Windows 7 blue screen Abstürze

Antworten

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

von Gestern
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 03.05.2014, 09:10

Windows 7 blue screen Abstürze

Beitrag von von Gestern » 04.05.2014, 17:55

Hallo,
seit einigen Monaten ärgert mich mein PC mit unregelmäß auftretenden Abstürzen, deren Grund ich noch nicht ermittelt habe. - Gerade eben beim Erstellen dieser Notiz ist er wieder abgestürzt..., daher muss ich alles nochmal aufschreiben:

Vielleicht kann mir jemand beim Ergründen (und Abstellen) helfen.
Rechner: AMD Phenom II X4 840, 3,20 GHz; RAM 10 GB, Win7 64 bit

Nach dem zweiten/dritten Absturz hatte ich natürlich keine Ahnung mehr, welche "nealy installed hardware or software" daran Schuld sein könnte, daher wollte ich mich einfach daran gewöhnen.
IMG_9949kl.jpg
Ab und zu prüft er sich nun selber mal durch..(siehe schwarzer Bildschirm).

Auf die weiteren Kommentare des blue screens "Disable BIOS memory options such as caching or shadowing" habe ich bis jetzt noch nicht reagiert.
Wenn mir jemand sagt "jawohl, tue dies", dann versuch ich's es mal.
Vielleicht hat auch jemand eine Idee, woran es liegen könnte. Vorher kam es eigentlich nie vor (oder nur so selten, das ich es vergessen habe).

Vielen Dank im Voraus für einen hilfreichen Kommentar,
Gruß
von Gestern
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Tante Google

Windows 7 blue screen Abstürze

Beitrag von Tante Google » 04.05.2014, 17:55


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60089
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 614 Mal
Gender:

Re: Windows 7 blue screen Abstürze

Beitrag von moinmoin » 04.05.2014, 18:16

Cooler Zahlensalat. :D Sorry.

Stop-Fehlercode 0x0000003B (SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION)
http://support.microsoft.com/kb/980932/de

Variante 2 so aus dem Bauch heraus. Die 10 GB Ram verkraftet die Kiste? Bzw. Die Spannung vom Ram ist ausreichend, dass das nicht die Ursache ist? Testweise mal nur mit 4 GB laufen lassen.

Wenn mit 4GB kein BS mehr kommt, wirst du die Spannung um 0,05V erhöhen müssen.


"Disable BIOS memory options such as caching or shadowing"
http://answers.microsoft.com/en-us/wind ... 6e44c121db

Da bin ich ein wenig überfragt. Deshalb der Link.

Andreas
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2057
Registriert: 16.09.2004, 19:39

Re: Windows 7 blue screen Abstürze

Beitrag von Andreas » 04.05.2014, 19:18

dxgkrnl.sys <- meistens graka treiber oder hardware (graka).
vermute mal ATI ?
start-ausführen-dxdiag . . . schonmal getestet ?

von Gestern
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 03.05.2014, 09:10

Re: Windows 7 blue screen Abstürze

Beitrag von von Gestern » 04.05.2014, 21:00

Hallo andreas,
danke für deine Hinweise.
Leider bin ich ein Grufti, der nicht alle Hieroglyphen sofort deuten kann.
Ich bin aber nicht ganz ohne Hoffnung, weil ich meinen Sohn Andreas (=Informatiker) demnächst mal befragen könnte...
Gruß
von Gestern
nomen est omen ;)

von Gestern
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 03.05.2014, 09:10

Re: Windows 7 blue screen Abstürze

Beitrag von von Gestern » 04.05.2014, 21:09

moinmoin hat geschrieben: Variante 2 so aus dem Bauch heraus. Die 10 GB Ram verkraftet die Kiste? Bzw. Die Spannung vom Ram ist ausreichend, dass das nicht die Ursache ist? Testweise mal nur mit 4 GB laufen lassen.

Wenn mit 4GB kein BS mehr kommt, wirst du die Spannung um 0,05V erhöhen müssen.
Die 10 GB waren reine Absicht (ein billiger Rechner mit teurem RAM, d.h. mit Bizeps zum Rechnen großer Matritzen).

Der Hinweis auf eine evtl. knappe Versorgungsspannung ist interessant (ist wenigstens ein Zeichen aus meinem "analogen" Leben, kann ich verstehen). Werde ich demnächst mal versuchen. Ein IEE 1394 Gerät hat dieser Rechner nicht (im Gegensatz zu meinen anderen alten XP-Rechnern).
Im übrigen werde ich auch die anderen Hinweise einmal mit meinem Informatiker-Sohn diskutieren... ;)

Vielen Dank,
von Gestern (nomen est omen)

Andreas
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2057
Registriert: 16.09.2004, 19:39

Re: Windows 7 blue screen Abstürze

Beitrag von Andreas » 04.05.2014, 21:16

dxgkrnl.sys

steht als fehlerquelle auf deinem bluescreen
lässt auf treiberfehler der grafikkarte schliessen, oder auf die karte selbst.
vermute den hersteller ATI
in windows auf - start -> ausführen -> dxdiag eintippen und "enter" betätigen - test laufen lassen.

hoffe die verbesserten Hieroglyphen kannst du jetzt sofort deuten ;)

von Gestern
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 03.05.2014, 09:10

Re: Windows 7 blue screen Abstürze

Beitrag von von Gestern » 04.05.2014, 21:28

Andreas hat geschrieben:dxgkrnl.sys <- meistens graka treiber oder hardware (graka).
vermute mal ATI ?
start-ausführen-dxdiag . . . schonmal getestet ?
Der Hinweis mit den drei Pünktchen war ja eine komplette Befehls-Abfolge, hatte ich znächst nicht erwartet.
Also: der Test mit der DirectX-Diagnose erbrachte bei Seite 1 eine Anmerkung, bei den anderen Seiten keine Besonderheiten.
Die Anmerkung lautete:
die Datei atiu9p64 aticfx64 atiu9pag aticfx32 atium64 atidxx64 atiumdag natidxx32 atiumdva atiumd6a atitmm64 wurde nicht digital signiert .....
was mir allerdings keine besondere Erleuchtung bringt.
Die Vermutung "ATI" scheint allerdings richtig gewesen zu sein :daumen:
Nur - was lerne ich daraus?

