Für die Geschäftskunden mit OneDrive for Business wurde die Funktion Dateien wiederherzustellen (File restore) schon vor einiger Zeit ausgerollt. Nun werden auch die Nutzer der Office 365 Home und Personal in ihrem OneDrive damit ausgestattet. Somit lassen sich Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs Daten wiederherstellen. Daten innerhalb von 30 Tagen können so wiederhergestellt werden.
Wird Ransomware erkannt, wird man per Mail, oder per Handy darüber benachrichtigt und man kann dann die Datenwiederherstellung starten. Aber das ist noch nicht alles. Wer Mails mit vertraulichen Daten oder einen Link zu OneDrive zum Beispiel versenden will, kann diese nun mit einem Passwort schützen. „Dadurch wird verhindert, dass andere Personen auf Ihre Dateien zugreifen können, wenn Ihr beabsichtigter Empfänger den Link versehentlich weiterleitet oder weitergibt.“
Unter Outlook.com werden die E-Mails durchgängig verschlüsselt. „Wenn Sie die E-Mail-Verschlüsselung von Outlook.com verwenden, bleibt Ihre E-Mail über eine sichere Verbindung verschlüsselt, wodurch die Gefahr, dass Ihre Daten abgefangen oder an Cyberkriminelle weitergegeben werden, minimiert wird.“ Außerdem lassen sich Mails nun so einstellen, dass diese nicht weitergeleitet oder kopiert werden können.
Linküberprüfung in Outlook.com
Schon vor einer Weile angekündigt, hat das Office-Team nun auch eine Linküberprüfung eingebaut. Links werden in Echtzeit auf Viren, Phishing-Betrug überprüft, bevor diese aufgemacht werden können. Handelt es sich zum Beispiel um einen Betrugsversuch, dann wird ein Fenster geöffnet, dass es sich um einen unsicheren Link handelt. Ende des Jahres kommen dann Word, Excel und PowerPoint hinzu.
Wer sich alles einmal in Ruhe durchlesen möchte, findet die Ankündigung unter blogs.office.com/
wenn das so toll ist wie die win verschlüsselung…die man per externem livesystem ausheblen kann…weiss man wofür es dient.
ausserdem soll eine funktion enthalten sein die „vorrausagt“ wem man was senden will…also werden die mail „gelesen“/“ausgewertet“..ergo ausspioniert.
bei cloud bin ich immer hellhörig…wenn jemand 3. damit geld verdient…denn man sollte sich klar sein, das jede datei für 3. zugänglich wird…wegen der „auswertung“/“überprüfung der anbieter. ich kenne keinen anbieter der die privatsphäre der verbraucher schützt (incl der anbieter selber).
Cool Er blubbelt wider Schwachsinn. Nörgler2017 lass dich einliefern ins Irrenhaus für Wahnvorstellungen.
Danke für die Info. Wann genau soll „File restore“ aktiv werden? Denn in den Optionen von meinem OneDrive (Office 365 Home) ist davon leider noch nichts zu sehen…
Gute Frage, nächste Frage.
Wird wohl wieder in Wellen aktiviert werden.