Windows 11 -> Einstellungen -> System -> Speicher -> Empfehlungen bereinigen = wirklich sinnvoll?

Probleme mit dem Desktop oder dem Datei Explorer?
Antworten
Benutzeravatar
Richard Schaller
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 34
Registriert: 11.12.2017, 13:56
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Windows 11 -> Einstellungen -> System -> Speicher -> Empfehlungen bereinigen = wirklich sinnvoll?

Beitrag von Richard Schaller » 21.03.2022, 12:03

Hallo,

am letzten Wochenende habe ich meinen Rechner von Windows 10 auf Windows 11 per Inplace Upgrade aktualisiert. Der Installationsprozess lief auch völlig problemlos durch und hinterher hat alles wie gewohnt funktioniert.

Weil eben alles funktioniert hat, habe ich am Ende über die Speicherbereinigung den Windows.old-Ordner löschen lassen. Dabei bin ich auch auf "Empfehlungen bereinigen" gestossen. Als ich dort die Dateien angeschaut habe, die Windows 11 gerne löschen möchte (zumindest "empfiehlt"), bis ich erst einmal stutzig geworden, weil die angezeigten Dateien teilweise geschütze Systemdateien sind. Nachdem ich ein Image von meiner Systemfestplatte habe, habe ich testweise die Bereinigung ausgeführt, aber bei diesen Systemdateien scheiterte die Löschung mit Fehlermeldung 0x80070005. Offensichtlich hat das System in diesem Fall keine Berechtigung zum Löschen.

Erwähnen sollte ich noch, dass mein Benutzerprofil auf einer eigenen Festplatte liegt und seit der ersten Inbetriebnahme im Oktober 2013 jeden Wechsel des Betriebssystems mitgemacht hat. Den Rechner habe ich zuletzt im Januar 2018 komplett neu aufgesetzt.

Jetzt frage ich mich, ob die im Benutzerverzeichnis gespeicherten Systemdateien wirklich zum Löschen gedacht sind. Stehen die nicht im Zusammenhang mit der Registry und sollten allein schon deshalb NIEMALS gelöscht werden?

Auf meinem Tablet, das vor einigen Monaten ebenfalls auf Windows 11 aktualisiert worden ist, gibt es diese Systemdateien überhaupt nicht. Sind diese Dateien womöglich ein Überbleibsel von Windows 7?

Wer kann mir da einen Tipp geben?

Vielen Dank!

Richard Schaller
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Tante Google

Windows 11 -> Einstellungen -> System -> Speicher -> Empfehlungen bereinigen = wirklich sinnvoll?

Beitrag von Tante Google » 21.03.2022, 12:03


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60171
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: Windows 11 -> Einstellungen -> System -> Speicher -> Empfehlungen bereinigen = wirklich sinnvoll?

Beitrag von moinmoin » 21.03.2022, 13:16

Wenn du dir den Pfad anschaust, siehst du, dass es Dateien in deinem Ordner/Desktop sind.
Dort werden keine Systemdateien gespeichert. Es sei denn, du hast sie dort abgelegt, oder lässt sie dort speichern.
Am Datum (2.Bild) erkennst du auch das Alter der Dateien.

Ich würde dir empfehlen, die Dateien einmal auf eine andere Festplatte zu verschieben / kopieren und dann die Dateien im Ordner zu löschen. Dann wirst du ja sehen. Ich vermute aber da passiert nichts.

Zur Empfehlung: Es ist nur eine Empfehlung, da du ja alles anhaken musst, was entsorgt werden soll. Also nur eine Funktion, in die man ab und an mal reinschauen kann.

Benutzeravatar
Richard Schaller
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 34
Registriert: 11.12.2017, 13:56
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Windows 11 -> Einstellungen -> System -> Speicher -> Empfehlungen bereinigen = wirklich sinnvoll?

Beitrag von Richard Schaller » 21.03.2022, 13:48

Hallo moinmoin,
naja, auf dem Desktop sieht man schon Systemdateien, z. B. "NTUSER.DAT". Diese Systemdateien haben die gleichen Endungen, also z. B. LOG1, LOG2, TM.blf usw. Diese Dateien sind wichtig, das ist klar.
Durch das Verschieben meines Benutzerprofils kurz nach der Inbetriebnahme mit Windows 7 dürften diese Systemdateien mitverschoben worden sein. Das ist schon in Ordnung.
Nachdem mein zweiter Rechner, der zuerst mit Windows 10 in Betrieb genommen worden ist, die auf dem Bild gezeigten Dateien nirgendwo hat - ich habe sie zumindest nicht gefunden - würde ich vermuten, dass es sich um Überbleibsel von Windows 7 handelt. Ob unter Windows 10 und 11 solche Dateien gar nicht mehr genutzt werden? Auf Windows 10 bin ich erst im Herbst 2015 gewechselt, doch der letzte Zugriff auf diese Dateien soll zeitlich deutlich davor erfolgt sein. Das irritiert mich etwas.
Kannst Du mir erklären, welchen Zweck diese Dateien erfüllen? Ich denke, sie sind so eine Art Backup für die Registry, oder täusche ich mich da? ELAM hat was mit Windows 8 und Secure Boot zu tun usw.

So einfach löschen lassen sich diese Dateien ohnehin nicht, weil sie dem System gehören. Ich müsste sie erst in Besitz nehmen oder den Datei-Explorer über PowerRun starten.

Wahrscheinlich bin ich auf der sicheren Seite, wenn ich die "Empfehlung" von Windows 11 ignoriere...

Viele Grüße,
Richard

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60171
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: Windows 11 -> Einstellungen -> System -> Speicher -> Empfehlungen bereinigen = wirklich sinnvoll?

Beitrag von moinmoin » 21.03.2022, 14:26

Wenn du den Rechner 2018 komplett neu gemacht hast und die Daten von 2013 und 2015 sind, dann sind die nicht mehr in Gebrauch, sondern alte Dateien.

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 9351
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 511 Mal
Gender:

Re: Windows 11 -> Einstellungen -> System -> Speicher -> Empfehlungen bereinigen = wirklich sinnvoll?

Beitrag von DK2000 » 21.03.2022, 17:12

Diese Dateien, welche it NTUSER.DAT beginnen, gehören in C:\Users\<Benutzername>. Das ist der Benutzerteil der Registry.

Die anderen Dateien dieser Art gehören nach C:\Windows\System32\config. Das ist der Systemteil der Registry. Außerdem sind das nur die *.LOG und .BLF bzw. REGTRANS-MS Dateien. Ohne die gleichnamigen Dateien ohne Endung bringen die eh nichts, da es nur Verlaufsdateien mit Änderungen zur eigentlich Registry-Datei sind.

Außerdem, wenn keine der Dateien ein aktuelles oder relativ aktuelles Änderungsdatum aufweisen, dann sind die alle verwaist. Keine Ahnung, wie die bei Dir auf den Desktop gekommen sind. Bei mir gibt es da nur die desktop.ini und die Dateien und Links, welche ich da selber abgelegt habe. aber irgendwelche Dateien von der Registry habe ich da nicht.

Benutzeravatar
Richard Schaller
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 34
Registriert: 11.12.2017, 13:56
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Windows 11 -> Einstellungen -> System -> Speicher -> Empfehlungen bereinigen = wirklich sinnvoll?

