Manchmal frage ich mich, warum sich Microsoft nicht auf ein Projekt konzentriert und immer an mehreren Apps bastelt.
Hier ist es die App Cache, wie WalkingCat (mal wieder) herausgefunden hat.
Mit dieser App lassen sich Ausschnitte einer Webseite, Bilder, Dateien speichern, damit man sich diese dann später anschauen kann.
Aber die App kann noch mehr. Man kann diese in Gruppen organisieren, auf anderen Geräten verfügbar machen und hat so Zugriff wann immer man diese Lesezeichen oder Ausschnitte benötigt.
Erinnert einen an OneNote, oder gerade gestern erst berichtet OneClip, oder?
[Update 24.08.16]: OneClip wird eingestellt, bevor es überhaupt auf den Markt gekommen ist. Dafür kommt nun Cache.
Merkwürdig ist aber auch, dass wenn man an dem Projekt teilnehmen möchte kein Windows Phone in der Liste vorfindet. Die Auswahl beschränkt sich auf iPhone, Android, Windows PC und MacOS.
Eigentlich geht man doch davon aus, dass Microsoft selbst Universal Apps bastelt und somit Windows 10 Mobile eingeschlossen ist. Aber weit gefehlt. Man kann es ja unter „other“ in der Liste probieren.
Hier mal ein kleines Video auf Twitter, wie es funktioniert.
Mehr zur App findet ihr auf thecacheapp.com