Zur letztjährigen IFA in Berlin hatte Huawei u.a. das MediaPad M3 vorgestellt. Das MediaPad M3 besitzt ein 8,4 Zoll Display mit einer Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln. Insgesamt gibt es 2 Varianten, welche sich beim internen Speicher und der LTE-Unterstützung unterscheiden. Angetrieben wird das MediaPad M3 vom Kirin 950 Prozessor und 4 GB RAM.Fotos fertigt ihr mit den beiden 8 MP Kameras an der Rückseite und an der Front. Das MediaPad M3 gibt’s mit 32 GB oder 64 GB internen Speicher, welcher per MicroSD-Karte erweitert werden kann. Der Akku liefert 5.100 mAh.
Ausgeliefert wurde es mit Android 6.0.1 – nun aber hat Huawei das Upgrade nach Android 7 Nougat bereitgestellt. Es soll sich dabei um Version 7.0 handeln, welche den Google Sicherheitspatch vom April 2017 integriert hat. Ebenso gibt’s die hauseigene EMUI Oberfläche in Version 5.0. Das Update soll 2,4 GB groß sein und ab sofort per OTA zur Verfügung stehen. Das Upgrade soll auch eine Rollback-Funktion mitbringen, welche es erlaubt auf die vorherige Android-Version zurückzukehren.
Changelog
Huawei hat sich beim Design von EMUI 5.0 an Android 7.0 orientiert. Die brandneue Benutzeroberfläche bezieht ihre Inspiration von den klaren Blau- und Weißtönen des Ägäischen Meers. EMUI 5.0 zeichnet sich durch seine Übersichtlichkeit und intelligenten Funktionen aus. Hinzu kommt eine optimierte Leistung, die für eine reibungslosere Funktion sorgt.
• Übersichtlichere und interaktivere Benutzeroberfläche – Einfache Gesten erlauben eine schnelle Bedienung in meist nur drei Schritten. EMUI 5.0 bietet Benutzern mehr Personalisierungsmöglichkeiten sowie ein optionales Android App-Drawer-Layout.
• Optimierte Funktionen – Das System erlaubt eine nahtlosere Bedienung. So können Benutzer im Handumdrehen eine große Anzahl an Bildern anzeigen, Websites aufrufen und schnellere Suchabfragen durchführen.
• Benachrichtigungen – Ein optimiertes Design kombiniert Verknüpfungen mit Benachrichtigungen und sorgt so für eine unkomplizierte Bedienung. Durch Berühren und Halten von Benachrichtigungen können Nachrichten und Benachrichtigungen schnell blockiert werden. Erinnerungskarten werden gestapelt, um Platz zu sparen.
• Dreidimensionale Aufgabenverwaltung – Aufgaben sind auf der Benutzeroberfläche dreidimensional gestapelt. Dank flüssiger Gesten kann der Benutzer mit einer Ziehbewegung nach oben oder unten durch Aufgaben blättern oder Aufgaben löschen, indem er nach links oder rechts wischt.
• Kamera – Die Kamera unterstützt nun auch die Plug-in-Verwaltung. Selten verwendete Modi, wie das Scannen von Dokumenten, werden als Plug-ins dargestellt.
• Kontakte – Namenskarten wurden um Funktionen zum Personalisieren und Teilen ergänzt. Diese ermöglicht den schnellen Austausch von Kontakten über Bluetooth, Facebook und andere Optionen. Suchfeld und Sperrbildschirm verfügen nun über einen Scanner, der das Hinzufügen neuer Kontakte erleichtert.
• E-Mail – Die Markierung ungelesener E-Mails im Posteingang wurde verbessert. E-Mails können jetzt mithilfe des linken Menüs schnell gelöscht, mit Sternen versehen oder als gelesen oder ungelesen markiert werden.
• Einstellungen – Eine neue Funktion empfiehlt die wichtigsten Einstellungen ausgehend von dem aktuellen Gerätestatus. Ihr Smartphone passt sich jetzt noch besser an Ihre Gewohnheiten an.
Neu gestaltete Drawer-Funktion: Ist diese Funktion aktiviert, werden nicht vom System voreingestellte Apps in eine Unterebene auf dem Startbildschirm verschoben, sodass für ein übersichtliches Layout gesorgt ist.
Neue Drawer-Funktion für Einstellungen: Für Einstellungen, die zwei oder mehr Schritte für die Einrichtung benötigen, kann der Benutzer nun mit nur einer Geste direkt zurück zur Hauptseite der Einstellungen springen.
Notfallinformationen hinzugefügt: Benutzer können Informationen wie Name, Blutgruppe und mehr speichern, sodass Rettungsdienste diese Informationen über den Sperrbildschirm abrufen können.
Augenkonfortmodus hinzugefügt, so dass Sie die Bildschirmfarbtemperatur manuell einstellen können, um visuelle Ermüdung zu verringern.
• Zudem wird die Android-Sicherheitspatch-Ebene mit der B302 auf den 5. April 2017 gebracht und ist damit erfreulich aktuell