Windows 11 konnte nicht installiert werden, 0xC1900101-0x20017
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Windows 11 konnte nicht installiert werden, 0xC1900101-0x20017
Hallo,
bekannter Fehler, den ich aber noch nie hatte.
Windows 11 22H2 22621.2215
Die Installation war nicht erfolgreich, in der Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.
Hintergrund:
System war Dual boot mit Win10, die Wiederherstellungspartition funktionierte bei Win11 aus Win11 heraus nicht, deshalb wollt ich ein InPlaceUpgrade drüber bügeln, damit die Recovery bei Win11, wieder funktioniert, da die ja wiederhergestellt wird,
Nach 4 Versuchen gebe ich es auf, Nach BOOT erscheint nur das Windows 11 LOGO, dann Laptop abschalten, Neustart und es wird das alte System recovered. Ist jetzt was für die Profis.
DISM; SFC; alles Okay, dann KomponentenStore bereinigt, keine Besserung, danach Win10 und die Recovery gelöscht, keine Besserung, da fehlen bestimmt irgendwelche Packages,
Hatte hier viewtopic.php?t=27148,
und hier viewtopic.php?t=26118 schon gelesen.
Windows erstellt auch jedesmal eine Partiton E:
So einige Fotos und die CBS.log
Experimente kein Problem, habe genug BACKUPS.
ich habe auch mal die setupact.log kopiert, ist aber zu groß, 72mb, kann ich nicht hier hochladen.
Und Treiber sind von Lenovo uptodate, BIOS ebenfalls, kein Secure boot, UEFI first, da kann man einstellen was man will, das Problem bleibt bestehen.
bekannter Fehler, den ich aber noch nie hatte.
Windows 11 22H2 22621.2215
Die Installation war nicht erfolgreich, in der Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.
Hintergrund:
System war Dual boot mit Win10, die Wiederherstellungspartition funktionierte bei Win11 aus Win11 heraus nicht, deshalb wollt ich ein InPlaceUpgrade drüber bügeln, damit die Recovery bei Win11, wieder funktioniert, da die ja wiederhergestellt wird,
Nach 4 Versuchen gebe ich es auf, Nach BOOT erscheint nur das Windows 11 LOGO, dann Laptop abschalten, Neustart und es wird das alte System recovered. Ist jetzt was für die Profis.
DISM; SFC; alles Okay, dann KomponentenStore bereinigt, keine Besserung, danach Win10 und die Recovery gelöscht, keine Besserung, da fehlen bestimmt irgendwelche Packages,
Hatte hier viewtopic.php?t=27148,
und hier viewtopic.php?t=26118 schon gelesen.
Windows erstellt auch jedesmal eine Partiton E:
So einige Fotos und die CBS.log
Experimente kein Problem, habe genug BACKUPS.

ich habe auch mal die setupact.log kopiert, ist aber zu groß, 72mb, kann ich nicht hier hochladen.
Und Treiber sind von Lenovo uptodate, BIOS ebenfalls, kein Secure boot, UEFI first, da kann man einstellen was man will, das Problem bleibt bestehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2706
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 404 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 konnte nicht installiert werden, 0xC1900101-0x20017
Sollte das denn jetzt eine "cleane" Win11-Installation werden? Oder soll das ein Dual-Boot bleiben?
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Windows 11 konnte nicht installiert werden, 0xC1900101-0x20017
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Windows 11 konnte nicht installiert werden, 0xC1900101-0x20017
Ja, hinterher wieder Win10 samt Wiederherstellungspartition, aber erst mal das InplaceUpgrade.g-force hat geschrieben: 08.09.2023, 09:36 Sollte das denn jetzt eine "cleane" Win11-Installation werden? Oder soll das ein Dual-Boot bleiben?
