Let’s Encrypt ist die neue SSL Authority, welche Zertifikate für jeden kostenlos anbieten möchte, damit das Internet im allgemeinen sicherer wird. Unterstützt wird Let’s Encrypt unteranderem von Mozilla, EFF, Akamai, Cisco, Facebook und viele mehr. Und nach einer langen Test- und Closed Beta-Phase, startet man ab heute die öffentliche Beta-Phase, d.h. natürlich nicht, dass die ausgestellten SSL-Zertifikate unsicher sind. Des Weiteren brauchte man vor kurzem noch eine Einladung, fallen diese natürlich jetzt auch weg.
Wie sichere ich mir ein kostenloses SSL-Zertifikat?
Dazu schaust du am Besten mal in die Dokumentationen von Let’s Encrypt, welche du hier findest:
Was ist so besonders an Let’s Encrypt?
Das Spannende an Let’s Encrypt ist der Aufbau, denn Let’s Encrypt setzt auf einen Server-Client, welcher sich selbst aktuell hält, d.h. nach normalerweise einem Jahr, aktuell aller 60 Tage (Zertifikat für den Anfang nur 90 Tage gültig), verlängert sich das auf dem Server installierte Zertifikat einfach selbst, so dass man sich um nichts kümmern muss. Für Leute, die sich aber keinen Server-Client installieren wollen, gibt es alternative Möglichkeiten um an ein Zertifikat zu kommen (s. Dok.).
kleine Korrektur: die Zertifikate gelten aktuell 90 Tage, ein manuelles Einpflegen ist daher eher nervig. Das verwenden der diversen Clients ist daher auf jeden Fall empfohlen, diese aktualisieren das Zertifikat typischerweise alle 60 Tage.
Danke! Habe es ergänzt.