Der Preis, den Microsoft als UVP vorgegeben hat, liegt bei 599,-€. Aber auch schon vor dem Verkaufsstart geht der Preis schon jetzt in den Keller.
Aktuell will O2 das Gerät für 519,-€ an den Mann / Frau bringen. Andere Shops beginnen schon bei 474,-€ (Farben: Grün und Weiss). Amazon bleibt auf seinen 579,-€. Aber man kennt ja die Philosophie von Amazon: Sinkt der Preis, wird auch das vorbestellte Gerät zum niedrigeren Preis verkauft.
Beim Lumia 630 sind die Preise ja nur um ca. 10,- -20,-€ unter dem UVP von Microsoft gestartet. Aber beim 930 ist der Preisverfall schon beträchtlich.
Sicherlich nicht weil das Lumia 930 ein schlechtes Gerät ist, aber vielleicht spielt hier auch das Gerücht vom Mai eine Rolle. Denn damals wurde schon spekuliert, dass es für 499,-€ in den Verkauf könnte.
Dann macht der derzeitige „Spitzenpreis“ von 474,-€ wieder Sinn. Denn das wären ca. 20,-€ unter dem (spekulierten) UVP von Microsoft. Und damit wieder mit dem Lumia 630 vergleichbar.
(via)
[…] […]
habe gerade mal ge_google_d wo sich die MS Geräte in D im Ranking befinden … kann woanders ja besser sein ?
Leider! sieht es für mich genauso glücklos aus wie mit den Handhelds um die Jahrtausendwende.
Ein wenig Zeit solltest du den neuen Geräten schon geben.
Das Windows mit WP 7 und 8 nicht den Erfolg hatte ist klar, aber mit 8.1 denk ich schon, dass die damit höher kommen.
Ausserdem ist für mich als Nutzer eines Lumia-Gerätes vollkommen egal, ob Android vom Thron gestoßen wird. Mein Interesse geht dahin, dass die Verkäufe gerade noch groß genug werden, dass damit das Ökosystem der Plattform sich weiter etabliert. Sollte MS noch mehr verkaufen, so ist das schön für Microsoft, aber mehr auch nicht.