Ich gebe ja zu, dass das Thema dieses Beitrages nicht für jeden interessant ist und sicherlich eher die jüngeren Leser interessiert. Aber: Windows 10 hat ganz klar Defizite bei der Verwendung und Verwaltung von Emojis. Unter macOS gibt es eine schöne Tastenkombination (Control + Command + Leertaste), um sich ein kleines Popup mitsamt Suchfeld für alle Emojis anzeigen lassen kann. Mit einem Doppelklick lassen sich diese dann in den Text einfügen.
Die Desktop-Version von Windows 10 hat in diese Richtung aber leider gar nichts zu bieten. Hier schafft das Open Source-Tool WinMoji (Download auf GitHub) etwas Abhilfe. Das Programm klinkt sich ins System-Tray ein und kann von dort aus aufgerufen werden. Die Suche versteht aktuell allerdings nur Englisch und die Emojis werden nach einem Doppelklick nur in die Zwischenablage kopiert und nicht direkt eingefügt. Für den Anfang sicherlich nicht verkehrt – das Projekt sollte man mal im Auge behalten.
Immerhin kann man mit der Bildschirmtastatur unter Windows 10 die Smileys auswählen … aber nicht suchen.
Allerdings stört mich bei den meisten Smileysuchanbietern, sei es die Wikipediatabelle, Outlook.com oder Gboard, dass viel zu wenig Schlagwörter für die Smileys existieren. Wenn ich nach „diabolisch“ suche, will ich natürlich den Teufelssmiley finden! Es bringt mir gar nichts, wenn ich eine Liste von Begriffen für die Smileys verinnerlichen muss – da merke ich mir schneller ihre Positionen auf der jeweiligen Smileyliste.
130MB mit vollem electron und ffmpeg für einen Emoji Picker? rly?
Na und? Ich glaube bei dem heutigen Standard von 1-TB-Platten ist das wirklich zu vernachlässigen ^^