Wer KeePass nutzt und nicht so viele Funktionen beim Passwort-Manager benötigt, der nutzt noch die Version 1.x. Heute gab es ein Update auf die Version 1.38 mit einigen neuen Funktionen und auch Verbesserungen.
So kann man nun mit gedrückter Umschalt-Taste und einem Doppelklick auf eine URL diese nun in die Zwischenablage kopieren. Ein normaler Doppelklick öffnet die URL weiterhin. Weiterhin gibt es nun für die Passwort-Qualität eine gelbe Kennzeichnung. Eine Art Zwischenschritt zu den bisherigen.
Auch neu ist, dass KeePass nun keine Fehlermeldungen mehr über die Windows-Fehlermeldungen sendet. Die Verbesserungen sind:
- Der Muster-basierte Passwortgenerator unterstützt nun die Wiederholung von Esc-Zeichen mit ‚{…}‘.
- Der Muster-basierte Passwortgenerator verweigert nun die Generierung eines Passwortes, wenn das Muster (teilweise) ungültig ist.
- HTML-Export/Drucken: KeePass erzeugt jetzt HTML 5-Dokumente (statt XHTML 1.0-Dokumente).
- HTML-Export/Drucken: Verbessertes internes CSS.
- CHM-Seiten werden jetzt im höchsten vom Internet Explorer unterstützten Standardmodus (EdgeHTML-Modus) gerendert.
- Der Großteil der Dokumentation wurde von XHTML 1.0 nach HTML 5 migriert.
- Die Boost-Bibliotheken wurden auf die Version 1.72.0 aktualisiert.
- Verschiedene Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und einige Codeverbesserungen, sowie kleine andere Verbesserungen.
Info und Download:
- Unterschied KeePass 1.x zu KeePass 2.x: keepass.info/compare
- Download: keepass.info/index
- Die Community Version KeePassXC 2.5.2 findet ihr hier
KeePass 1.38 kommt mit neuen Funktionen für den Passwort-Manager
Wer oder warum nutzt noch die Version 1.x
Die Version 2 ist doch besser…
Als ich KeePass gelesen habe dachte ich „GEIL“ neue Version… dann las ich 1.x und die Freude war dahin
Keepassxc, besser schöner schneller
Ich bin mal so frei und sage KeepassXC ist 100x besser.
KeePass Classic 1.39
Nach fast einem Jahr hat sich wieder was getan:
https://keepass.info/news/n210102_1.39.html