Zuletzt geändert von lightman am 08.09.2023, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Windows 11 konnte nicht installiert werden, 0xC1900101-0x20017
Wenn du die genauen Befehle kennst, so dass auch meine Win10 mit der Recovery funktioniert, dann nenne sie, ich habe lange genug im Netz gesucht, Anleitungen gibts genug, sind aber nicht gelungen und teilweise recht schwierig.Valli hat geschrieben: 08.09.2023, 11:17 Wer/was hat Dich denn nur geritten, wenn Du bei einer falsch eingebundenen Recovery-Partition ein Inplacement startest?
Es reicht völlig aus, wenn Du nur eine WinRE.wim am Start hast und dabei die 22621 nimmst.
Aber wer weiß, was Du da noch so alles veranstaltest! Jedenfalls würde ich bei so einer Datenträgerverwaltung erst einmal alles löschen!
Und auf meinem anderen UEFI Lap. habe ich ebenfalls ein Dualboot, schon lange her, dort habe ich die recovery damals problemlos per Inplace Up. ebenfalls recovert, ist doch das beste, alles danach sauber und frisch, und bei den beiden Laptops dauert es eh nicht lange, M.2 SSD + 4 Kern CPU...

- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Windows 11 konnte nicht installiert werden, 0xC1900101-0x20017
Aber jetzt erst mal wissen, warum IP nicht geht, die CBS.log auszuwerten, ist was z.B. für DK2000, da ist der ja Profi,
die Win10 kann später per Bcdboot D:\Windows wieder zugefügt werden. Wie ich ich zuvor gemacht habe.
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... windows-11
Nach Neustart ist die Partition E gelöscht worden, sehe ich gerade. War bei den anderen Versuchen genauso.
die Win10 kann später per Bcdboot D:\Windows wieder zugefügt werden. Wie ich ich zuvor gemacht habe.
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... windows-11
Nach Neustart ist die Partition E gelöscht worden, sehe ich gerade. War bei den anderen Versuchen genauso.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 konnte nicht installiert werden, 0xC1900101-0x20017
Die CBS.log ist uninteressant. Die ist nur für Updates. Für ein Inplace Upgrade sins das diese Darien:
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
C:\$Windows.~BT\Sources\Rollback\setupact.log (Optional)
Wenn die zu groß sind, dann einfach packen.
Schwer zu sagen, was da genau passiert sein könnte. Mal schauen, ob das Log etwas bring.
Oder wolltest Du Dual Boot einrichten? Dann musst Du vom Installationsdatenträger booten.
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
C:\$Windows.~BT\Sources\Rollback\setupact.log (Optional)
Wenn die zu groß sind, dann einfach packen.
Schwer zu sagen, was da genau passiert sein könnte. Mal schauen, ob das Log etwas bring.
Oder wolltest Du Dual Boot einrichten? Dann musst Du vom Installationsdatenträger booten.
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Windows 11 konnte nicht installiert werden, 0xC1900101-0x20017
@DK
war ja vorher schon ein DUALsystem, siehe
war ja vorher schon ein DUALsystem, siehe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von lightman am 11.02.2024, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Windows 11 konnte nicht installiert werden, 0xC1900101-0x20017
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Windows 11 konnte nicht installiert werden, 0xC1900101-0x20017
Nee, müsste ich damals auch nicht. Damals Win10 auf SSD, 2te Partition win11 drauf aus einem Backup, bootbcd... fertig. Dann win11 inplaceupgrade, und schon hatte win11 seine Recovery, win11 als start Betriebssystem gesetzt. So einfach war es, und funkt. Problemlos. So habe ich es auf 3 Laptops ausgeführt. Aber es geht ja jetzt darum, dass das IP nicht mehr geht, das ist das primär wichtigste für mich.
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Windows 11 konnte nicht installiert werden, 0xC1900101-0x20017
Falls das IP klappt, kann ich später meine alte Vorgehensweise nach Backup testen, win10 hab ich eh noch als Einzelsystem auf Platte.😁
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 konnte nicht installiert werden, 0xC1900101-0x20017
Das Recovery einfach mal ausschalten:
ReAgentC.exe /disable
Die zeigt im moment auf C:\Recovery\WindowsRE, aber da befindet sich keine WinRE.wim. Die dürfte weg sein. Scheint das Setup aber auch weiter nicht zu stören und macht weiter. Auch dass die $MSR fehlt und die ESP an zweiter stelle kommt, scheint nicht zu stören. Partitionen werden richtig erkannt,
Das problem ist, dass er die Phase "Boot WinPE" nicht starten kann. Hier klappt irgendetwas nicht. aber was das sein könnte, gute Frage. SIn der Rollback-Datei steht leider auch nur "Current result: Unknown". Also unbekannt Grund. Ist auch wieder so eine gut 3 Minuten Lücke zwischen "Boot WinPE" und Rollback, ohne weitere Einträge. Eine Dump existiert auch nicht (Auslagerungsdatei aktiviert?).
An dem Punkt schwer zu sagen, was da nicht passt. Würde das Recovery mal deaktivieren und dann noch einmal versuchen. Nicht dass das Setup in der Boot.wim darüber stolpert.
ReAgentC.exe /disable
Die zeigt im moment auf C:\Recovery\WindowsRE, aber da befindet sich keine WinRE.wim. Die dürfte weg sein. Scheint das Setup aber auch weiter nicht zu stören und macht weiter. Auch dass die $MSR fehlt und die ESP an zweiter stelle kommt, scheint nicht zu stören. Partitionen werden richtig erkannt,
Das problem ist, dass er die Phase "Boot WinPE" nicht starten kann. Hier klappt irgendetwas nicht. aber was das sein könnte, gute Frage. SIn der Rollback-Datei steht leider auch nur "Current result: Unknown". Also unbekannt Grund. Ist auch wieder so eine gut 3 Minuten Lücke zwischen "Boot WinPE" und Rollback, ohne weitere Einträge. Eine Dump existiert auch nicht (Auslagerungsdatei aktiviert?).
An dem Punkt schwer zu sagen, was da nicht passt. Würde das Recovery mal deaktivieren und dann noch einmal versuchen. Nicht dass das Setup in der Boot.wim darüber stolpert.
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Windows 11 konnte nicht installiert werden, 0xC1900101-0x20017
Ja , das hört sich mal konstruktiv an, die Auslagerungsdatei ist natürlich da, sogar grösser eingestellt auf Windows 11. Ich teste.
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Windows 11 konnte nicht installiert werden, 0xC1900101-0x20017
Recovery ist schon disabled.
Falls nichts möglich, kann ich das gesamte Backup wiederherstellen, und lass es einfach so, die 22H2 geht ja noch noch bis Okt. 2025, so gelesen. Sorge waren FunktionsUpdates, in der Regel mache ich vorher immer schon ein IP, sobald Deskmodder die aktuellste anstehende veröffentlicht hat. Birkuli und Co..
Allgemein läuft alles sauber auch die Updates.
Die WinRE.wim befand sich übrigens auf die neu erstellte Partition E, hatte mich mal mit admin Konto angemeldet und konnte die Partition problemlos öffnen.
Dort sollte vermutlich die neue Recovery erstellt werden, war ja auch die ReAgent.xml und noch eine kleinere, also die 3 üblichen wichtigen, und das ging dann daneben.
Und seltsam:
Die Part E ist ja nur auf dem Foto 96mb groß ?
Mist, was nun ?,Falls nichts möglich, kann ich das gesamte Backup wiederherstellen, und lass es einfach so, die 22H2 geht ja noch noch bis Okt. 2025, so gelesen. Sorge waren FunktionsUpdates, in der Regel mache ich vorher immer schon ein IP, sobald Deskmodder die aktuellste anstehende veröffentlicht hat. Birkuli und Co..

Die WinRE.wim befand sich übrigens auf die neu erstellte Partition E, hatte mich mal mit admin Konto angemeldet und konnte die Partition problemlos öffnen.
Dort sollte vermutlich die neue Recovery erstellt werden, war ja auch die ReAgent.xml und noch eine kleinere, also die 3 üblichen wichtigen, und das ging dann daneben.
Und seltsam:
Die Part E ist ja nur auf dem Foto 96mb groß ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.