Im Februar kamen „nur“ 23 Radiostationen sowie Web.de und GMX.de als Videodienst hinzu. Im März sind die neuen Partne rda schon etwas interessanter. Denn als Video-Streaming Partner konnte man die Deutsche Welle, Google Play Filme & Serien, Netzkino und Sky Sport Kompakt hinzugewinnen.
Bei den Radiostationen sind es dieses Mal 19 neue Sender die hinzugefügt worden sind. So unter anderem Antenne Düsseldorf, Antenne Niederrhein, Welle Niederrhein, ffn-Comedy, Hitkanal FM, ffn – nur 90er, radio ffn. Die anderen, sowie die gesmate Liste könnt ihr euch hier anschauen.
Ich muss ehrlich gestehen, dieses nach und nach hinzufügen von Diensten empfinde ich als Marketing-Strategie um jeden Monat ins Gespräch zu kommen und zu bleiben. Damit man ja weitere Kunden generieren kann. Noch hat die Verbraucherzentrale nichts gegen die Dienste StreamOn der Telekom und den VodafonePass ausrichten können. Man kann aber nur hoffen, dass dies Erfolg haben wird. Denn warum muss ein Traffic-Limit pro Tarif sein? Andere Länder in Europa können es doch auch ohne Traffic-Limit.
Letzter Satz: „Andere Länder in Europa können es doch auch Traffic-Limit.“ Wie bitte?
Fehlt da ein „ohne“?
Jo, fehlte.