Mitte Dezember war es noch ein Gerücht, jetzt hat Microsoft die neuen Einsteigermodelle Lumia 435 und 532 offiziell vorgestellt.
Beim Lumia 435 handelt es sich um das erste der 400er Reihe und hat ein 4 Zoll Display mit einer Auflösung von 800×480 px. 8 GB Speicher, der bis 128 GB erweitert werden kann. Dies kleine Modell hat 1 GB Ram. Die CPU ist ein Dual Core mit 1,2 GHz.
Die Kapazität der Batterie beträgt 1560 mAh und liegt damit unter dem Lumia 630.
Kamera vorne ist eine 0,3 MP VGA Kamera und hinten eine 2,0 MP.
Dieses Modell wird es in den Farben Rot, Grün, Weiss und Schwarz geben und für schlappe 89,- Euro auch in Deutschland verfügbar sein. Wann genau steht noch nicht fest.
microsoft.com/en/mobile/phone/lumia435
Das Lumia 532 kommt auch mit einem 4 Zoll Display mit einer Auflösung von 800×480 px.
Auch hier sind 8GB Speicher drin, die bis zu 128 GB erweitert werden können. Auch hier sind 1 GB Ram verbaut, sowie eine 1,2 GHz Qualcomms Snapdragon 200 Quad Core CPU.
Bei der Kamera wird hinten eine 5 MP und vorne wieder eine 0,3 MP VGA-Kamera eingebaut sein.
Und auch die Kapazität der Batterie beträgt hier 1560 mAh.
Beide werden mit Windows Phone 8.1 mit Lumia Denim ausgeliefert werden und damit auch auf Windows 10 Mobile updatefähig sein.
Das Lumia 532 wird es für 99,-Euro im Handel geben.
Auch das Lumia 532 kommt in den Farben Rot, Grün, Weiss und Schwarz.
microsoft.com/en/mobile/phone/lumia532
Wenn ich das nun richtig vergleiche, sind die einzigen Unterschiede die hintere Kamera und Glance und einmal Dual und Quad-Core CPUs. Aber beide sind als Einsteigermodell sehr gut für den Anfang geeignet. Schon alleine weil Microsoft hier, gegenüber dem 630, von Haus aus 1GB Ram spendiert hat.
Und hier noch je ein Video:
Was wird mit dem 530 geschehen? Welche Daseinsberechtigung hat es noch, wenn das 532 eine leichte Verbesserung (mehr RAM, Speicher, Frontkamera) ist, die Größe aber beibehalten wird (im Unterschied zum 535)?
Ist ne gute Frage. Im Prinzip keine, ausser der Preis wird weiter gedrückt, oder?
Das Design der beiden Geräte ist aber mal richtig klobig. Satte 12 Millimeter Dicke und dann keine abgeschrägte Rückseite und die breiten Displayränder. Selbst mein Lumia 520 wirkt da deutlich schlanker.
Andreas, ich würde einfach mal sagen, dass MS hier einen Nachfolger veröffentlicht hat. Und da die 35 schon besetzt war, wurde es eben die 32.
geschrieben mit der Deskmodder.de App