Blackberry hatte damals mit seinen Handys einen weltweiten Erfolg. Danach ging es aber bergab. Jetzt hat man bekanntgegeben, dass man sich nach dem Umbau von einem Anbieter mobiler Endgeräte zu einem Anbieter von B2B IoT (Internet of Things)-Managementlösungen gewandelt hat. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Unterstützung von Unternehmen beim Aufbau von IoT-Operationen über die BlackBerry Secure-Plattform.
Ob wir nun weiter Blackberrys im Handel zu sehen bekommen, liegt an den drei Partnern BB Merah Putih in Indonesien, OptiemusInfracom in Indien und TCL in China, die die Produktion, den Vertrieb und den Kundenservice für Smartphones fortführen sollen. Denn man hat die Smartphone-Marke und das Design lizenziert. Der Name selber ist ja noch einiges Wert. Da kann man durchaus noch Profit mit mittelmäßigen Handys schlagen.
Durch die neue Ausrichtung auf die „BlackBerry Secure-Plattform“ ist man von Forschungseinrichtungen als die beste eingestuft worden. Auch das BlackBerry Infotainment-System wurde schon in 60 Millionen Autos weltweit angewandt und zählt damit zu den besten auf dem Weltmarkt.
Also wieder ein Mitbeistreiter weniger auf dem Smartphonemarkt. Aber so ist es nun mal, wenn man den Anschluss verloren hat, kostet die Aufholjagd einfach zu viel.
Quelle: digitimes via: winfuture
Ja Blackberry braucht ja auch keiner mehr, da sind die anderen wie SONY… viel besser.
Das ist vernünftig, der Smartphone Markt ist auch schon ganz schön gesättigt ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Eigentlich Schade. Aber das ist nur die Folge von Mißmanagement. Man hat sich zu lange auf den Lorbeeren der Vergangenheit ausgeruht und nicht mitbekommen wie allen anderen an einem vorbei gezogen sind.
Das Betriebssystem OS10 war schon gut,aber man hat es nicht geschafft dies am Markt zu platzieren. Grundproblem war hier auch das fehlen von Apps die auf dem System gelaufen sind.
Übrigens was die swipe Technologie angeht die Apple so gefeiert hat, hatte ich schon vor Jahren auf dem BlackBerry.