Google ändert ab Juli die Speicherung von Fotos und Videos

Wer Fotos und Videos auf Google Photos und Google Drive speichert muss sich ab Juli auf eine Änderung vorbereiten. Vorab: Die vorhandenen Fotos und Videos bleiben in Google Drive und Google Photos erhalten.

Sowie alle Fotos und Videos die bis zu diesem Zeitpunkt in Google Drive hochgeladen wurden, bleiben dort, werden aber nicht mehr synchronisiert. Google will damit die Funktionen vereinfachen und die Verwirrung der Benutzer reduzieren.

Änderungen bei der automatischen Synchronisierung zwischen Google Drive und Google Photos

„Ab Juli werden neue Fotos und Videos von Drive nicht mehr automatisch in Fotos angezeigt. Ebenso werden neue Fotos und Videos in Fotos nicht dem Ordner Fotos in Drive hinzugefügt. Fotos und Videos, die Sie auf dem Laufwerk löschen, werden nicht aus den Fotos entfernt. Ebenso werden Elemente, die Sie auf Fotos löschen, nicht aus dem Laufwerk entfernt. Diese Änderung soll dazu beitragen, ein versehentliches Löschen von Elementen produktübergreifend zu verhindern.“

Neue Funktion „Vom Laufwerk hochladen“ in Google Photos

„Wir haben gehört, dass viele von Ihnen eine genauere Kontrolle beim Kopieren von Fotos und Videos von Drive in Photos wünschen. Deshalb bringen wir auf photos.google.com eine neue Funktion namens „Upload from Drive“, mit der Sie Fotos und Videos von Drive manuell auswählen können, einschließlich der Elemente „Shared with Me“, die Sie in Fotos importieren können. Einmal kopiert, sind diese Elemente nicht mehr zwischen den beiden Produkten verbunden. Da Fotos und Videos nicht mehr mit beiden Produkten synchronisiert werden, werden in Originalqualität kopierte Elemente für Ihre Speicherquote auf Laufwerk und Fotos angerechnet.“

Backup und Synchronisation für Windows und Mac wird weiterhin funktionieren

„Sie können weiterhin Backup und Synchronisierung unter Windows oder MacOS verwenden, um auf beide Dienste in hoher Qualität oder Originalqualität hochzuladen. Wie bisher werden Artikel, die in hoher Qualität hochgeladen wurden, nicht auf Ihre Account-Speicherquote angerechnet, und Artikel, die mit Backup und Sync in Originalqualität zu beiden Diensten hochgeladen wurden, werden nur einmal auf Ihre Kontingente angerechnet.“

Wenn ich mir als Nichtnutzer von Google Fotos und Google Drive das so durchlese, bin ich mit den neuen Funktionen und Änderungen eher verwirrt, als noch im jetzigen Zustand. Wer also diese Funktion nutzt, wird sich nun umstellen müssen. Aber vielleicht empfindet ihr es ja als Verbesserung.

Danke an Holger für den Hinweis

Quelle: blog.google
Google ändert ab Juli die Speicherung von Fotos und Videos
zurück zur Startseite

7 Kommentare zu “Google ändert ab Juli die Speicherung von Fotos und Videos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder