Der Microsoft Edge wird vom Team immer besser ausgestattet und arbeitet auch zuverlässig. Gerade in der neuen Windows 10 1703 wurden einige neue Features hinzugefügt. Der Browser sitzt aber tief im System, sodass man ihn nicht einfach deaktivieren, oder blockieren kann. Sollte man auch nicht unbedingt. Aber es gibt Szenarien, bei denen man den Edge als Browser gerne deaktivieren möchte. Beispielsweise wenn man ein eingeschränktes Konto für ein Kind anlegt, welches nicht im Netz surfen soll. Hier gibt es keine Chance den Edge zu blockieren.
Dafür hat Sordum schon im Januar 2016 den portablen Edge Blocker erstellt. Dieser blockt zuverlässig den Browser. Im Admin-Konto gestartet wird der Browser in allen Konten blockiert. Standardkontenbenutzer können ihn nur in ihrem eigenen Konto blockieren. Mit der Windows 10 1703 kam es durch die Änderungen im System dazu, dass der Edge Blocker nicht mehr korrekt arbeitete. Diesen Bug hat Sordum nun behoben. Wer also noch eine alte Version besitzt, sollte sich die Version 1.4 herunterladen.
Ich habe den Edge völlig deinstalliert…ging mit dem alten Deinstallationsscript
von euch völlig problemlos.
So what ?
Auch eine Umleitung möglich? Und kapituliert Cortana davor?
Aber in puncto Webschutz möchte ich doch noch anmerken, dass mit Windows Family Safety doch das Surfverhalten kontoweit reguliert werden kann, sollte in der Liste der blockierbaren Apps der Edge wirklich schon nicht vertreten sein … oder haben die den Webfilter in den letzten Monaten auch noch rausgestrichen?
Warum will man Edge deinstallieren/blocken?
Wenn man den Browser nicht mag kann man einfach einen anderen als Default einstellen…
Ganz einfach, ich finde z.B. den Internet Explorer um Längen besser, als den Schrottbrowser Edge. Außerdem nutzt der Edge die Internet Explorer Engine mit. Wäre der Edge nämlich ein Standalone Browser, würde Microsoft sowohl ein Sicherheitsupdate für Edge und ein Update für den Internet Explorer rausbringen. Und 2. hat der Edge Probleme manches ActiveX Plugin auszuführen. Das nervt mich z.B. sehr.