Mit dem LG G5 wollte LG etwas Neues zeigen und wieder mehr Innovation in den stagnierenden Smartphone-Markt bringen. Bekanntlich hatte man in diesem Jahr dann das G5 vorgestellt, welches mit Zusatzmodulen (den LG Friends) erweitert werden konnte. Eigentlich eine klasse Idee (so wie auch das Projekt Ara von Google, welches eingestellt wurde), doch eben nicht von den Usern angenommen. Nach den doch guten Zahlen der Vorgänger G2, G3 und G4 wurde das aktuellen G5 ein Reinfall. Module zu teuer, zu wenige Firmen die Zusatzmodule bringen wollten, dem User gefiel es nicht etc.. Ich als LG Fan muss auch sagen, dass des G5 auch einfach nicht gut ausgesehen hat. Nun scheint es aber so, dass LG daraus gelernt hat und sich offenbar von den Zusatzmodulen beim kommenden LG G6 verabschieden will.
Laut Insidern der Korea Times wird das LG G6 ohne Module erscheinen und sich aktuell in der Entwicklung befinden. Beim Design soll man sich wieder an die Vorgänger des G5 halten. Ob wir es dann bereits zum Mobile World Congress 2017 sehen werden, bleibt abzuwarten.
Mein persönliches Fazit für das G5: Super Idee mit schlechter Umsetzung. Mit hat’s einfach nicht gefallen.
„Super Idee mit schlechter Umsetzung“
Es könnte auch umgekehrt sein: schlechte Idee mit bestmöglicher Umsetzung. Die Leute haben keine Lust, ihre Geräte umzubauen – es soll können, was es soll, ohne dass etwas dazugekauft werden muss, das dann auch noch Frickelei abverlangt. Eigentlich ein einfaches Prinzip, was da zu berücksichtigen ist!
Aber mal aus Neugier: Welche Umsetzung hätte dich begeistert?