Ransomware ist übel. Sie verschlüsselt die Dateien auf dem Computer und verlangt Geld, damit es wieder entschlüsselt wird. Wenn überhaupt.
Jetzt ist eine noch schlimmere Version auf dem Markt gelangt, Ransom32 die nicht nur Windows, sondern auch für Linux und OSX schnell umgebaut und damit zu einer Bedrohung werden kann.
Das schlimme daran ist, dass selbst die meisten Antiviren-Programme nicht darauf hinweisen, denn sie baut auf NW.js-Framework auf und nutzt auch die JavaScript-Basis.
Herausgefunden hat es der Kryptologe Fabian Wosar von EmsiSoft. Ihm ist ein selbstentpackendes RAR-Archiv in die Finger gekommen, dass Ransom32 enthält.
Per Doppelklick entpackt sich das Archiv in den Temp-Ordner und eben das schlimme daran ist, dass sich die Datei als Chrome.exe ausgibt und danach anfängt alle Dateien mit AES 128 Bit im CTR-Modus zu verschlüsseln.
Die Gauner kommen ohne weiteres an diese Ransomware. Man braucht (neben der Webadresse) nur ein Bitcoin-Konto und schon bekommt man diese Schadsoftware. Man muss lediglich 25% der „Einnahmen“ an die Ersteller der Softwareabdrücken.
Also seid wachsam und denkt immer daran, dass auch die beste Antiviren-Software versagen kann. Wichtig ist, was man herunterlädt und natürlich wo. Auch Mailanhänge sind immer noch sehr beliebt. Wie schon immer: Brain.exe ist gefragt.
Hmm Führerschein für Pc einführen, ohne dem kein inet.
Noch wichtiger als brain.exe ist wahrscheinlich backup.exe
Gerade wenn man stark vernetzt ist und von vielen auch nicht ganz so engen Bekannten regelmäßig Mails mit Anhängen bekommt, hilft brain.exe und antivirus.exe nicht immer.
Und selbst wenn man keine Last mit zugesendeten Dokumenten hat, sich ausschließlich in den gut beleuchteten Gegenden des Netzes bewegt, kann man immer noch Opfer eines gekaperten Werbeservers werden, auch wenn dies ziemlich unwahrscheinlich ist. Natürlich könnte man dagegen einen Adblocker einsetzen, aber dann kommt man doch nicht mehr auf Bild.de. Und wer möchte sich das entgehen lassen.
Wer das Bild liest solte sowiso das Internet entzogen werden. Grinnnnnnnnnnnnnnns
Bitte mal Koriigieren:
der Mitarbeiter arbeitet bei Emsisoft nicht EmiSoft.
Quelle: http://support.emsisoft.com/user/7-fabian-wosar/
Gruß
Shorty
Wie sagte schon Albert Einstein
Zitat:
2 Dinge sind endlos, die menschliche Dummheit und das Universum, bei letzterem bin ich mir noch nicht ganz sicher!
Zitat ende.
Alles gute auf ein spannendes 2016
„Nicht alle Zitate, die man im Internet findet, werden dem richtigen Urheber zugeordnet.“
– Josef Stalin
…das hat Einstein so nie gesagt
„Also seid wachsam und denkt immer daran, dass auch die beste Antiviren-Software versagen kann. Wichtig ist, was man herunterlädt und natürlich wo. Auch Mailanhänge sind immer noch sehr beliebt. Wie schon immer: Brain.exe ist gefragt.“
Die Aussage hat schon 1991 gestimmt und wird auch noch 2040 stimmen, wer überall hinklickt wo es gerade mal bunt blinkt wird unter jedem System Probleme bekommen.