Google und seine Hardwarepartner können in den USA einen Erfolg verzeichnen: Die Chromebooks machten in den USA bei den Notebookverkäufen von Januar bis November ungefähr 20 Prozent aus. Dies will zumindest die NPD Group ermittelt haben und erklärt weiter, dass in diesem Jahr doppelt so viele PCs (Chromebooks und Android-Tablets) mit einem Betriebssystem von Google verkauft wurden wie im vergangenen Jahr.
Übrigens: Als größter Einzelanbieter bei Notebook-Neuverkäufen hat sich in den Vereinigten Staaten Apple etabliert. Laut NPD Group erreicht das MacBook Air im Bereich der Ultrabooks über 56 Prozent Marktanteil. Insgesamt liegt der Wert jedoch auch niedriger.
Nebenbei tauchte ein bisher unbekanntes Chromebook im Netz von Toshiba mit 13,3 Zoll zu einem Preis von 280 Dollar auf. Hierbei handelt es sich um das erste Chromebook des japanischen Herstellers, welches allerdings erst 2014 auf der CES vorgestellt werden soll.