Nachdem Google dieses Jahr eine neue Ansicht für die Websuche mit Favicons für alle Nutzer ausgerollt hatte, hagelte von den Nutzern einiges an Kritik. Nun hat Google auf Twitter angekündigt, dass man das nochmal alles überdenke und mit der Ansicht der Desktop-Websuche weiter experimentieren wolle.
So sind bei mir heute am Desktop browserübergreifend die Favicons endlich wieder aus der Websuche verschwunden. Ansonsten wurde aber das neue Layout (URLs oben und in schwarz statt grün) beibehalten. Sieht trotzdem schon viel besser und vor allem übersichtlicher aus:
Google überdenkt Websuche mit Favicons (Desktop)
Mal ne ganz andere Frage.
Wollt ihr nicht mal langsam euer Deskmodder Logog wieder ändern ??
Fiel mir nur grad so ein.
Seit dem 1.1.2020 ist das geändert. Du müsstest bei dir die Seite mal „richtig“ neu laden, damit der Browser den Cache für diese Seite erneuert.
was ist an den favicons so schlimm? ich sehe das problem nicht…
Das ist für Leute, die nichts besseres zu tun haben als auf das Aussehen zu achten, ein großes Drama, wenn da etwas nicht 100% passt. Die stehen dann kurz vorm Selbstmord.
Ich habe noch nicht einmal bemerkt, dass da etwas anders war, auch wenn es recht auffällig war.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich fand das mit dem Favicon Icons garnicht so schlecht in der Google Suche.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das mit den Icons ist geschenkt. Einer mag es, der Andere nicht. Bei Geschmacksfragen kann man es eben nicht jedem recht machen. So what.
Was ich allerdings überhaupt nicht gut finde, sind 2 andere Dinge.
Dass es keinen Dark Mode gibt (egal ob manuelle Option oder autom. Erkennung). Die ganze Seite ist in hellstem Weiß. Das tut vielen in den Augen richtig weh.
Und dass über die Hälfte der Seite völlig leer ist, weil die Suchergebnisse ganz nach links geklatscht sind. Stammt ja noch aus den Zeiten der 4:3 Monitore, die ja nun wirklich vorbei sind. Warum passt Google das nicht endlich einmal an moderne Seitenverhältnisse an? Also ich meine, den Textbereich verbreitern und zentrieren.