Nach Adblock Plus lässt nun auch Adblock „nicht-nervende Werbung“ durch

Werbung auf Internetseiten ist eine zweigeteilte Sache: Sie ist notwendig, um auf Produkte aufmerksam zu machen und sie ist für Seitenbetrieber notwendig, damit man sich irgendwie finanziert – unser „Bernd“ muss ja auch am Leben fehalten werden.

Auf der anderen Seite kann sie auch nervtötend sein, wenn auf einer Seite Werbung über die den ganzen Bildschirm ausfüllt oder Inhalte verdeckt. Genau dafür hat man einen Adblocker, um diese schlimme Werbung zu blockieren.

Nachdem Adblock Plus die „Acceptable Ads“ eingeführt hat und damit den Werbenden die Pistole auf die Brust setzt, damit diese sich von der Adblock-Liste freikaufen können und der Adblocker diese Werbung durchlässt, hat sich nun Adblock (ohne Plus) dem angeschlossen.

Adblockplus_icon
Die Verlockung muss gro“ gewesen sein, dass nun auch Michael Gundlach (Adblock) auf den Zug aufgesprungen ist. Die Erweiterungen im Chrome-Store und auch im Opera-Store sind nun schon entfernt worden.

Bisher war es so, dass Firmen die Schaltung der Werbung zum Beispiel bei Google gebucht haben und man je nach Einstellung für einen Klick oder eine Anzeige auf der Seite dafür bezahlt hatte. Wenn sie denn nicht blockiert wurde. Jetzt kam die Firma Eyeo (Adblock Plus) mit der Whitelist und den „Acceptable Ads“, für die die Firmen dann noch einmal zahlen müssen, damit sie einfach durchgelassen wird.
Und dadurch, dass nun beide Adblocker im Boot sind und vielleicht noch einige (Crystal) folgen werden, hat man nun schon eine Grundlage von ca. 100.000.000 Adblock-Nutzern, um genau diese Firmen zu erpressen, damit die Werbung durchgelassen wird.

Traurig daran ist, dass die grossen Firmen sicherlich das Geld locker machen, damit die Werbung auch angezeigt wird. Angesch**(miert) sind wieder die kleinen Firmen, die gerade einmal das Geld zur Verfügung haben, um Werbung zu schalten.

Aber so wie es aussieht, bleibt es nicht dabei, dass alleine die Adblocker Geld abzocken wollen. Denn nun springt auch noch ein Netzbetreiber mit auf den Zug und will auch abkassieren. Denn wie Heise schreibt, hat das Startup Unternehmen „Shine“ jetzt einen Netzbetreiber gefunden, der nun sein mobiles Netz werbefrei machen will und nur gegen Bares Werbung durchlassen will.
Noch betrifft es nur Jamaika mit etwa 2,2 Millionen Kunden. Aber man kennt ja die Branche: Wenn das die Runde macht, wird bald jeder Netzanbieter auch abkassieren wollen.

Bedeutet für die Werbe-Industrie:
▪ Man bezahlt, um die Werbung zu schalten
▪ Man bezahlt, damit man ins Netz (Mobilfunk) rein kommt
▪ Und man bezahlt, damit der Werbeblocker einen auch noch durchlässt

Gut für uns? Sicherlich nicht. Denn jeder Pfennig den die Industrie ausgibt wird auf die Produkte umgelegt.

Wie seht ihr die ganze Sache und welche Adblocker sind in euren Augen noch zu gebrauchen?

Via: heise und heise

Nach Adblock Plus lässt nun auch Adblock „nicht-nervende Werbung“ durch
zurück zur Startseite

10 Kommentare zu “Nach Adblock Plus lässt nun auch Adblock „nicht-nervende Werbung“ durch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder