Kurzinfo für alle Nutzer von Google Smartphones und Nokia-Geräten: Google hat bereits für die Pixel- und Nexus-Geräte ein Sicherheitsupdate für den Monat Juli verteilt. Verwunderlich war jedoch, dass Nokia wohl zuvor kam. Ganz nach dem Motto: „Wenn wir schon schnelle Updates versprechen, dann aber auch schneller als Google selbst“.
Die Sicherheit bei Android Smartphones steht seit Android Marshmallow ganz schön hoch. Monatliche Sicherheitsupdates schließen meist enorm viele Lücken im Android-Betriebssystem. Auch im Juli sind wieder einige Lücken geschlossen worden. Alle Details dazu hat Google in seinem Blog >>> HIER <<< veröffentlicht. Nichtsdestotrotz war es verwunderlich das ausgerechnet der Neueinsteiger Nokia das Update zu erst ausrollt. Zwischen den Google-Smartphones und den von Nokia liegen zwar nur ein paar Stunden, aber dennoch war der ehemalige Windows Phone Hersteller der erste. Sehr löblich!
Viele Hersteller lassen Sicherheitsupdates links liegen und veröffentlichen (wenn überhaupt) alle 3-4 Monate mal ein Update. Nokia versprach allerdings von Anfang an „schnelle und viele Updates“ für die eigenen Geräte zu veröffentlichen und so macht man sich auch einen größeren Namen. Vorteil an dem ganzen: Pures Android zur Performance-Steigerung und schnelle Sicherheit für die Nutzer. Mal schauen, wie lange Android O (Oreo?) auf sich warten lässt. Wahrscheinlich wird der finnische Hersteller die Großen Sony, Samsung und Co um Längen abhängen…
Nokia kann keine schnellen Updates versprechen, weil Nokia selber keine Handys und Smartphones baut oder bauen lässt. Das Unternehmen HMD Global verwendet den Namen Nokia für Handys und Smartphones und bezahlt für die Nutzung des Markennamens an Nokia Technologies Lizenzgebühren. Das Versprechen kann daher nur HMD Global geben.