Beitrag von Richard Schaller » 21.03.2022, 18:03

Diese Dateien, welche mit NTUSER.DAT beginnen, gehören in C:\Users\<Benutzername>. Das ist der Benutzerteil der Registry.
Jo, so ist es bei mir auch der Fall. Diese Dateien liegen alle im Benutzerverzeichnis auf Laufwerk C. Nachdem ich nur die Ordner wie "Desktop", "Dokumente", "Downloads" etc. nach Laufwerk D verschoben habe, und das schon vor Jahren, sind da im Ordner "Desktop" wohl einige Systemdateien mitverschoben worden. Warum sie überhaupt im Odner "Desktop" erstellt worden sind, ist eine gute Frage. Möglicherweise gibt es da einen Zusammenhang mit einer Systemwiederherstellung oder ähnlichem.
Die anderen Dateien dieser Art gehören nach C:\Windows\System32\config.
In diesem Ordner bin ich höchst selten, aber so habe ich es auch in Erinnerung. Ich gebe mir da selbst ungern dauerhaft Zugriffsrechte, so dass ich jetzt nicht spontan nachschauen kann. Mache ich demnächst, wenn ich den Datei-Explorer über PowerRun als Benutzer "System" öffne. "Run as" finde ich sinnvoller als "Take Ownership".
Ohne die gleichnamigen Dateien ohne Endung bringen die eh nichts, da es nur Verlaufsdateien mit Änderungen zur eigentlich Registry-Datei sind.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es im Config-Ordner gleichnamige Dateien neueren Datums gibt. Den Zusammenhang mit der Registry hatte ich grob in Erinnerung, war mir nur nicht sicher, warum sie bei mir im Ordner "Desktop" abgelegt sind. Sie gehören dem System und können von mir selbst als Admin nicht dorthin verschoben worden sein.
Außerdem, wenn keine der Dateien ein aktuelles oder relativ aktuelles Änderungsdatum aufweisen, dann sind die alle verwaist.
Das dürfte der entscheidende Satz sein. Nach einem Backup werde ich die Dateien mit höheren Rechten löschen, denn selbst als Admin ist das nicht ohne weiteres möglich. Das gilt sicherlich auch für die restlichen alten Systemdateien wie "BBI", BCD-Template" etc.
Seltsam finde ich, dass die meisten Dateien vom 22.08.2013 stammen, obwohl ich den Rechner erst im Oktober 2013 gekauft habe. Könnten also noch von der ersten Inbetriebnahme durch den Hersteller/Händler stammen. Vielleicht von einem Image? Bei mir war das Betriebssystem vorinstalliert. Eine andere plausible Erklärung fällt mir nicht ein.
Die jüngsten Dateien sind vom 03.05.2015. Was an diesem Tag gewesen ist, weiß ich heute nicht mehr. Offensichtlich stehen sie aber im Zusammenhang mit den anderen Systemdateien in diesem Ordner. Windows 10 habe ich dann im Spätsommer 2015, glaube August, als Inplace Upgrade installiert. Zu diesem Zeitpunkt scheint aber kein Zugriff mehr auf diese Systemdateien erfolgt zu sein.

Vielen Dank für Eure informativen Beiträge! Darum habe ich diese Frage hier im Forum erörtert. Vielleicht stehen andere vor der gleichen Frage und können mit den Infos hier etwas anfangen.

Viele Grüße,
Richard

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2098
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 290 Mal
Danke erhalten: 262 Mal
Gender:

Re: Windows 11 -> Einstellungen -> System -> Speicher -> Empfehlungen bereinigen = wirklich sinnvoll?

Beitrag von g-force » 21.03.2022, 21:58

Richard Schaller hat geschrieben: 21.03.2022, 12:03 Erwähnen sollte ich noch, dass mein Benutzerprofil auf einer eigenen Festplatte liegt und seit der ersten Inbetriebnahme im Oktober 2013 jeden Wechsel des Betriebssystems mitgemacht hat.

Diese Dateien liegen alle im Benutzerverzeichnis auf Laufwerk C. Nachdem ich nur die Ordner wie "Desktop", "Dokumente", "Downloads" etc. nach Laufwerk D verschoben habe, und das schon vor Jahren, sind da im Ordner "Desktop" wohl einige Systemdateien mitverschoben worden.
Ziemlich ungenaue, fast widersprüchliche Aussagen. Windows 7 hat jedenfalls noch nicht die Möglichkeit geboten, diese Ordner bzw. Pfade anzupassen, das geht erst seit Windows 10. Im Ordner "Desktop" sollten jedenfalls keine Systemdateien liegen.

Es bleibt zu überlegen, ob man nicht endlich mal eine Sicherung der persönlichen Daten vornimmt und das System frisch installiert. Dein System wurde jetzt seit 2013 mehrfach upgegradet, da sammelt sich einiges an altem Schrott.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Windows XP x86/x64 - Setup von WIM (XP2ESD): viewtopic.php?t=28372

Benutzeravatar
Richard Schaller
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 34
Registriert: 11.12.2017, 13:56
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Windows 11 -> Einstellungen -> System -> Speicher -> Empfehlungen bereinigen = wirklich sinnvoll?

Beitrag von Richard Schaller » 22.03.2022, 10:22

Ziemlich ungenaue, fast widersprüchliche Aussagen. Windows 7 hat jedenfalls noch nicht die Möglichkeit geboten, diese Ordner bzw. Pfade anzupassen, das geht erst seit Windows 10.
Vielleicht habe ich mich undeutlich ausgedrückt: Der eigentliche Benutzerordner ist immer auf Laufwerk C geblieben, nur bei den Unterordnern habe ich die Pfade nach Laufwerk D verändert. Dort hatte ich zuvor gleichnamige Ordner angelegt. Das ist schon Jahre her. Deshalb vermute ich, dass ich diese Anpassung schon unter Windows 7 vorgenommen habe, vielleicht auch erst unter Windows 8. Daran kann ich mich ehrlich gesagt nicht mehr erinnern. Spielt auch keine Rolle. :)
Es bleibt zu überlegen, ob man nicht endlich mal eine Sicherung der persönlichen Daten vornimmt und das System frisch installiert. Dein System wurde jetzt seit 2013 mehrfach upgegradet, da sammelt sich einiges an altem Schrott.
Die Laufwerke C (System) und D (Daten) sichere ich wöchentlich mit Acronis. Das Betriebssystem habe ich zuletzt im Januar 2018 komplett neu aufgesetzt. Davon ist aber die Datenpartition auf einer eigenen physikalischen Festplatte nicht betroffen gewesen. Deshalb können dort "Karteileichen" verblieben sein. Bei ausgeblendeten Systemdateien fällt mir das nicht auf, weil ich diese Dateien ungerne anfasse, also ausgeblendet lasse.
Ob sich "alter Schrott" ansammelt, darüber könnte man diskutieren. Ich installiere nur solche Programme, die ich auch regelmäßig verwende. Nach einer Deinstallation gibt es nur zwei Orte, die man eventuell aufräumen müsste: ProgrammData im Hauptverzeichnis und AppData im Benutzerverzeichnis. Gut, es könnten alte Einträge in der Registry verbleiben, das ist richtig.
Den größten Vorteil bei einer Neuinstallation sehe ich im Neuerstellen der zusätzlichen Partitionen auf der Systemfestplatte, also der Wiederherstellungs- und der EFI-Systempartition, wodurch alte Wiederherstellungspartitionen gelöscht werden. Das ist aber eher ein kosmetischer Aspekt.

Ich schaue mir in den nächsten Tagen den Ordner "config" an und gehe davon aus, dass ich dort die gleichen Dateien wie in meinem Desktop-Ordner finde, nur mit neuerem Datum und deshalb in Verwendung, so wie es eigentlich sein soll. Bei Systemdateien bin ich nur besonders vorsichtig, vor allem wenn ich sie löschen soll. :smile:

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2098
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 290 Mal
Danke erhalten: 262 Mal
Gender:

Re: Windows 11 -> Einstellungen -> System -> Speicher -> Empfehlungen bereinigen = wirklich sinnvoll?

Beitrag von g-force » 22.03.2022, 15:25

Richard Schaller hat geschrieben: 22.03.2022, 10:22 Der eigentliche Benutzerordner ist immer auf Laufwerk C geblieben, nur bei den Unterordnern habe ich die Pfade nach Laufwerk D verändert. Dort hatte ich zuvor gleichnamige Ordner angelegt. Das ist schon Jahre her. Deshalb vermute ich, dass ich diese Anpassung schon unter Windows 7 vorgenommen habe, vielleicht auch erst unter Windows 8.
..........................
Das Betriebssystem habe ich zuletzt im Januar 2018 komplett neu aufgesetzt. Davon ist aber die Datenpartition auf einer eigenen physikalischen Festplatte nicht betroffen gewesen.
Du hast mich zum zweitenmal erfolgreich verwirrt.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Windows XP x86/x64 - Setup von WIM (XP2ESD): viewtopic.php?t=28372

Benutzeravatar
Richard Schaller
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 34
Registriert: 11.12.2017, 13:56
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danke erhalten: 1 Mal
Gender:

Re: Windows 11 -> Einstellungen -> System -> Speicher -> Empfehlungen bereinigen = wirklich sinnvoll?

Beitrag von Richard Schaller » 22.03.2022, 20:58

Du hast mich zum zweitenmal erfolgreich verwirrt.
Also, in meinem Rechner arbeiten vier physikalische Festplatten. Jede Festplatte repräsentiert eine Partition (C, D, E, F). Beim Installieren des Betriebssystems ist immer nur die Systemfestplatte mit Partition C, der Wiederherstellungspartition und der EFI-Systempartition betroffen. Nach der Installation verändere ich den Pfad der Ordner in meinem Benutzerprofil nach Laufwerk D, wo die entsprechenden Ordner ja bereits vorhanden sind. Fertig! Nur der Ordner "AppData" verbleibt auf C, weil die meisten Installer diesen Pfad verwenden. Danach werden die weiteren Programme installiert. Hier kommt es ebenfalls vor, das Programme das Benutzerprofil auf dem Laufwerk C benutzen, z. B. NVIDIA Ansel oder ElevenClock.
Falls ich ein Image zurückspiele, ist davon im Normalfall nur die Systempartition betroffen, außer ich möchte auch die Datenpartition auf einen früheren Stand zurücksetzen.
Meine Images liegen auf der Datensicherungspartition F und werden von dort auf eine externe Festplatte gespiegelt, so dass selbst Ransomware mir nur ein müdes Gähnen entlockt.

Zurück zum eigentlichen Thema des Threads:
Nach einer kleinen Anpassung in der Registry zum temporären Abschalten von Restriktionen habe ich mithilfe von PowerRun den Datei-Explorer als Benutzer "System" gestartet. Damit habe ich auf ALLE Ordner freien Zugriff, ohne die Lese- und Schreibrechte verändern zu müssen. Zunächst habe ich den Ordner "config" geprüft. Dort sind tatsächlich alle Dateien mit gleichen Namen, aber neueren Datums vorhanden gewesen. Danach auf Laufwerk D in meinen Benutzerordner und dort in den Ordner "Desktop" gewechselt, wo die alten verwaisten Systemdateien gespeichert gewesen sind. Als Benutzer "System" konnte ich diese Systemdateien ohne weitere Rechteanpassungen direkt löschen. Fertig!
Nach einem Computerneustart hat das Betriebssystem nichts bemängelt. Alles läuft normal weiter. Fall erledigt!

Mein Fazit:
Mit dem Löschen von Dateien, die dem System gehören und auf die ich selbst als Admin keine Leserechte habe, bin ich sehr zurückhaltend.
Mag Zufall sein, aber so habe ich in den letzten zwanzig Jahren höchstens mit UEFI-Einstellungen und/oder Treibern Probleme bekommen, wobei da die Ursachen meist in der Software begründet lagen und nicht durch falsche Konfiguration verursacht worden sind. Heute beschränke ich mich auf möglichst wenige Programme, denn Software ist für mich die häufigste Ursache für Computerprobleme.

Nochmals Danke an alle für die Tipps und Hinweise! :dankeschoen:

Beste Grüße,
Richard

Antworten