Aktuell macht eine Rendergrafik des vermeintlichen Lumia 650 im Internet die Runde und niemand interessiert sich wirklich dafür – angeblich erkenne man nichts Auffälliges. Dieser wirklich sehr voreiligen Aussage einiger Kollegen kann ich mich allerdings überhaupt nicht anschließen: Das von WinBeta geleakte Foto zeigt deutlich mehr Details, als man zunächst vermuten könnte.
Spekulationen um den Namen sind hingegen wirklich unwichtig. Ob sich das neue Mittelklasse-Gerät aus dem Hause Microsoft nun Lumia 650, Lumia 750 oder Lumia 850 nennt – alles völlig egal! Das unbekannte Gerät auf dem Bild zeigt jedoch die Uhrzeit „06:50 Uhr“ an. Man könnte bei „Projekt Saana“ also durchaus von einem „Lumia 650“ ausgehen.
Zweite Auffälligkeit (sehr spekulativ): Die Kalender-Kachel auf der Startseite erinnert an einen Termin am Montag – den vierten Tag eines Monats. Ganz zufällig trifft diese Konstellation als nächstes auf den 4. Januar zu: Zwei Tage später startet mit der CES in Las Vegas eine große Elektronik-Messe und in der Regel stellen einige Hersteller auch schon kurz vorher neue Geräte vor. Dieses Event geisterte schon vorher als potentieller Vorstellungstermin durchs Netz.
Bleiben wir aber lieber bei den Fakten: Das nächste Lumia kommt wie diverse Geräte von HTC und Motorola mit Lautsprechern auf der Vorderseite! Wer ganz genau hinsieht, erkennt am unteren Ende des Smartphones eine deutlich sichtbare Aussparung im Glas in Form eines Trapezes. Zusammen mit dem Lautsprecher ganz oben dürfen wir uns also erstmals bei einem Lumia auf Stereo-Sound freuen.
Bleibt nur noch die Frage offen, was es mit den schwarzen Stellen am Rand oben und unten auf sich hat. Eines lässt sich sicher sagen: Es handelt sich dabei nicht um irgendwelche zusätzlichen Knöpfe. Unten lässt es sich noch durch den USB Typ-C Anschluss erklären – aber oben? Für den 3,5mm-Klinkenanschluss an der Oberseite ist das unbekannte Etwas aber viel zu breit. Spontan hätte ich jetzt auf Antennenstreifen verwiesen, die notwendig sind, sobald Metall – etwa als Rahmen – ins Spiel kommt. Dann müssten im metallisch glänzenden Rahmen aber eigentlich noch mehr solcher Aussparungen sein.
Abschließend möchte ich allerdings noch anmerken, dass meine getätigten Aussagen alle auf bisher unbestätigten Gerüchten beziehungsweise Bildern basieren.