Microsoft hat schon Mails zum neuen Microsoft-Servicevertrag herausgeschickt und auch die Seite aktualisiert. Dort werden ganz übersichtlich einzelne Änderungen in Stichpunkten aufgelistet. Das reicht eigentlich auch.
Wer sich die Unterschiede zwischen dem alten und dem neuen Servicevertrag einmal genauer anschauen möchte, muss da viel lesen. Aber es geht auch anders. Ich hab beide Verträge einmal scannen lassen und die Unterschiede Alter -> Neuer Servicevertrag sind dann farblich markiert. Somit spart man sich eine Menge an Text.
Hauptsächlich wurden Änderungen bei den Diensten, die man bezahlt geändert, vieles bei Cortana, den Bing Rewards und wie schon bekannt wurde bei den Microsoft Kontos. Die nun nach zwei anstatt fünf Jahren ohne aktive Nutzung deaktiviert werden. Aber auch viele Passagen wurden hinzugefügt. Aber schaut selber. Es ist schon interessant.
Die Links im Einzelnen
- Übersicht der Änderungen: microsoft.com/servicesagreement/upcoming-faq.aspx
- Neuer Microsoft Servicevertrag microsoft.com/servicesagreement
- Markierte Textunterschiede: diffchecker.com/o6ibzKxr
- Falls die Seite nicht mehr funktionieren sollte, hier die daraus erstellt PDF: Microsoft Servicevertrag 2019.pdf (14,3 MB)
Danke @moinmoin für die Mühe der Klarlegung der Differenzen im Vertrag.
Für mich das Wichtigste wohl, dass man sich ab und an innerhalb des 2 Jährigen Zeitraums im Microsoft Konto anmeldet.
Wenn man das MS Konto für 2 Jahre nicht nutzt wird es deaktiviert, soweit so klar. Aus dem Text geht aber nicht hervor ob man kurz vor Ablauf eine Mail erhält die einen daran erinnert dass das Konto deaktiviert wird wenn man sich nicht innerhalb von x Tagen in sein Microsoft Konto einzuloggt.
Wäre sinnvoll.
Verstehe ich grad nicht, wo willst Du denn die Mail hinbekommen, wenn Du das Konto eh nicht nutzt??
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich habe zum Beispiel 2 Accounts bei Microsoft. Einen nutze ich aktiv da Windows 10 und der andere gammelt vor sich hin.
Allerdings wird auch der nicht genutzte täglich per Thunderbird nach Mail abgefragt. Ob das ausreicht um der Löschung zu entgehen wird man sehen.
also wird es benutzt…wo ist die frage?
Ich weiß ja nicht wie das andere machen, aber meine E-Mails rufe ich mit Thunderbird ab.
Ob das nicht vielleicht auch schon als aktive Nutzung gilt?