AMD Adrenalin 2020 20.8.3 Treiber mit weiteren Verbesserungen

[Update]: AMD hat den Adrenalin 2020 20.8.3 Treiber noch einmal aktualisiert. Die Liste der Änderungen bleibt gleich. Der Download ändert sich in radeon-software-adrenalin-2020-edition-20.8.3-sep8.exe Danke an Steffen.

AMD hat seinen Grafiktreiber Adrenalin 2020 auf die Version 20.8.3 aktualisiert. Als Spiele-Highlight wird der Support für Project CARS 3, Marvel’s Avengers und bei Fortnite eine Verbesserung der FPS um 12% gegenüber einer RX 5700 XT GPU mit dem 20.8.1 Treiber.

Ein verbesserter Vulkan Support wurde hinzugefügt und natürlich auch wieder Fehler behoben und noch Fehler, die offen sind.

Behobene Fehler im Adrenalin 2020 20.8.3

  • Bei Mortal Shell kann es beim Öffnen des Inventory-Fensters im Spiel zu einem Absturz des Spiels oder der Anwendung kommen.
  • Die Aktivierung von HDR auf einigen Radeon FreeSync 2-Bildschirmen kann zeitweise dazu führen, dass die Bildwiederholrate während des Spiels auf die minimale Bildwiederholrate des FreeSync-Bereichs reduziert wird.
  • Bei Surviving Mars, kann die Anwendung bei Grafikprodukten der Radeon RX 5000-Serie abstürzen oder beim Start hängen bleiben.
  • Bei eFootball PES 2020 kann es bei Grafikprodukten der Serie Radeon RX 5000 zu einem Absturz der Anwendung beim Start kommen.
  • Radeon Overlay ist bei Hybridgrafik-Systemkonfigurationen beim Spielen von Hyper Scape möglicherweise nicht verfügbar oder kann nicht aufgerufen werden.
  • Counter-Strike: Global Offensive kann es zu zeitweiligem Aussetzern kommen, wenn einige Anwendungen im Hintergrund ausgeführt werden, wie z. B. Matchmaking-Clients von Drittanbietern oder Discord
  • Die YouTube-Wiedergabe kann mit dem Microsoft Edge und Chrome einfrieren, wenn sie auf einer erweiterten Anzeige auf einigen APU-Systemkonfigurationen der AMD Ryzen™ 7 3000 Serie und AMD Ryzen™ 4000 Serie abgespielt wird.

Offene Probleme

  • Bei Project CARS 3 kann es bei der Verwendung von VR während der Spielmenüs in GCN-basierten Radeon-Grafikprodukten zu spiegelbildlicher Korruption kommen.
  • Bei Project CARS 3 kann es zu Leistungsproblemen kommen, wenn die Überlagerung der Radeon Software-Leistungsmetriken aktiviert ist.
  • Es können Leistungsprobleme auftreten, wenn Horizon Zero Dawn auf ausgewählten Radeon Vega-Grafiken gespielt wird.
  • Wenn Radeon FreeSync auf Systemkonfigurationen der Radeon RX 5000 Serie aktiviert ist, kann der Taskwechsel zu einer anderen Anzeige oder Anwendung dazu führen, dass die Anzeige für einige Momente flackert.
  • Bei der Wiedergabe von VP9-Videoinhalten über Anwendungen oder Webbrowser auf Systemkonfigurationen von Grafikprodukten der Serie Radeon RX 5000 kann es bei einigen VP9-Videoinhalten zu einem Helligkeitsflimmern kommen.
  • Die verbesserte Synchronisierung kann bei einigen Spielen und Systemkonfigurationen zu einem schwarzen Bildschirm führen, wenn sie aktiviert ist. Benutzer, bei denen möglicherweise Probleme mit der aktivierten erweiterten Synchronisierung auftreten, sollten diese als vorübergehende Abhilfe deaktivieren.
  • Das Overlay für Leistungsmetrik und die Registerkarte Leistungsabstimmung melden fälschlicherweise höhere als erwartete Leerlauf-Taktgeschwindigkeiten bei Grafikprodukten der Radeon RX 5700-Serie. Leistung und Stromverbrauch werden durch diese falsche Berichterstattung nicht beeinflusst.
  • Wenn HDR aktiviert ist, kann es auf dem Windows®-Desktop zu Flackern kommen, und das Ausführen eines Aufgabenwechsels während eines Spiels kann dazu führen, dass Farben verschwommen oder übersättigt erscheinen.
  • Bei Grafikprodukten der Radeon RX 5000 Serie, die über einen Audio-Video-Receiver über HDMI angeschlossen sind, kann es zu Instabilitäten im Audio-Bereich kommen.
  • Eine Änderung des Schiebereglers für die HDMI-Skalierung kann dazu führen, dass die FPS auf 30 festgesetzt wird.
  • Einige Spiele können während des Spielens auf Grafikprodukten der Serie Radeon RX 5000 zeitweise ruckeln.
  • AMD wird auch weiterhin alle neuen Berichte über Probleme mit schwarzen Bildschirmen oder Systemabstürzen während längerer Spielphasen genau beobachten und untersuchen. Benutzern wird empfohlen, das neue Fehlerbericht-Tool für alle Probleme zu verwenden, auf die sie stoßen könnten.

Info und Download:

AMD Adrenalin 2020 20.8.3 Treiber mit weiteren Verbesserungen
zurück zur Startseite

4 Kommentare zu “AMD Adrenalin 2020 20.8.3 Treiber mit weiteren Verbesserungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder