Wie gehe ich mit der WSL2- und VMware / VBox-Situation um??
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Wie gehe ich mit der WSL2- und VMware / VBox-Situation um??
Erst einmal 
Vorgestern wurde gerade der VMWare Player 16 zum Download bereitgestellt. Der ist dafür nun ausgelegt, dass beides funktioniert.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/09/ ... ad-bereit/

Vorgestern wurde gerade der VMWare Player 16 zum Download bereitgestellt. Der ist dafür nun ausgelegt, dass beides funktioniert.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/09/ ... ad-bereit/
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Wie gehe ich mit der WSL2- und VMware / VBox-Situation um??
Also VirtualBox 6.1.14 läuft bei mir hier sehr schlecht. Habe es gerade mal mit aktiviertem Hyper-V getestet und verschiedene Einstellungen durchgespielt. aber das Booten vom ISO-Image dauert ja schon fast 3 Minuten. Habe wirklich noch sie gesehen, dass der Lade-Kringel stehen bleibt und sich die Pünktchen einzel auflösen. Das sah sehr interessant aus. Keine Ahnung, was man da einstellen muss, damit VirtualBox mit Hyper-V vernünftig zusammen arbeitet. Eine vollständige Installation selber habe ich mir dann gespart, weil das in dem Tempo so weiter ging.
Falls da irgend jemand was zu sagen kann, wie man das vernünftig zum laufen bekommt, dann her mit den Infos.
Bei VMWare sollte man mind. die 15.5.6 haben und hier für jede VM die Verschachtelte Virtualisierung (Nested Virtualization) abschalten. Ist die aktiviert, starten die VM nicht mehr, da das derzeit in Zusammenhang mit Hyper-V nicht unterstützt wird.
Ansonsten bleibt als Alternative halt noch, Hyper-V zu verwenden. Aber das ist für solche Sachen lange nicht so komfortabel wie VMWare oder VirtualBox.
Falls da irgend jemand was zu sagen kann, wie man das vernünftig zum laufen bekommt, dann her mit den Infos.
Bei VMWare sollte man mind. die 15.5.6 haben und hier für jede VM die Verschachtelte Virtualisierung (Nested Virtualization) abschalten. Ist die aktiviert, starten die VM nicht mehr, da das derzeit in Zusammenhang mit Hyper-V nicht unterstützt wird.
Ansonsten bleibt als Alternative halt noch, Hyper-V zu verwenden. Aber das ist für solche Sachen lange nicht so komfortabel wie VMWare oder VirtualBox.