Bei Installation wird NVMe nicht gefunden
Bei Installation wird NVMe nicht gefunden
Ich möchte einen ACER Laptop NITRO AN517-54 mit einem Rufus-Stick auf eine Win11 Version 22H2.621.900 updaten. Der Laptop hat eine NVMe Samsung MZVLQ.
Der Stick bootet ohne Fehler, findet aber die NVMe nicht und verlangt einen Treiber. Aber welchen Treiber braucht es. Meine Recherche hat nichts Konkretes gefunden, es ist die Rede von einem INTEL RST-Treiber. Ich habe dann versucht über die Treibersuche einen Treiber zu installieren, es wurde kein Treiber gefunden. Kann das Jemand spezifizieren oder gibt es eine ganz andere Ursache bzw. Lösung.
Für eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.
Der Stick bootet ohne Fehler, findet aber die NVMe nicht und verlangt einen Treiber. Aber welchen Treiber braucht es. Meine Recherche hat nichts Konkretes gefunden, es ist die Rede von einem INTEL RST-Treiber. Ich habe dann versucht über die Treibersuche einen Treiber zu installieren, es wurde kein Treiber gefunden. Kann das Jemand spezifizieren oder gibt es eine ganz andere Ursache bzw. Lösung.
Für eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Bei Installation wird NVMe nicht gefunden
Willst du nur updaten, oder wirklich neu installieren?
Weil (updaten) kannst du das auch im laufenden Betrieb machen.
Wenn du neu installieren möchtest, musst du dir den Treiber vorab von der Herstellerseite besorgen und auf einen anderen Stick kopieren, sodass die *.inf Datei einzeln ist. Also keine *.exe Datei.
Weil (updaten) kannst du das auch im laufenden Betrieb machen.
Wenn du neu installieren möchtest, musst du dir den Treiber vorab von der Herstellerseite besorgen und auf einen anderen Stick kopieren, sodass die *.inf Datei einzeln ist. Also keine *.exe Datei.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
- Gender:
Re: Bei Installation wird NVMe nicht gefunden
Ist im BIOS/UEFI auf AHCI oder auf RAID gestellt?
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Bei Installation wird NVMe nicht gefunden
Ich möchte neu installieren, um mich von dem vorinstallierten Mist zu trennen. Von der Herstellerseite habe ich keinen Treiber finden können, wenn ich wüßte wie der heißt, könnte ich woanders suchen oder ist dir eine andere Quelle bekannt? Danke für den Tipp fürs einbinden.
g-force: das BIOS steht auf AHCI. Überhaupt ist dieses BIOS V1.19 sehr gekürzt, viele Einstellungsmöglichkeiten sind ausgegraut.
g-force: das BIOS steht auf AHCI. Überhaupt ist dieses BIOS V1.19 sehr gekürzt, viele Einstellungsmöglichkeiten sind ausgegraut.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: Bei Installation wird NVMe nicht gefunden
Wenn du die vorherige Installation noch nicht gelöscht hast:
ich sichere mir zuvor immer alle Treiber einer funktionierenden Installation auf einem externen Medium.
Normalerweise ist es egal, ob zuvor Windows 10 installiert war. I.d.R. funktionieren die Treiber auch unter Windows 11.
Powershell:
DISM /online /export-driver /destination:x:\DRIVER_BACKUP
der Ordner x:\DRIVER_BACKUP muss VORHER angelegt werden!
oder per Eingabeaufforderung (CMD):
mkdir X:\Treibersicherung
pnputil -export-driver * X:\Treiber
ich sichere mir zuvor immer alle Treiber einer funktionierenden Installation auf einem externen Medium.
Normalerweise ist es egal, ob zuvor Windows 10 installiert war. I.d.R. funktionieren die Treiber auch unter Windows 11.
Powershell:
DISM /online /export-driver /destination:x:\DRIVER_BACKUP
der Ordner x:\DRIVER_BACKUP muss VORHER angelegt werden!
oder per Eingabeaufforderung (CMD):
mkdir X:\Treibersicherung
pnputil -export-driver * X:\Treiber
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Re: Bei Installation wird NVMe nicht gefunden
Holgi: Die vorherige Installation habe ich noch nicht gelöscht, deshalb werde ich am Nachmittag den Tipp ausprobieren, danke dafür. Ich werde dann berichten.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Bei Installation wird NVMe nicht gefunden
Ist Windows jetzt auf einer M.2 NVMe SSD installiert oder auf einer SATA SSD? Das Gerät unterstützt ja beides. Aber ist wohl auf der NVMe Samsung MZVLQ installiert. Kann sein, dass die NVMe SSD am "Intel Volume Management Device (Intel VMD)" hängt. Hier benötigt man dann wirklich den dazugehörigen Intel RST Treiber.
Und das Backup der OEM Treiber geht auch über die PowerShell mit Adminrechten:
Die Treiber werden automatisch dann nach C:\Treiber_Backup exportiert.
Und die Liste der Windows 11 Treiber für das Gerät enthält auch jede Menge Treiber. Wird wieder interessant, sich da die passenden Treiber auszufischen. Auf jeden fall gibt es da den Intel RST Treiber, welcher auch den Intel RST VMD Controller unterstützt. Kann sein, das genau der Treiber für eine Neuinstallation benötigt wird.
Und eventuell, bevor Du neu Installierst, erst einmal eine Backup vom laufendem System anlegen. Das kann sehr hilfreich sein.
Und das Backup der OEM Treiber geht auch über die PowerShell mit Adminrechten:
Code: Alles auswählen
Export-WindowsDriver -Online -Destination C:\Treiber_Backup
Und die Liste der Windows 11 Treiber für das Gerät enthält auch jede Menge Treiber. Wird wieder interessant, sich da die passenden Treiber auszufischen. Auf jeden fall gibt es da den Intel RST Treiber, welcher auch den Intel RST VMD Controller unterstützt. Kann sein, das genau der Treiber für eine Neuinstallation benötigt wird.
Und eventuell, bevor Du neu Installierst, erst einmal eine Backup vom laufendem System anlegen. Das kann sehr hilfreich sein.
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: Bei Installation wird NVMe nicht gefunden
Wenn ich diesen Befehl bei mir ausübe, kommt:DK2000 hat geschrieben: 17.12.2022, 11:37 Und das Backup der OEM Treiber geht auch über die PowerShell mit Adminrechten:Code: Alles auswählen
Export-WindowsDriver -Online -Destination C:\Treiber_Backup
Code: Alles auswählen
Export-WindowsDriver : Der Wert darf nicht NULL sein.
Parametername: Das SafeHandle kann nicht NULL sein.
In Zeile:1 Zeichen:1
+ Export-WindowsDriver -Online -Destination C:\Treiber
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 52
- Registriert: 28.08.2021, 09:26
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Bei Installation wird NVMe nicht gefunden
Das ist ein 11th Generation Chipsat im VMD Modus konfiguriert. Windows beinhaltet von Hause keine Treiber.Caca hat geschrieben: 16.12.2022, 17:44 Ich möchte einen ACER Laptop NITRO AN517-54 mit einem Rufus-Stick auf eine Win11 Version 22H2.621.900 updaten. Der Laptop hat eine NVMe Samsung MZVLQ.
Verwende die RST VMD Treiber.
https://www.intel.de/content/www/de/de/ ... forms.html
Entpacke die F6flpy-x64 - VMD.zip auf den USB Stick. Boote vom USB Stick und lade die Treiber im Setup, die SSD wird nun gefunden.
Oder Schalte den RST VMD im UEFI aus, der Namen kann anders genannt sein.
Dann passen die NVMEe Treiber.
Geändert auf VMD, danke an DK2000
Zuletzt geändert von bodu am 17.12.2022, 12:58, insgesamt 2-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Bei Installation wird NVMe nicht gefunden
Der verlinkte Treiber könnte zu alt sein. Wenn Intel RST VMD aktiviert ist und sich VMD nicht deaktivieren lässt dann entweder den Treiber von Acre verwenden oder den Treiber von Intel:
https://www.intel.de/content/www/de/de/ ... forms.html
Der unterstützt auf jeden Fall RST VMD. Und vermute da mal, dass die NVMe am VMD der CPU hängt.
Was sich da nun wie im UEFI deaktivieren lässt, kann ich nicht sagen. Das Manual von Acer ist da nicht gerade hilfreich. Und wenn das UEFI Setup auch noch abgespeckt ist, dann wird das noch schwieriger. Kann sein, dass sich Intel RST VMD gar nicht deaktivieren lässt. Aber ist auch nicht weiter tragisch, sofern man den passenden F6-Treiber auf dem Stick hat.
Kann es sein, dass der Link angepasst worden? Weil jetzt zeigt der auch auf den F6flpy-x64 - VMD Treiber (Version 18; davor war es Version 16). Zar immer noch etwas älter, aber könnte mit dem jetzt auch funktionieren.
https://www.intel.de/content/www/de/de/ ... forms.html
Der unterstützt auf jeden Fall RST VMD. Und vermute da mal, dass die NVMe am VMD der CPU hängt.
Was sich da nun wie im UEFI deaktivieren lässt, kann ich nicht sagen. Das Manual von Acer ist da nicht gerade hilfreich. Und wenn das UEFI Setup auch noch abgespeckt ist, dann wird das noch schwieriger. Kann sein, dass sich Intel RST VMD gar nicht deaktivieren lässt. Aber ist auch nicht weiter tragisch, sofern man den passenden F6-Treiber auf dem Stick hat.
Kann es sein, dass der Link angepasst worden? Weil jetzt zeigt der auch auf den F6flpy-x64 - VMD Treiber (Version 18; davor war es Version 16). Zar immer noch etwas älter, aber könnte mit dem jetzt auch funktionieren.
Zuletzt geändert von DK2000 am 17.12.2022, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: Bei Installation wird NVMe nicht gefunden
scheint ein Problem von Windows 11 zu sein; unter Wndows 10 könnte es noch funktionieren:Holgi hat geschrieben: 17.12.2022, 12:21Wenn ich diesen Befehl bei mir ausübe, kommt:DK2000 hat geschrieben: 17.12.2022, 11:37 Und das Backup der OEM Treiber geht auch über die PowerShell mit Adminrechten:Code: Alles auswählen
Export-WindowsDriver -Online -Destination C:\Treiber_Backup
c:\Treiber vorher angelegt und Powershell mit AdminrechtenCode: Alles auswählen
Export-WindowsDriver : Der Wert darf nicht NULL sein. Parametername: Das SafeHandle kann nicht NULL sein. In Zeile:1 Zeichen:1 + Export-WindowsDriver -Online -Destination C:\Treiber
https://github.com/PowerShell/PowerShell/issues/16788
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
- Gender:
Re: Bei Installation wird NVMe nicht gefunden
Ich bringe da gerne mal wieder "DISM++" ins Gespräch: https://github.com/Chuyu-Team/Dism-Mult ... 0.1.1002.1
Treiber aus dem laufenden System sichern, es wird eine Ordnerstruktur angelegt, die das Auffinden einzelner Treiber erleichtert.
Wenn man nun noch NTlite bemühen möchte: https://www.ntlite.com/download/
Originale ISO mit 7zip entpacken, alle Treiber in sowohl in "boot.wim" als auch in "install.wim" integrieren, neue ISO erstellen. Die Treiber stehen dann sofort bei der Installation zur Verfügung (auch für den Rest der Hardware).
Treiber aus dem laufenden System sichern, es wird eine Ordnerstruktur angelegt, die das Auffinden einzelner Treiber erleichtert.
Wenn man nun noch NTlite bemühen möchte: https://www.ntlite.com/download/
Originale ISO mit 7zip entpacken, alle Treiber in sowohl in "boot.wim" als auch in "install.wim" integrieren, neue ISO erstellen. Die Treiber stehen dann sofort bei der Installation zur Verfügung (auch für den Rest der Hardware).
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Bei Installation wird NVMe nicht gefunden
@Holgi:
Habe es jetzt nur mit Windows PowerShell 5.1.22621.963 und PowerShell 7.3.1 in Windows 11 22H2 (22621.963) getestet. Und da läuft es wie erwartet. Der Bug scheint da nur in Windows 21H2 (22000.xxx) zu existieren, egal welche PowerShell man verwendet.
Und falls es dennoch nicht klappen sollte, die Alternative über DISM und pnputil hast Du ja schon genannt und g-force jetzt zusätzlich noch DISM++ und für die integration in das Installationsmedium auch noch NLite. Irgendwie wird das schon mit der Neuinstallation funktionieren.
Habe es jetzt nur mit Windows PowerShell 5.1.22621.963 und PowerShell 7.3.1 in Windows 11 22H2 (22621.963) getestet. Und da läuft es wie erwartet. Der Bug scheint da nur in Windows 21H2 (22000.xxx) zu existieren, egal welche PowerShell man verwendet.
Und falls es dennoch nicht klappen sollte, die Alternative über DISM und pnputil hast Du ja schon genannt und g-force jetzt zusätzlich noch DISM++ und für die integration in das Installationsmedium auch noch NLite. Irgendwie wird das schon mit der Neuinstallation funktionieren.