Bei der Eröffnung der WWDC vor einigen Tagen hat Apple bekanntermaßen neue Software in Form von iOS 8 und OS X Yosemite mit einigen neuen Features vorgestellt. Dabei legten die Kalifornier den Fokus in diesem Jahr besonders auf neue Möglichkeiten für Entwickler und Hardwarepartner und machen gleichzeitig vor allem iOS für die Endkunden etwas personalisierbarer und komfortabler.
Schließlich lassen sich unter iOS 8 systemweit beliebige Tastaturen installieren und einsetzen – die etablierten Anbieter wie beispielsweise Swype haben hier schon entsprechende Apps angekündigt. Bleibt nur zu hoffen, dass diese Drittanbieter-Lösungen auch zuverlässig und ressourcensparend funktionieren und nicht am Ende das komplette System lahmlegen. Auch die Widgets im Kontrollzentrum lassen sich nach dem nächsten großen Update für iOS frei anordnen und auf Wunsch auch ausblenden. Hierfür kann nun auch jeder Entwickler eigene Minianwendungen erstellen, mit denen der Nutzer dann sogar interagieren kann. Übrigens ist iCloud nun nicht mehr der einzige bekannte Online-Speicher im Apple-Universum.
Darüber hinaus bietet Apple den Entwicklern die Möglichkeit, bestimmte Services auch für ihre eigenen Anwendungen zu nutzen. Mithilfe des Fingerabdrucksensors kann man sich zukünftig beispielsweise auch in Apps von Amazon oder Ebay authentifizieren. Dabei erhalten die Entwickler zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf die biometrischen Daten des jeweiligen Nutzers. Ebenso kann das iPhone bald auch als Fernsteuerung oder Spielecontroller für die iPads oder Macs genutzt werden. Die Ersteller von entsprechenden Apps können dabei alle Bedienmöglichkeiten (Touchscreen und Hardwaretasten) frei belegen.
Mit den beiden neuen Anwendungen ‚Gesundheit‘ und ‚Zuhause‘ ist es genau umgekehrt: Apple liefert die zentrale Anwendung und die Entwickler oder Hardwarepartner müssen sie mit Leben füllen. Hierbei hat der Nutzer dann die Qual der Wahl und kann beispielsweise intelligente Lampen von LG und Phillips kaufen – statt von Apple – und diese dann von Apples Software steuern lassen.