Passend zur Urlaubssaison gibt es heute bis 24.00 Uhr die App Translator One für das Windows Phone kostenlos. (Normaler Preis 1,99€.)
Mit der App, die schick aufgebaut ist, lassen sich Texte in 30 Sprachen übersetzen und diktieren kann man Texte in über 5, hören in über 10 Sprachen.
Die unterstützen Sprachen sind deutsch, englisch, spanisch, französisch, italienisch, portugiesisch, und russisch.
Ist natürlich praktisch, wenn man im Ausland beim Pizzabäcker steht und er dich nicht versteht. Dann übernimmt die App die Bestellung. Natürlich würde bei der Bestellung immer die Überraschung mit dabei sein. Denn man weiss ja nicht, was die App übersetzt hat.
[jsqr msg=“http://www.windowsphone.com/de-de/store/app/translator-one/2bd3054a-72a4-470d-b7f4-a44577f88687″/]
„… im Ausland beim Pizzabäcker steht und er dich nicht versteht.“
Wenn ich mit dem Finger auf die Pizza zeige, dann versteht der schon – selbst wenn das in China wäre…
Ich würde einen Pizzabäcker meiden, bei dem auf die Pizza zeigen kann, welche in die Mikrowelle soll.
Besser Pizza aus der Mikro als kalt mampfen.
Zum Ausdrucken:
瑪格麗特比薩 (Margherita)
意大利香腸比薩 (Salami)
金槍魚比薩 (Thunfisch)
Hmm, irgendwie ist eine Pizza schneller gegessen als auf chinesisch geschrieben?!
Da muß noch was scharfes ran: Pepperoni, Chili o.ä. Thunfisch ist aber schon mal gut.
瑪格麗特比薩 Bing meint, dass heisst Margaret Pisa
Das muss noch nicht einmal falsch sein. Hab irgendwo gehört, dass es im Chinesischen üblich ist, bei der Übernahme von Fremdwörtern diese zusammen zusetzen aus chinesischen Wörtern, die ähnlich klingen. Beispiel: es gibt kein Schriftzeichen für Computer. Stattdessen gibt es aber die drei chinesische Wörter „Kom“, „Pju“ und „Tah“, deren drei Schriftzeichen zum Schreiben des Wortes „Computer“ benutzt werden. Die Übersetzung „Kompjutah“ ist demnach nicht wirklich falsch. Im US-Amerikanischen wird Pizza tatsächlich wie „Pisa“ ausgesprochen.
Ok, klingt plausibel, danke qwert. Aber irgendwo trotzdem lustig.
Hugo, bitte sehr:
一個尖銳的金槍魚比薩
Lass es dir schmecken!
Bis zu deiner nächsten China-Reise wirst die Bestellung sicherlich locker runterschreiben können
moinmoin, alles ohne Gewähr, hab das mal irgendwann und irgendwo aufgeschnappt.
„Bis zu deiner nächsten China-Reise wirst die Bestellung sicherlich locker runterschreiben können“
– abschreiben? Screenshot, abspeichern, USB-Stick, feddich
– Chinamann, USB-Stick, Computer, mit Finger drauf zeigen
– Chinamann steckt den USB-Stick rein: „Aaaah!“
– Pizza mittels mitgeführtem Besteck (Messer, Gabel, Löffel) mampfen
– zum Schluß einen Zettel hervorholen – ich übersetze gleich, was da auf chinesisch drauf steht:
„Die Rechnung bitte an den sehr ehrenwerten Herrn qwert73.“
Ich sehe den Chinesen schon freudig mit dem Kopfe nicken!
Jetzt weisst du, wofür ein Smartphone taugt. Es erspart dir einen Kompjutah, der ja doch nicht so mobil ist oder nicht in jeder chinesischen Pizzeria steht.
Nun ja, dann greife ich in eine schöne rote Tasche (steht jetzt auf dem Flur) und hole ein Notebook hervor (steht jetzt rechts in Griffweite).
Hinstellen, aufklappen, eine Maus aus der Tasche holen („die Batterie könnte aber leer…“ – „habe Ersatzbatterien“) – USB-Stick nicht erforderlich, da Screenshot auf HDD des Notebooks.
Smartphone nicht erforderlich für evtl. nötige weitere Fotos: in der Tasche wäre auch eine kleine Digicam – mit Ersatzakku & Ladegerät.
Soviel schleppt der Hugo nie mit rum?
Hääh – ich habe schon vor 10 Jahren im kalten Winter morgens um 6 mitten in Sieradz (Polen) gestanden. Mit dem Bus aus D, den (polnischen) Busfahrer mit 20 Zloty + Schachtel Marlboro bewogen, da zu halten, wo er normal nicht hält um mich aussteigen zu lassen.
Mit riesigem Koffer & ~ 10 kg schwerer Fototasche auf der Schulter. Dann den Sohn meiner Bekannten angerufen, wo er mich abholen könnte. Hat er, und dann sind wir in ein Nonnenkloster und haben bei dem Ks. Zygmund Kaffee getrunken.
Danach gings mit einem Trabant 80 km über zugeschneite, arschglatte Landstraße. Der o.a. Sohn war müde, weil er so früh aufstehen mußte. Ich war noch fit, weil ich die ganze Nacht im Bus gesessen und kaum geschlafen hatte – also bin ich gefahren. Und gut angekommen.
Ich sage dir nur eins: wenn ich JETZT mitten in China stände, ohne Screenshot, ohne Tasche, ohne Smartphone – nur Herr Hugo plus Euro + Yüan in der Hosentasche:
Ich krieg die Pizza, und wenn ich zwei wollte, dann krieg ich auch die. Mit ungefähr den Sachen drauf, die ich will.
Bei einigen besonderen Köstlichkeiten der chinesischen Küche, die Europäer so aufschrecken lassen, könnte der Unterschied zwischen „ungefähr den Sachen“ und „genau den Sachen“ gewaltig ausfallen. Zum Beispiel ist Ei nicht Ei!
http://www.welt.de/videos/gesundheit/article106134590/Urin-Eier-sind-neuer-Gesundheitssnack-aus-China.html
Es gibt auch Gerüchte, das Weinbauern auf die Trauben pis*** – hat aber noch keinen Weintrinker abgeschreckt…
PS: du bist meiner schönen (und wahren!) Geschichten eigentlich gar nicht „würdig“.
Ich kann dich nicht davon abhalten, Perlen vor die Säue zu werfen. Du kommst vielleicht ja von alleine darauf, dass man wahre und schöne Geschichten genauso wie einen bepissten Rotwein sich für besondere Anlässe aufspart.
Man könnte dann den Rotweit auch ganz weg lassen, und nur… – aber das ist dann für GANZ besondere Anlässe.
Für normale habe ich so viele Geschichten, das mir die Perlen nie ausgehen.