Bluescreens und Wiederherstellung Windows 11

Probleme mit der Installation von Windows 11?
Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60152
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 621 Mal
Gender:

Re: Bluescreens und Wiederherstellung Windows 11

Beitrag von moinmoin » 06.11.2023, 12:16

Wenn du schon so viel experimentierst, hast du die Installation denn auch offline, also ohne Internet gemacht?
Und auch nach der Installation offline bleiben und Windows testen.

Wenn es wirklich an den Treibern liegt, dann kann es durchaus sein, dass dir da Treiber über Windows Update installiert werden, die alles "ruinieren".

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_11

Tante Google

Re: Bluescreens und Wiederherstellung Windows 11

Beitrag von Tante Google » 06.11.2023, 12:16


Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9334
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danke erhalten: 507 Mal
Gender:

Re: Bluescreens und Wiederherstellung Windows 11

Beitrag von DK2000 » 06.11.2023, 13:11

Mit welcher ISO wurde denn da installiert? In der Ereignisanzeige sind da so viel Fehler, die ich jetzt bei einer Windows 11 Home nicht vermuten würde, da diese eigentlich nicht am Active Directory oder Azure angemeldet werden kann oder sollte.

Was für eine Remote Verbindung hast Du da eingerichtet (WinRM)?

Und der Storport Treiber ist ein spezieller Treiber für SCSI/RAID. Wenn nur eine NVMe SSD angeschlossen ist und die Einstellungen im UEFI passen, dann sollte die über Stornvme laufen, sofern kein passender Samsung Treiber installiert wurde.

Und diese ganzen Fehler von "microsoft-windows-crypto-ncrypt" irritieren mich da auch. Die hatte ich so noch nie. Und die Sache mit der SCEP-Zertifikatregistrierung habe ich hier auch in jeder Installation, aber halt nur in der Pro. Die Home macht das eigentlich nicht, da die Aufgabe in der Aufgabenplanung fehlt.

Das ist im Moment alles etwas seltsam.

Santamo
Frischling
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 07.10.2023, 22:50

Re: Bluescreens und Wiederherstellung Windows 11

Beitrag von Santamo » 09.11.2023, 20:00

Moin, inzwischen kann ich das Problem besser eingrenzen. Mir ist empfohlen worden, eine Offline-Installation durchzuführen. ich habe mir also das brandneue Win 23H2 ISO runtergeladen und mittels Rufus auf den Stick gebracht.

Schon mal gut, dass es nicht soviele Updates gibt, so wird es etwas übversichtlicher. Ne ganze Weile lief das System absturzfrei, aber sobald die ersten Gerätetreiber von Windows Update aktualisiert wurden, hatte ich den Stand von vorher.

Um das zu rekonstruieren und um ganz sicher zu sein, habe ich nochmals von dem ISO installiert und nach dem ersten Hochfahren das Internet gekappt. Habe in Windows 11 alle Treiber-Updates per Registry abgeschaltet,damit Windows mir nicht mehr dazwischen funken kann.

Dann habe einzeln die Grafikkartentreiber getestet, erst mal den AMD und nachdem dieser zu Bluescreens führte, habe ich ihn erst zurückgesetzt, und den NIVIDIA installiert. Danach wieder Bluescreens. Es liegt an den Grafikkartentreibern, sobald einer von beiden installiert ist, egal on AMD Onoard Treiber oder der NIVIDIA 1660ti, gibt es zu unbestimmten Zeitpunkten wieder Bluescreens. Gehe ich in den Geräte-Manager und setze auf die Microsoft Basisc Treiber zurück, ist es auch vorbei mit den Bluiescreens.

Ich habe verschiedene Treiber ausprobiert. über AMD Software 23.11.1 z.b. oder über 23.2.2. Für NIVIDIA habe ich die installiert, die mir unter MYASUS angeboten wurde, Version 30.0.14.4649.

Beide Grafikkarten werden ja wohl nicht defekt sein. Liegt es jetzt am Mainboard oder am Chipsatztreiber? Installiert ist die Version 5.08.02.027-

So, rekonstruiert ist das nun, aber was ist der das eigentliche Problem?

Natürlich reißt die Kiste so nicht viel vom Hocker, Reicht gerade noch für Office. Ein Game zu zocken mit den MS Basic Grafiktreibern wird schwer möglich sein. Auch sind in den Eventlogs nach wie vor sehr viele Fehler zu finden. ca 500 -1000 Warnings und Errors in den ersten 5 Minuten nach jedem Hochfahren, egal mit welchen Treiber oder keinen. Viele mit SCEP-Zertivizierung oder diesem Crypto-dings. StorPort meldet auch ständig Fehler. Weiss nicht, ob das normal ist bei Windows 11. Vielleicht habe ich einfach nur nicht das richtige Zertifikat, nachdem ständig versucht wird, mit einer nicht vorhandenen AMD-ID auf azure.net zuzugreifen.

Was ist denn nun der Wahrheit letzter Schluss? Irgenwie muss doch Problem zu lösen sein, oder ist die Kiste nur noch gut für den Schrott?

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60152
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 621 Mal
Gender:

Re: Bluescreens und Wiederherstellung Windows 11

Beitrag von moinmoin » 10.11.2023, 07:20

Dass es mit den Treibern über Windows Update Probleme geben kann, ist nicht neu.
Wenn es schon eine "alte Kiste" ist, dann installiere Windows wie ich es dir hier vorgeschlagen habe
viewtopic.php?p=418377#p418196
Lass die Treiberupdates deaktiviert und gut ist.

Ab und an schaue, ob es einen wichtigen Grafiktreiber etc. für dein Gerät gibt. Damit lebst du, bzw. dein Gerät, am besten.

Santamo
Frischling
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 07.10.2023, 22:50

Re: Bluescreens und Wiederherstellung Windows 11

Beitrag von Santamo » 10.11.2023, 09:58

Moinmoin, 2 Jahre alt ist das Laptop, so alt also auch wieder nicht, AMD Ryzen 7 4800H. Mit der ursprünglichen Windows 10 Installation, die vorinstalliert war. lief das System problemlos. Die Probleme finngen quasi mit diesem Zwangsupgrade auf Windows 11 an.

Und ja, die letzte Installation war eine Offline Installation vom ISO-Stick. Hatte ich doch beschriebn.

Ja, genauso wie du es beschrieben hast, habe ich die Treiberupdates deaktiviert für Windows 11 Home über die Registy. Zunächst waren mit der Installation die MS Basic Treiber installiert worden. Die gehören wohl zur Grundausstattung und nur mit diesen BASIC Treibern läuft das System absturzfrei.

Sobald ich einen anderen Grafikkarten Treiber installiere, kommt es wieder zu Bluescreens und wie ich schon schrieb, ist es egal ob ich einen Treiber für die onboard verbaute AMD Grafikkarte installiere oder für die Redeon GTX 1660ti, oder für beide. Egal, ob es eine ältere Treiber-Version oder eine neuere Ist.

EIN "Grafikarten" Treiber reicht für Bluescreens. Brauche nach der Installation bloss eine Weile warten im Standby uns schon sehe ich blau - und klar, mache ich einen neustart nach der Treiber Installation.

Habe dann gestern mit DDU alles nochmal deinstalliert und Snappy Driver Update drüber laufen lassen. Dasselbe resultat. Die Abstürze hören erst auf, wenn ich wieder die Basic-treiber für die Grafikkarten auswähle.

und die Windowsinstallation hat auch nicht gefragt, welche Windowsversion ich installieren will. Sie installiert von sich aus Windows 11 Home, vermutlich in Abhängigkeit von der Lizenz, die wohl im Bios hinterlegt ist, Den Stick habe ich von der Multiplattform-ISO in Deutsch erstellt, die unterste Option "Downlaod auswählen"...

https://www.microsoft.com/de-de/softwar ... /windows11

Also die Offline-Installation brachte im Grunde dasselbe Ergebnis, wie die mit dem von dem MediacreationTool erstellten Stick, nur mit dem Unterschied, dass hinterher weniger Updates kommen, was das Ganze etwas übersichtlicher machte.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60152
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 621 Mal
Gender:

Re: Bluescreens und Wiederherstellung Windows 11

Beitrag von moinmoin » 10.11.2023, 10:27

Ein Zwangsupgrade war es bestimmt nicht.
Dir wurde es angeboten.

Aber probiere doch mal eine der beiden Grafikkarten zu deaktivieren, ob es dann immer noch auftritt.
Am besten mal die Onboard im BIOS deaktivieren.

Santamo
Frischling
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 07.10.2023, 22:50

Re: Bluescreens und Wiederherstellung Windows 11

Beitrag von Santamo » 11.11.2023, 01:21

Heute gab es einige Updates
Screenshot 2023-11-11 011440.png
und danach auch wieder einige Bluescreens. Trotz deaktivierte Grafikkartentreiber
Screenshot 2023-11-10 231738.png
Windows Update hat mir alle Wiederherstellungspunkte gelöscht und 3 neue gesetzt
Screenshot 2023-11-11 011818.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60152
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 621 Mal
Gender:

Re: Bluescreens und Wiederherstellung Windows 11

Beitrag von moinmoin » 11.11.2023, 09:08

:kopfkratz:
Das sind "nur" App- und Sicherheitsupdates.

Wird denn unter "technische Details" irgendetwas angezeigt?

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9334
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danke erhalten: 507 Mal
Gender:

Re: Bluescreens und Wiederherstellung Windows 11

Beitrag von DK2000 » 11.11.2023, 10:06

De Minidumps wären da mal interessant. BlueScreenView zeigt da nicht verwertbares an. Die Dumps müsste man schon in den Debugging Tools mal auswerfen.

ASUS

Re: Bluescreens und Wiederherstellung Windows 11

Beitrag von ASUS » 11.11.2023, 10:12

M.2 Port 1 CPU-Anbindung
M.2 Port 2 Chipsatz-Anbindung

Eventuell mal die Steckplätze tauschen und ein anderes NVMe-Fabrikat nehmen.

