Gestern hatte Microsoft allen Windows Versionen zum Patchday April 2019 ein Update verpasst. Wer sein Windows manuell updatet, oder diese sogar blockiert sollte sich überlegen ob das Update nicht eingespielt wird. Denn es wurden insgesamt 74 Sicherheitslücken behoben.
15 davon wurden sogar als kritisch eingestuft. Sicherlich auch ein Grund, warum auch die Windows 10 1903 schon ein Update erhalten hatte. In den Changelogs der einzelnen Updates sieht es immer so „larifari“ aus.
"Sicherheitsupdates für Microsoft Scripting Engine, Windows App Platform and Frameworks, Windows Storage and Filesystems, Windows Server, Windows Graphics, Windows Input and Composition, Windows Kernel, Windows Virtualization, Windows MSXML und die Microsoft JET Database Engine."
Wenn dieser Text in der Changelog steht, kann man sicher sein, dass dort wieder viel gepatcht wurde. Die Liste der CVEs (Common Vulnerabilities and Exposures) und deren genaueren Beschreibung liest sich dann schon etwas anders.
Aber gut, ich will hier keine Panik verbreiten. Die Lücken sind geschlossen, bis der nächste Patchday kommt. Ist nur immer wieder interessant, was hinter dem einfach Eintrag in der Changelog wirklich steckt.
Stimmt – es müssen gravierende Sicherheitslücken aufgetaucht sein: Selbst in Windows XP wurden heute 26 Patches eingespielt !!!
Ich bin zwar kein Insider, nutze aber die 18362.30.
Die Updates , die kamen , haben mein System auf 18362.53 angehoben.
Bis jetzt läuft alles fehlerfrei!
nur zur Info, falls es hier auch Betroffene gibt, Sophos Antivir hat aktuell massive Probleme mit dem April Update: https://community.sophos.com/kb/en-us/133945
Hallo Hans , gibt immer mal paar Drittanbieter von AV, die mit neuen Updates von Windows 10 Probleme haben. Defender hat das nicht, weil von MS erfunden und gepflegt wird.
Gruß Uwi58
ja und?

nur weil ms defender entwickelt hat, werden andere Progs ausgesperrt? Wasn das für ne Einstellung?
MS‘ Verhalten ist mal wieder extrem asozial, so schauts aus. Überflüssig sowas! und sehr durchsichtig. Eig. gehörn die aus redmond vor den Kadi gezerrt.
Aber die Schafe (s.o.) machen ja alles mit…
Hallo.
Achtung mit dem Update „KB4495666“. Das hat bei mir die Windows-Sandbox kaputt gemacht, Fehlercode: „0x80070002“, was beim ausführen der App angezeigt wird. Nach der Deinstallation des Updates gehts wieder.
Gruß
Fabian