Die aktuellen Smartwatches setzen meist eine direkte Verbindung zu einem Smartphone voraus – zumindest Samsung will diese Anhängigkeit aber demnächst mit einem neuen Modell lösen. Die Koreaner wollen in ihre neue Uhr praktisch alle Funktionen eines Smartphone implementieren.
Durch eine eingelegte SIM-Karte lassen sich Anrufe tätigen und E-Mails über das mobile Datennetz abrufen. Als Ergänzung hierzu wird das GPS-Modul eine Navigation über das Handgelenk erlauben. Die vermutlich mit dem Tizen-Betriebssystem ausgestattete Smartphone-Uhr soll dem Wall Street Journal zufolge zwischen Juni und Juli erscheinen.

Samsung plant Smartwatch ohne Smartphone als Voraussetzung
Wie groß soll die denn sein, damit man gescheit was lesen kann? Guck mal auf deinen Arm dahin, wo man normalerweise eine Uhr trägt. Noch und wieder:
– 50×50 mm abzgl. schmaler Rand – wieviel sieht man da?
Bei 10 mm Dicke (die Technik muß ja wohin…) und den Maßen ist das an der Stelle ein Riesenklopper, den man dazu noch dauernd aufladen muß. Die Uhrzeit anzeigen – DAS ist das kleinste Prob, aber das andere…
Totgeburten sind das – Gimmicks, die bald in der Ecke liegen.
Wenig Geld: Swatch (o.ä.) kaufen, günstiges Handy/Smartphone
Viel Geld: Rolex und Blackberry Porsche Design.
Ganz viel Geld: Patek Philippe für unter/über 100000,- € und einen Helfer, der das Phone & Pad hinterher trägt.
In gebührendem Abstand, um die Gedankengänge des Herrn Chefs nicht zu stören. Näher kommen kann er auf Zuruf.
Das Geld für dieses Szenario geht mir aber leider ab, und als Helfer zum tragen hab´ ich keine Lust. Ich werde mir also weiterhin eine meiner Armbanduhren umschnallen, wenn ich z.B. mal in die Stadt will – und das Handy zu Hause liegen lassen…
[…] […]
Fing die Hysterie um diesen Mist, den man sich ums Handgelenk packen soll, nicht erst dann an, als das Gerücht umging, dass Apple sowas rausbringen will? Mal ein andres Gerücht: Apple hat gar nicht vor, so eine Uhr rauszubringen, sondern hat selber das Gerücht gestreut, damit alle versuchen dem Apfel zuvorzukommen!
Hugo, kannst dich noch an die Casio erinnern? Die waren damals auch ein Riesenklopper.
Was mich eher wunder ist, dass die Uhr ja eine zweite SIM-Karte braucht um die gleichen Daten zu bekommen wie das Smartphone. :/
Sicher sicher – die Casio-Teile kenn´ ich noch. So´ne Smartwatch müßte NOCH größer sein, damit man gescheit was lesen kann. Könnte sich ein Bodybuilder an den Oberarm oder ich ans Bein schnallen…
Nee, nee – für mich kommen seit 25/30 Jahren nur „normale“ Uhren in Frage. Die Alltagsuhr hat 43 mm über die Krone gemessen, meine größte 45 mm.
Da sind aber nicht solche Popel-Gummi-Bänder dran…