Win 11 kann nicht installiert werden, Security Boot nicht unterstütz
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Win 11 kann nicht installiert werden, Security Boot nicht unterstütz
Hallo,
dann bin ich mal der erste Dussel,
wollte wie immer InplaceUpgrade von der 21H1 auf Win 11, mal testen, sieht ja schön aus und es interessiert mich gerade bei dem alten W500 ThinkPad.
ist jetzt aber ein paar Tage her und lautete in etwa, nicht möglich, wegen Security Boot, hatte dann aber die Lösung gefunden
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/ ... tallieren/, dachte es liegt bei mir an dem alten MBR BIOS, also kein UEFI, diesen TPM Chip besitzt aber der W500, also die install.wim , wie im Link beschrieben ausgetauscht und siehe da ich hätte upgraden können, kein Gemeckere, aber mir blieb zur Datenauswahl nur :
alle Dateien behalten, jedoch werden alle Apps und Einstellungen gelöscht, hmmm... da hatte ich erst mal keine Lust zu, wollte meine Programme , wie sonst auch natürlich behalten.
Gibt es da noch eine andere Möglichkeit oder lief irgendwas falsch ?
dann bin ich mal der erste Dussel,

wollte wie immer InplaceUpgrade von der 21H1 auf Win 11, mal testen, sieht ja schön aus und es interessiert mich gerade bei dem alten W500 ThinkPad.
ist jetzt aber ein paar Tage her und lautete in etwa, nicht möglich, wegen Security Boot, hatte dann aber die Lösung gefunden
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/ ... tallieren/, dachte es liegt bei mir an dem alten MBR BIOS, also kein UEFI, diesen TPM Chip besitzt aber der W500, also die install.wim , wie im Link beschrieben ausgetauscht und siehe da ich hätte upgraden können, kein Gemeckere, aber mir blieb zur Datenauswahl nur :
alle Dateien behalten, jedoch werden alle Apps und Einstellungen gelöscht, hmmm... da hatte ich erst mal keine Lust zu, wollte meine Programme , wie sonst auch natürlich behalten.
Gibt es da noch eine andere Möglichkeit oder lief irgendwas falsch ?

-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Win 11 kann nicht installiert werden, Security Boot nicht unterstütz
Das funktioniert - momentan - NUR so, also das man nicht alles an Daten & Apps behalten kann
wird sich bestimmt noch ändern, wenn dann mal die erste "offizielle" Iso rauskommt
wird sich bestimmt noch ändern, wenn dann mal die erste "offizielle" Iso rauskommt
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Win 11 kann nicht installiert werden, Security Boot nicht unterstütz
Das ändert sich, sobald eine de-DE ISO erscheint. Die en-US ISO kann auch nur ein solches System upgraden. Alternativ muss da das deutsche Windows durch nachinstallieren der Sprachpakete auf en-US umstellen.
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Win 11 kann nicht installiert werden, Security Boot nicht unterstütz
Auch sehr schön zu hören, dachte schon, da ist wieder was faul bei mir und damit hat sich Win11 auf dem alten W500 erledigt.Manny hat geschrieben: 20.06.2021, 19:14 Das funktioniert - momentan - NUR so, also das man nicht alles an Daten & Apps behalten kann
wird sich bestimmt noch ändern, wenn dann mal die erste "offizielle" Iso rauskommt

PS:
wegen Win11 bin ich schon dabei mir einen moderneren W540 W541 zu zulegen ( Ebay, Thinkpad Forum ), denke mal die alten Kisten werden dann doch bald Probleme bereiten.
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Win 11 kann nicht installiert werden, Security Boot nicht unterstütz
@DK2000,
kann man nicht vorher die Iso schon mit einem deutschen Sprachpaket ausstatten, dann sollte es doch gehen. ?
Hinterher hatte ich schon überlegt, im Store deutsches Sprachpaket laden und als Hauptsprache einstellen.
kann man nicht vorher die Iso schon mit einem deutschen Sprachpaket ausstatten, dann sollte es doch gehen. ?
Hinterher hatte ich schon überlegt, im Store deutsches Sprachpaket laden und als Hauptsprache einstellen.
Zuletzt geändert von lightman am 20.06.2021, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Win 11 kann nicht installiert werden, Security Boot nicht unterstütz
Geht nicht, schade.
Ah, ich lese zu schnell, DK2000, meinst du mein jetziges Windows auf englisch umstellen und dann upgraden, und danach könnte man doch die englische wieder auf deutsch oder..???
Und kann man denn schon überhaupt mit der Win 11 arbeiten, funktioniert der Store...1000 Fragen.
Ah, ich lese zu schnell, DK2000, meinst du mein jetziges Windows auf englisch umstellen und dann upgraden, und danach könnte man doch die englische wieder auf deutsch oder..???

Und kann man denn schon überhaupt mit der Win 11 arbeiten, funktioniert der Store...1000 Fragen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Win 11 kann nicht installiert werden, Security Boot nicht unterstütz
@Fischi:
Würde schon gehen, wenn man das de-DE Basispaket bekommen würde. Das LEP aus dem Store reicht da nicht. Und die ISO mit den Basispaketen für W11 gibt es da noch nicht.
@lightman:
Das geht auch nur eingeschränkt, da es derzeit keine vollständige deutsche Version von W11 gibt. Man kann es zwar umstellen, aber ein paar Pakete lassen sich nicht herunter laden und ein Teil der Installation verbleibt derzeit noch auf Englisch.
Würde schon gehen, wenn man das de-DE Basispaket bekommen würde. Das LEP aus dem Store reicht da nicht. Und die ISO mit den Basispaketen für W11 gibt es da noch nicht.
@lightman:
Das geht auch nur eingeschränkt, da es derzeit keine vollständige deutsche Version von W11 gibt. Man kann es zwar umstellen, aber ein paar Pakete lassen sich nicht herunter laden und ein Teil der Installation verbleibt derzeit noch auf Englisch.
Zuletzt geändert von DK2000 am 20.06.2021, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Win 11 kann nicht installiert werden, Security Boot nicht unterstütz
Vermute mal dass da MS die "Bremse" getreten hat, die momentane ISO, die im Umlauf ist ist ja nicht offiziell raus gekommenlightman hat geschrieben: 20.06.2021, 19:57 ...
Hinterher hatte ich schon überlegt, im Store deutsches Sprachpaket laden und als Hauptsprache einstellen.
und im Store steht das - momentane - Deutsch Local Experience Pack auf der Version 21388.1.1.0 und da kommt monmentan auch nix, egal wie oft man auf updaten klickt
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Win 11 kann nicht installiert werden, Security Boot nicht unterstütz
Ja, haben die Chinesen die wieder im Umlauf gebracht ?, gut ist halt eine Vorschau Version, ich hatte mir damals ich glaube ca. März 2015 die englische Win10 Version installiert, und die war VÖLLIG anders, als die darauf folgenden deutschen Final Versionen.
Wie sieht es hiermit aus, die Sprachpakte vom https://store.rg-adguard.net/ downloaden und als Entwickler installieren auf der englischen.
Wie sieht es hiermit aus, die Sprachpakte vom https://store.rg-adguard.net/ downloaden und als Entwickler installieren auf der englischen.
Zuletzt geändert von lightman am 20.06.2021, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Win 11 kann nicht installiert werden, Security Boot nicht unterstütz
Ich spiele und experimentiere mit der Build eigentlich auch nur in der VM. Für den richtigen Test auf der realen Hardware warte ich da, bis die offizielle Build davon erscheint. Eilt ja nicht.
- Fischi
- Senior
- Beiträge: 493
- Registriert: 22.09.2018, 17:58
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
- Gender:
Re: Win 11 kann nicht installiert werden, Security Boot nicht unterstütz
Dass das geht mir klar. Es geht ja darum, das Language Pack mit dem vergügungstehenden Mitteln zu integrieren. Wenn man weiteren Möglichkeiten hätte, wär das kein Probelm, logisch.DK2000 hat geschrieben: 20.06.2021, 20:06 @Fischi:
Würde schon gehen, wenn man das de-DE Basispaket bekommen würde. Das LEP aus dem Store reicht da nicht. Und die ISO mit den Basispaketen für W11 gibt es da noch nicht.
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Win 11 kann nicht installiert werden, Security Boot nicht unterstütz
https://store.rg-adguard.net/Fischi hat geschrieben: 20.06.2021, 20:13Dass das geht mir klar. Es geht ja darum, das Language Pack mit dem vergügungstehenden Mitteln zu integrieren. Wenn man weiteren Möglichkeiten hätte, wär das kein Probelm, logisch.DK2000 hat geschrieben: 20.06.2021, 20:06 @Fischi:
Würde schon gehen, wenn man das de-DE Basispaket bekommen würde. Das LEP aus dem Store reicht da nicht. Und die ISO mit den Basispaketen für W11 gibt es da noch nicht.
vielleicht geht das wie ich oben geschrieben habe.
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Win 11 kann nicht installiert werden, Security Boot nicht unterstütz
Ich kann mir nicht vorstellen dass MS auf diesem TPM Chip festhalten wird. Dafür werden einfach zu wenig Mainboards, außer von den Fertigsystemen, damit ausgeliefert (auch gut so). Also ich habe ein aktuelles Board auf dem kein TPM Chip verlötet ist. Einzig und allein ist ein Slot dafür vorhanden. Auf Servern wiederum halte ich TPM für sinnvoll. Von daher mal ruhig bleiben, ich denke dieser "Leak" (vielleicht gewollt, wer weiß) ist wenig aussagekräftig.
MS hat immer darauf gebaut auch nur halbwegs aktuelle Systeme, bei einem neuen BS, zu unterstützen. Sprich was auf XP läuft, läuft auf Vista, was auf Vista läuft auf 7, von 7 auf 8(.1), dann auf die 10.
Irgendwann wird dann Hardware X aus Anno Y nicht mehr unterstützt. Das ist der Lauf der Zeit, muss auch so sein.
MS war es aber immer wichtig dass ein performantes System auch auf dem neuen BS untestützt wird. Und MS würde sich, zunächst, ins Knie schießen wenn sie diesen TPM Zwang einführen würden. Zuerst wollen sie nämlich nur eines, neue Lizenzen verticken.
Geht aber nicht so einfach nach diesem "Vistaunfall", der eigentlich keiner war. Ich persönlich fand Vista nämlich toll!
Wenn MS jetzt echt damit rauskommt von wegen TPM Pflicht werden ganz viele, inklusive mir, an W10 festhalten. Nachkaufen, wenn auch für 10€, geht nämlich vielen auf den, sorry, Sack. Vor allem wenn man aktuelle Hardware hat.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass MS wirklich diesen harten Schritt geht.
Würde ja bedeuten, dass auch viele fertig PC's von vor 5-7 Jahren nicht berechtigt sind das neue BS zu empfangen. Weil sie nur TPM 1.x unterstützen. Und ja, ich weiß, dass TPM 2.0 schon 2014 fertig wurde. Muss aber auch erstmal umgesetzt werden...
Würde also bedeuten viele "Normalanwender" sitzen vor der Kiste, kriegen eine Meldung von wegen neues BS verfügbar, aber kauf mal nach. Und evtl. bringt das MB diesen Slot überhaupt nicht mit. Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass MS diesen Weg geht. Bei Servern ja, für Ottonormal, nein...
MS hat immer darauf gebaut auch nur halbwegs aktuelle Systeme, bei einem neuen BS, zu unterstützen. Sprich was auf XP läuft, läuft auf Vista, was auf Vista läuft auf 7, von 7 auf 8(.1), dann auf die 10.
Irgendwann wird dann Hardware X aus Anno Y nicht mehr unterstützt. Das ist der Lauf der Zeit, muss auch so sein.
MS war es aber immer wichtig dass ein performantes System auch auf dem neuen BS untestützt wird. Und MS würde sich, zunächst, ins Knie schießen wenn sie diesen TPM Zwang einführen würden. Zuerst wollen sie nämlich nur eines, neue Lizenzen verticken.
Geht aber nicht so einfach nach diesem "Vistaunfall", der eigentlich keiner war. Ich persönlich fand Vista nämlich toll!
Wenn MS jetzt echt damit rauskommt von wegen TPM Pflicht werden ganz viele, inklusive mir, an W10 festhalten. Nachkaufen, wenn auch für 10€, geht nämlich vielen auf den, sorry, Sack. Vor allem wenn man aktuelle Hardware hat.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass MS wirklich diesen harten Schritt geht.
Würde ja bedeuten, dass auch viele fertig PC's von vor 5-7 Jahren nicht berechtigt sind das neue BS zu empfangen. Weil sie nur TPM 1.x unterstützen. Und ja, ich weiß, dass TPM 2.0 schon 2014 fertig wurde. Muss aber auch erstmal umgesetzt werden...
Würde also bedeuten viele "Normalanwender" sitzen vor der Kiste, kriegen eine Meldung von wegen neues BS verfügbar, aber kauf mal nach. Und evtl. bringt das MB diesen Slot überhaupt nicht mit. Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass MS diesen Weg geht. Bei Servern ja, für Ottonormal, nein...
Zuletzt geändert von Purgatory am 20.06.2021, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic