In der Windows 10 Build 9879 ist ein experimentelles Startmenü (Continuum) versteckt, dass man über die Registry aktivieren kann.
Dieses Startmenü entspricht in etwa dem, was Microsoft in damals einmal in einem Video vorgestellt hatte. Deutlich zu sehen ist eine neue Kachelgrösse, sowie rechts oben die Möglichkeit das Startmenü auf Vollbild zu maximieren.
Das experimentelle Startmenü ist scheinbar der erste Versuch und für unsere Augen eigentlich noch gar nicht gedacht. Denn es ist extrem buggy.
Wer es trotzdem einmal testen möchte:
*Win + R drücken und zu:
*HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ImmersiveShell\Launcher\ gehen
*Im rechten Feld ein neuen DWORD-Wert (32 bit) anlegen mit dem Namen: UseExperience
*Doppelt anklicken und den Wert auf 1 setzen.
*Rechtsklick auf die Taskleiste oder Strg + Shift + Esc und die explorer.exe neu starten.
Nun erscheint das neue experimentelle Startmenü.
Zum deaktivieren einfach den Wert auf 0 setzen.
Die Jungs von winbeta.org hatten da ein bisschen mehr Glück wie als ich und haben ein Video davon erstellt-. Schaut selber:
Quelle: ithome.com
(via)
Auch interessant:
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei, bzw. speichert die Seite als Favoriten:
▪ Portal Windows 10 Deskmodder-Wiki
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen fragen stellen oder natürlich auch beantworten
▪ Windows 10 Deskmodder-Forum
Sowas würde ich auch verstecken…
Diesmal kann ich es mir nicht verkneifen >. Sie haben genauso viel glück wie ich.
–> Es ist so groß wie ich.
–> Er redet genau wie ich.
‚Als ich‘ hingegen wird zum Ausdruck von Unterschieden verwendet.
–> Sie haben mehr Glück als ich.
–> Es ist größer als ich.
–> Er redet anders als ich.
Hast ja recht, Crimsonraziel.
[…] […]
^^ Manchmal kann ich nicht anders ^^
Aber irgendwie ist mein Kommentar verunstaltet worden. Da fehlen 2-3 Zeilen.
Wat solls. Hab mein Werk vollbracht. Jetzt kann ich mich beruhigt neuen Windmühlen zuwenden.
Los Sancho Pansa, sattel die Pferde!
Ich hab da nix entfernt.
„Los Sancho Pansa, sattel die Pferde!“
Das Pferd! Sancho selbst reitet einen Esel.
Wenn der Continuum-Screen mal die gleichen Möglichkeiten wie der Startscreen (Gruppierung) bietet, dann könnte er mir gefallen.
Was soll das denn mit dem Continuum-Mode zu tun haben, der ja dafür sorgt, dass ein 2in1-Gerät automatisch hin und herschaltet, wenn man es als Tablet oder als Notebook benutzt? Das bei der Keynote von MS gezeigte Video hat nichts vorgestellt, was auch nur annähernd an das Video von WinBeta erinnert. Es scheint einfach nur ein alternatives Startmenü zu sein, wo jetzt schon einiges zu finden ist, was womöglich Bestandteil vom Metro 2.0 werden kann.
Kannst du dir hier anschauen, qwert.
Nach dem abdocken der Tastatur wird das neue Startmenü dann genutzt.
https://www.youtube.com/watch?v=F_O-LrGL-YQ
Das Video meinte ich ja auch! Nach dem Andocken zeigt sich erst einmal der Startscreen mit einem Design, das nicht an das von WinBeta Gezeigte erinnert, mal abgesehen von dem Icon für Fullscreen. Es sieht so aus, als ob im Tablet-Modus zum Startmenü zurückgeswitcht werden kann, warum auch immer so was hirnrissiges als gut befunden wird. Nun kann man ja durchaus vermuten, dass MS jetzt nicht zwei verschieden designte Startmenüs implementieren wird, oder? Eins – egal in welchem Modus – wird ja wohl reichen? Ich denke mal, das jetzt bekannte Startmenü in Win 10 wird ersetzt werden.
Ich kann mich vage daran erinnern, dass vor der Preview das Gerücht umging, man werde zwischen Startmenü und Startscreen aus ihnen selbst heraus hin- und herswitchen können. Diese Lösung wäre die Intuitivste und würde auch einige Optionen überflüssig machen: bspw. den im Video über das Continuum-Mode Umschalt-Dialog oder auch die bereits bekannte Option in den Einstellungen zur Taskbar, mit der man sich zwischen Startscreen und Startmenü entscheiden kann.
Kann durchaus sein, dass das Gerücht diesem Startmenü entspricht.
Das würde den Startbildschirm als solchen überflüssig machen, stimmt. Dann wäre alles inkl. Startliste in einem, sowohl im Fullscreen oder auch im Startmenü.