Gruß
von Gestern

Andreas
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2057
Registriert: 16.09.2004, 19:39

Re: Windows 7 blue screen Abstürze

Beitrag von Andreas » 04.05.2014, 21:59

Nur - was lerne ich daraus?
neuesten treiber installieren, falls schon sein sollte (könnte fast 'ne beta sein auf grund der meldung bzgl "digitale siegnierung" fehlt) auch eine version älter installieren und testen !

was aber nicht gleichzeitig bedeutet, fehlermeldung auf bluescreen stimmt 100% ! ;) fehlermeldungen sind meistens eine "annäherung" an ein bestimmtes szenario.
manchmal stimmt es 100%, manchmal tangiert aber ein fehler. naheliegende vermutung wird dann als fehler deklariert.
es gibt sicher astronomische zahlen als fehlerquelle, die nie und nimmer in ein betriebssystem oder bios als "meldung" integriert sein können.
will sagen, wir können uns da auch nur step by step heran tasten.

bitte die idee von moinmoin auch beachten. ram um 0,5v spannung erhöhen.
hatte vorige woche selbiges probs an rechner mit bluescreen.
letztendlich waren es die 0.5V ;) obwohl er vorher 1 jahr ohne probs lief :smile:

Gruss
von Heute :D

(konnte ich mir nicht verkneifen)

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60089
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 614 Mal
Gender:

Re: Windows 7 blue screen Abstürze

Beitrag von moinmoin » 05.05.2014, 08:40

Offtopic: Man, Andreas, du kannst ja sogar ganze Sätze schreiben. :D
Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen.

von Gestern
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 03.05.2014, 09:10

Re: Windows 7 blue screen Abstürze

Beitrag von von Gestern » 05.05.2014, 09:56

Vorerst ganz vielen Dank, sowohl an von Heute :) als auch an moinmoin...

Zunächst noch etwas Funkstille aus anderen Gründen (u.a. auch weitere Versuche, beim Windows 8.1 eine VPN-Verbindung zu basteln, wogegen sich der Laptop trotz Dism - Reparatur immer noch sträubt)

Gruß
von Gestern

Andreas
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2057
Registriert: 16.09.2004, 19:39

Re: Windows 7 blue screen Abstürze

Beitrag von Andreas » 05.05.2014, 15:33

Offtopic: Man, Andreas, du kannst ja sogar ganze Sätze schreiben. :D
Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen.
:rofl: jaja jürgen, ich habe mir auch grösste mühe gegeben . . . verfalle trotzdem immer wieder der "stenografie" !
ich kenne mein problem ;)

Benutzeravatar
Mav
Guru
Guru
Beiträge: 3177
Registriert: 28.10.2006, 15:42
Hat sich bedankt: 5 Mal
Gender:

Re: Windows 7 blue screen Abstürze

Beitrag von Mav » 05.05.2014, 17:44

ist ja interessant,
hatte selber die letzte Zeit unregelmässig ein paar Bluescreens
habe dann alle Bauteile auf festen Sitz geprüft (und wenn man die Kiste schon auf hat, gleich mit dem Kompressor durchgeblasen)
hat allerdings nicht viel geholfen
allerdings habe ich dann eine ausführliche Festplattendiagnose durchgeführt (hat nen halben Tag gedauert) und bin dann auf Reparatur der Fehlerhaften Sektoren gegangen
er hat zwar keine Fehler gefunden, aber seither ist kein Bluescreen wiedergekommen (der letzte ist nun schon 4 Wochen her....) :?
Bild

von Gestern
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 03.05.2014, 09:10

Re: Windows 7 blue screen Abstürze

Beitrag von von Gestern » 05.05.2014, 21:01

Ich hatte vorher auch schon alle 10 GB RAM draußen und wieder fest eingeklickt... hat aber leider nichts geholfen.
Jetzt habe ich den Rat von moinmoin befolgt und die Spannung (Memory over voltage) um 0,05 V erhöht; die nächste Zehnerpotenz (+0,5V) hebe ich mir noch auf ;) für den Fall, das es nicht reichen sollte.
Ich meld' mich dann wieder...

Gruß an alle
von Gestern

von Gestern
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 03.05.2014, 09:10

Re: Windows 7 blue screen Abstürze

Beitrag von von Gestern » 27.05.2014, 15:29

... die blue-screen-Abstürze scheinen seltener geworden zu sein, seitdem ich die "Chipset Over Voltage" auf 1,55 V gesetzt habe.
Ich habe noch viel "Luft nach oben" und jetzt außerdem die Hoffnung, dass es tatsächlich daran gelegen haben kann.

Vielen Dank für den hilfreichen Hinweis,
von Gestern
:dankeschoen:

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60089
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 614 Mal
Gender:

Re: Windows 7 blue screen Abstürze

Beitrag von moinmoin » 27.05.2014, 15:54

scheinen seltener geworden zu sein
Seltener ist aber immer noch nicht gut. Aber gut zu lesen, dass es ein wenig geholfen hat.

Antworten