Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

von Fussi » 30.05.2024, 09:56

Ich habe nochmals weiter getestet:

Windows IoT Enterprise/LTSC 24H2 und Server 2025 und auch die Windows 11 24H2 Zero Limits lassen sich als CLEAN INSTALL wegen fehlendem SSE4.2 auf meinem System nicht installieren:

Acer Aspire X1301 mit einer AMD Athlon II X4 620 CPU mit POPCNT, mit SSE4a und OHNE SSE4.2

Die Windows Varianten booten von der SSD/HDD nicht hoch. Entweder kommt es zum Black Screen oder es erscheint NUR das Windows 11 Logo ohne "Drehwurm".

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

von Fussi » 29.05.2024, 15:06

moinmoin hat geschrieben: 29.05.2024, 14:47 @Fussi Die IoT mal außen vor. Die interessiert die Vorgaben nicht.
https://www.deskmodder.de/blog/2024/05/ ... hr-gering/

Theoretisch sollte auch die Server es nicht interessieren. Kanns selber aber nicht testen.

Da werde ich mal weiter Testen müssen :)

Ich glaube nicht das Windows IoT Enterprise/LTSC 24H2 und Server 2025 auf Prozessoren laufen wird die POPCNT unterstützen und SSE4.2 nicht.

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

von Pat » 29.05.2024, 14:56

war auch meine Befürchtung, dass im Kernel nicht abgefragt wird, was nachher drauf läuft. Als hardwarebasierte Test- und Entwicklungsmaschine reichte mein Fujitsu P7932 bisher vollkommen aus (C2Quad, 8 GB RAM und SSD/Nvidia Gfx). Werde wohl dort bei Server 2022 Std bleiben müssen und stattdessen S2025 in einer VM betreiben fürs Testing.

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

von moinmoin » 29.05.2024, 14:47

@Fussi Die IoT mal außen vor. Die interessiert die Vorgaben nicht.
https://www.deskmodder.de/blog/2024/05/ ... hr-gering/

Theoretisch sollte auch die Server es nicht interessieren. Kanns selber aber nicht testen.

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

von Fussi » 29.05.2024, 14:34

Pat hat geschrieben: 29.05.2024, 14:23 Moin Leute,

hat schon jemand von Euch probiert, Server 2025 auf einem Core2Duo oder Core2Quad zu installieren?

Server 2025 hat ja auch build 26100. Wegen POPCNT.

Wenn ich es in einer VM auf einem Laptop mit Core i7 10Gen (unterstützter Prozessor) installiere, sehe ich nur, dass es installiert und läuft, auch wenn ich TPM für die VM nicht aktiviert habe.

Kann aber keine Aussage treffen, ob ich meine alte Test-Hardware von Server 2022 (VSPREM) auf Server 2025 (VSPrem) bringen kann. Ist zwar nur eine Test- und Entwicklungsmaschine, derzeit teste ich aber auf Server 2022 Plattform und müsste dann wenns nicht läuft neu aufsetzen mit 2022.

Hi Pat,

Windows 11/LTSC sowie die Server Variante als 24H2 benutzt den GLEICHEN Kernel.

Aktuell wird für alle Varianten POPCNT und SSE4.2 benötigt.

Eine VM benutzt natürlich immer die CPU die gerade verbaut ist. (Alte) CPUs kann man in einer VM nicht emulieren.

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

von Pat » 29.05.2024, 14:23

Moin Leute,

hat schon jemand von Euch probiert, Server 2025 auf einem Core2Duo oder Core2Quad zu installieren?

Server 2025 hat ja auch build 26100. Wegen POPCNT.

Wenn ich es in einer VM auf einem Laptop mit Core i7 10Gen (unterstützter Prozessor) installiere, sehe ich nur, dass es installiert und läuft, auch wenn ich TPM für die VM nicht aktiviert habe.

Kann aber keine Aussage treffen, ob ich meine alte Test-Hardware von Server 2022 (VSPREM) auf Server 2025 (VSPrem) bringen kann. Ist zwar nur eine Test- und Entwicklungsmaschine, derzeit teste ich aber auf Server 2022 Plattform und müsste dann wenns nicht läuft neu aufsetzen mit 2022.

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

von Fussi » 28.05.2024, 08:10

moinmoin hat geschrieben: 27.05.2024, 18:18 Wenn, müsstest du eh die Zero Limit ISO nehmen. Da die beiden sicherlich kein TPM und Secure Boot können.
Dann bräuchtest du die ISO eigentlich nur mal starten, ob die Bedingungen erfüllt sind.
Abbrechen kannst du ja immer noch.

Kleiner Nachtrag zu "moinmoin":

Bei einem Test mit der ZERO-LIMIT ISO reicht es nicht immer nur aus von der ISO zu booten um zu Testen ob Windows 11 24H2 lauffähig ist.
Der erste Installationsvorgang bei einem Clean Install wird oft noch klappen.
Bei dem zweiten Bootvorgang von der SSD/HDD bleibt dieser dann aber hängen wenn das System Windows 11 24H2 nicht unterstützt.

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

von Fussi » 28.05.2024, 08:03

Es gibt auch im Netz eine kleine Test ISO von "bobpony".

"Win11-24H2-TESTER-x64-V2.7z"

Hier wird dir schnell angezeigt ob dein Rechner mit Windows 11 24H2 kompatibel ist.
Wenn nicht kommt nach dem Bootvorgang eine wiederkehrende Dauerschleife.

Kurze Anmerkung zur "bobpony" ISO:
Kein Virus im Archiv enthalten. Trotzdem Benutzung auf EIGENE Gefahr.

Hier nur der Tipp zur ISO da ich nicht weis ob ich den direkten Downloadlink hier posten darf :)

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

von Fussi » 28.05.2024, 07:52

89zugspitze hat geschrieben: 27.05.2024, 17:55 Hallo Allerseits,

Ich habe zwei Testexemplare bei mir zu Hause. 1.Einen PC dieser hat einen AMD Phenom II X4 840 laut CPUz besitzt dieser das SSE4a.
Und einen Laptop aus dem Jahre 2011. Dieser hat einen AMD Dual Core ebenfalls nur SSE4a.
Erfüllen diese zwei Computer noch gerade so die min Anforderungen von Win11 24H2? Oder sind diese beiden schon raus aus dem Rennen?

Hallo,

Ich habe einen Test mit folgendem System gemacht:

Acer Aspire X1301 mit einer AMD Athlon II X4 620 CPU mit POPCNT, mit SSE4a und OHNE SSE4.2

Die Anforderungen wurden bei den Tests nicht erfüllt. Auch bei den aktuellen ZERO-LIMIT ISOS von "Under The Hood". Nur SSE4a reicht bei meinem Test bei dieser CPU nicht aus um Windows 11 24H2 zum Laufen zu bringen.

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

von moinmoin » 27.05.2024, 18:18

Wenn, müsstest du eh die Zero Limit ISO nehmen. Da die beiden sicherlich kein TPM und Secure Boot können.
Dann bräuchtest du die ISO eigentlich nur mal starten, ob die Bedingungen erfüllt sind.
Abbrechen kannst du ja immer noch.

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

von 89zugspitze » 27.05.2024, 17:55

Hallo Allerseits,

Ich habe zwei Testexemplare bei mir zu Hause. 1.Einen PC dieser hat einen AMD Phenom II X4 840 laut CPUz besitzt dieser das SSE4a.
Und einen Laptop aus dem Jahre 2011. Dieser hat einen AMD Dual Core ebenfalls nur SSE4a.
Erfüllen diese zwei Computer noch gerade so die min Anforderungen von Win11 24H2? Oder sind diese beiden schon raus aus dem Rennen?

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

von Fussi » 27.04.2024, 12:17

DK2000 hat geschrieben: 27.04.2024, 11:49 Lt. Deiner angehängten CoreInfo Datei unterstützt Deine CPU POPCNT. Nur SSE4.1 und SSE4.2 werden nicht unterstützt. SSE4a und SSE41 wird nicht überprüft, weil uninteressant, genauso wie SSE3.

Wäre dann aber bei der IoT Enterprise LTSC 24H2 so oder so komisch, da dieser Punkte vom Setup so oder so nicht überprüft werden. Könnte man also mit original ISO installieren, bootet dann aber am Ende nicht mehr. Ob das wirklich so sein soll.

Oder Microsoft geht davon aus, dass niemand auf die Idee kommt, die IoT auf so alter Hardware zu installieren. Keine Ahnung.

Ich meinte der Bootvorgang vom Betriebssystem selbst ist fehlgeschlagen.
Nicht der erste Bootvorgang vom USB-Stick ;)

Ich weis genau was du meinst :rofl:

-----> man installiert von einer originalen ISO wo danach der Bootvorgang nach dem ersten Neustart nicht mehr funktioniert :rofl:

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

von Fussi » 27.04.2024, 12:10

Kleiner Nachtrag:

Meine Tests mache ich immer mit Haselo WinToUSB/HDD.
Auf meinem Hauptsystem "installiere" ich Windows mit WinToUSB/HDD auf externen USB und SSD Datenträgern.
Dann stecke ich diese an die (alten) Testrechner zum booten bzw. Testen an.

Damit überspringe ich im Prinzip das Setup von der boot.wim ;)

Zum Testen von Betriebssystemen auf alter Hardware reicht mir das aus ;)

Und ich muss nicht immer Festplatten auf den Testrechnern intern tauschen.

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

von DK2000 » 27.04.2024, 11:49

Lt. Deiner angehängten CoreInfo Datei unterstützt Deine CPU POPCNT. Nur SSE4.1 und SSE4.2 werden nicht unterstützt. SSE4a und SSE41 wird nicht überprüft, weil uninteressant, genauso wie SSE3.

Wäre dann aber bei der IoT Enterprise LTSC 24H2 so oder so komisch, da dieser Punkte vom Setup so oder so nicht überprüft werden. Könnte man also mit original ISO installieren, bootet dann aber am Ende nicht mehr. Ob das wirklich so sein soll.

Oder Microsoft geht davon aus, dass niemand auf die Idee kommt, die IoT auf so alter Hardware zu installieren. Keine Ahnung.

Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...

von Fussi » 27.04.2024, 11:36

zum aktuellen Thema : "Windows 11 24H2 - "ECHTE" SSE4.2 Pflicht"

Hier ein Test mit dem AMD Athlon(tm) II X4 620 Processor:

Der Prozessor hat SSE4a und POPCNT.
Das Testsystem war ein Windows 11 24H2 IoT Enterprise Build 26063.1
Der Bootvorgang vom OS ist fehlgeschlagen.

"SSE4a inkl. POPCNT" wird laut meinem Test NICHT MEHR unterstützt.

POPCNT ohne SSE4.2 dann leider auch nicht mehr.

Nach oben