Mithilfe der Amazon-App in Deutschland ist relativ simpel. Ebenso in den anderen Ländern, wo Amazon ein offizielles Portal anbietet. Lebt man jedoch in einem Land, wo dies nicht der Fall ist, dann konnte man bei Amazon.com bisher nur über die Webseite bestellen und Waren importieren. Das Unternehmen hat nun aber bekanntgegeben, dass man die „internationale Importmöglichkeit“ nun auch in der App anbietet. Dies jedoch beschränkt auf die Länder Chile, Kolumbien, Costa Rica, Hongkong, Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Peru, Thailand und Uruguay.
In der App lassen sich Waren von Amazon.com einkaufen, wobei die Preise jedoch in der lokalen Währung inklusive Zollschätzung ausgegeben werden. Die App verwendet für die passende Lokalisierung den Standort des Smartphones und aktiviert internationales Einkaufen automatisch. Zum Start unterstützt das Feature fünf Sprachen (Englisch, Brasilianisches Portugiesisch, Deutsch, Vereinfachtes Chinesisch und Spanisch) sowie 25 Währungen. Man kann anschließend Bestellungen in über 100 Länder ausliefern lassen, und es gibt Versprechungen für eine breitere Währungs- und Sprachunterstützung im Laufe des Jahres.
Im internationalen Angebot werden jedoch einige Produkte fehlen, selbst wenn diese in den USA gelistet sind. Dies betrifft vor allem auch Geräte, welche auf US-only Dienste zurückgreifen.
Via: Engadget