Wir hatten euch bereits über die Präsentation des Honor 8 für den deutschen bzw. europäischen Markt berichtet. Ebenso hat Amazon aktuell eine Aktion am Start, bei welcher man das Honor 8 vorbestellt und kostenlos einen Amazon Fire TV Stick erhält. Trotzdem geriet Honor in Kritik, da zahlreiche Software vorinstalliert wurde. Hier ist Honor mit zahlreichen Firmen eine Partnerschaft eingegangen und hat deren Software bzw. Bloatware vorinstalliert. Nun gibt’s zumindest teilweise positives dazu zu berichten. Denn diese Software kann problemlos auch durch den User wieder deinstalliert werden.
Negativ ist aber, dass man nur zum Teil den durch die Bloatware blockierten Speicher wieder zur freien Verfügung erhält. Das haben Kollegen in einem eigenen Test herausgefunden. Warum man trotz Deinstallation nicht den kompletten Speicher erhält, ist nicht wirklich bekannt.
Ja wenn man schon einen Test macht muss man der Sache halt auf den Grund gehen oder auf einen Artikel verzichten.
Woran mag es liegen? Z.B. dass die Apps auf der Systempartition installiert sind und nur deaktiviert aber nicht wirklich entfernt werden?