Santamo
Frischling
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 07.10.2023, 22:50

Re: Bluescreens und Wiederherstellung Windows 11

Beitrag von Santamo » 11.11.2023, 10:30

DK2000 hat geschrieben: 11.11.2023, 10:06 De Minidumps wären da mal interessant. BlueScreenView zeigt da nicht verwertbares an. Die Dumps müsste man schon in den Debugging Tools mal auswerfen.

Hier sind die letzten Minidumps
Minidumps.zip
Und hier mal ein Auszug der EventLog Fehler
Errors Report.zip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Santamo am 11.11.2023, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.

Santamo
Frischling
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 07.10.2023, 22:50

Re: Bluescreens und Wiederherstellung Windows 11

Beitrag von Santamo » 11.11.2023, 10:37

ASUS hat geschrieben: 11.11.2023, 10:12 M.2 Port 1 CPU-Anbindung
M.2 Port 2 Chipsatz-Anbindung

Eventuell mal die Steckplätze tauschen und ein anderes NVMe-Fabrikat nehmen.
Hab ich schon probiert. Werkseitig verbaut war eine Micron. Auch da habe ich nach dem Windows 11 Upgrade die Bluescreens, ebenso wie auf der Samsung. Ich hatte beide Ports belegt, dann eine Platte entfernt und die verbleibende mal auf den einen Port gesteckt, dann mal auf den anderen, ebenso mit dem RAM.

Aktuell habe ich die Samsung drin. Laut Samsung Magicial ist sie fehlerfrei. Vollständigen Diagnosetest durchlaufen lassen. Wenn kein Grafikkartentreiber installiert ist, geht das. Ansonsten bricht der Diagnosetest auch mit einem Bluescreen ab.

Benutzeravatar
Holgi
Elite
Elite
Beiträge: 2283
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 241 Mal
Danke erhalten: 320 Mal
Gender:

Re: Bluescreens und Wiederherstellung Windows 11

Beitrag von Holgi » 11.11.2023, 11:43

wenn es mein Rechner wäre, dann hätte ich versucht, per Wiederherstellungsmedium (von ASUS angeboten/beigelegt?) erst mal wieder Windows 10 zu installieren. Also quasi Auslieferungszustand.
Dann alle Treiber sichern.
Schauen ob es rund lauft. Wenn nein, dann wohl eher ein Hardwareproblem.
Wenn es läuft und es muss unbedingt Windows 11 sein, dann Offline Upgrade und die gesicherten Treiber installieren.
ASUS Recovery wird wohl schon nicht mehr funktionieren, oder? Da Windows 11 drübergebügelt.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60152
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 621 Mal
Gender:

Re: Bluescreens und Wiederherstellung Windows 11

Beitrag von moinmoin » 11.11.2023, 12:46

Wäre jetzt auch mein Vorschlag.
Aber vielleicht findet DK2000 ja etwas.

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9334
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danke erhalten: 507 Mal
Gender:

Re: Bluescreens und Wiederherstellung Windows 11

Beitrag von DK2000 » 11.11.2023, 14:25

So wirklich nicht. Alles etwas unklar. :kopfkratz:

0xFC_nt!MiCheckSystemNxFault (ntkrnlmp.exe) (ATTEMPTED_EXECUTE_OF_NOEXECUTE_MEMORY)
AV_nt!RtlpxVirtualUnwind (ntkrnlmp.exe) (IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL)
IP_MISALIGNED_AuthenticAMD.sys (AuthenticAMD.sys) (IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL)
0xFC_nt!MiCheckSystemNxFaul (ntkrnlmp.exe) (ATTEMPTED_EXECUTE_OF_NOEXECUTE_MEMORY)
AV_nt!MmMapIoSpaceEx (ntkrnlmp.exe) (IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL)

In den Dumps ist aber auch nicht genug Information gespeichert und die privaten Symbole fehlen mir. Aber interessant dennoch, dass der Kernel der Auslöser ist. Als Treiber wird nur einmal der Prozerrortreiber in Verbindung mit der Energieverwaltung genannt. Ansonsten ist auf dem Stack von Core 12 nichts weiter zu sehen und von den anderen kernen wurde wohl auch nichts gespeichert. Kann die nicht einmal identifizieren:

Code: Alles auswählen

12: kd> !cpuid
Unable to get information for processor 0
Unable to get information for processor 1
Unable to get information for processor 2
Unable to get information for processor 3
Unable to get information for processor 4
Unable to get information for processor 5
Unable to get information for processor 6
Unable to get information for processor 7
Unable to get information for processor 8
Unable to get information for processor 9
Unable to get information for processor 10
Unable to get information for processor 11
CP  F/M/S  Manufacturer     MHz
12 23,96,1  AuthenticAMD    2895
Unable to get information for processor 13
Unable to get information for processor 14
Unable to get information for processor 15
Bräuchte man vermutlich Kerneldumps.

Was ist jetzt eigentlich aus der StorPort.sys geworden? Wird die immer noch verwendet?

Schwer zu sagen. Irgend etwas stört da den Kernel erheblich. Speicherverwaltung? Auslagerung?

Antworten