Windows Defender Application Guard nun auch für Google Chrome und Firefox als Erweiterung

Seit 2017 gibt es die Möglichkeit den Microsoft Edge gegen nicht vertrauenswürdigen Seiten abzuschotten. Diese werden dann durch den Windows Defender Application Guard hardwarebasiert isoliert angezeigt. Jetzt gibt es diese Erweiterungen auch für den Google Chrome und den Firefox.

Voraussetzung ist natürlich Windows 10 und die Aktivierung des optionalen Windows-Features Windows Defender Application Guard. Dieser benötigt eine CPU mit 4 Kernen und mindestens 8 GB Ram. Sowie 5 GB an freien Speicher auf der Festplatte. Vorzugsweise eine SSD.

"Die Containertechnologie haben wir 2017 eingeführt. Seitdem haben wir die Technologie weiterentwickelt und arbeiten mit Kunden zusammen, um zu verstehen, wie hardwarebasierte Isolierung am besten dazu beitragen kann, ihre Sicherheitsprobleme zu lösen. Wir wissen, dass viele unserer Kunden auf Multi-Browser-Umgebungen angewiesen sind, damit Unternehmensanwendungen verschiedene Kompatibilitätsanforderungen erfüllen und Produktivität ermöglichen können. Und während moderne Browser kontinuierlich daran arbeiten, Schwachstellen zu minimieren, gibt es immer noch Risiken in diesen komplexen Engines, die zu irreversiblen und kostspieligen Schäden führen können."

Ihr könnt alles weitere in Ruhe hier einmal nachlesen. Als Hinweis: Die Begleit-App Windows Defender Application Guard Companion ist notwendig, damit dann die Erweiterungen im Firefox oder Chrome, Chromium funktionieren.

Info und Download:

Windows Defender Application Guard nun auch für Google Chrome und Firefox als Erweiterung
zurück zur Startseite

2 Kommentare zu “Windows Defender Application Guard nun auch für Google Chrome und Firefox als Erweiterung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder