auf meinem neueren NANO reagiert die Oberfläche schneller, sie sieht für mich „hübscher“ und funktioneller aus und hat mehr Funktionen eingebaut.
ich hab nen LG UK6400PLF mit 43″ als monitor,
hab ihn an meinem netz angeschlossen und das Webos wird automatisch upgedatet, auch aktualisierte apps werden mir angezeigt, wenn ich den TV an mach.. Die Oberfläche schön überschaubar… nur, was mir nicht gefällt.. es iss scheiss schwierig die Farbe so ein zu stellen, daß das gelb auch wirklich soweit gelb ist.. das muss man mit Helligkeit und Kontrast und viel Mundwinkelzunge hinbekommen (sowie mit Gimp und farbselectierer) .. aber ansonsten.. geile Auflösung mit 60Htz .. nur dass eben bei Linux die HDMI-Spezificationen nicht frei gegeben sind und somit dann auch der nouveau-treiber sowie KDE/plasma eben es nicht hinbekommt ne gescheite Auflösung zu bekommen, an der stelle muss man sich, wenn man ne nvidia Karte hat, sich an orginal-treiber halten die bei fedora unter „Rpmfusion“ zu finden sind. Gnome und sddm bekommens grob hin.. in fedora 32 gings
Im WinNT, alles kein Problem.. WinNT von MS findet sofort die richtige Auflösung über hdmi und auch die Nvidiatreiber sind ja kein problem, weil beides Comerziell iss und die HDMI-Specs gekauft wurden.. oder zuminstest die benutzerberechtigung .. also.. rund rum .. WebOS iss ne feine Sache !