2mal Opera auf Win 10.

Fragen und Antworten zu Opera Blink ab Version 15
Forumsregeln
Bild Bei Fragen bitte immer Version (Developer, Next oder Stable) sowie Versionsnummer angeben.
So kann dir schneller geholfen werden.
Antworten

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

Benutzeravatar
JvB
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 39
Registriert: 26.10.2014, 09:09

2mal Opera auf Win 10.

Beitrag von JvB » 02.11.2016, 20:06

Hallo Gemeinde.
Hoffe ich bin in dieser Rubrik halbwegs richtig. Falls nicht bitte nach Opera verschieben.

Ich bin immer noch dabei, mich so langsam mit Win 10 anzufreunden. Beim durchstöbern der
Programme, äh... Tschuldigung, Apps ist mir aufgefallen das Opera 2 mal auf dem Laptop ist.
opera.JPG
Dazu hätte ich gern mal was gefragt:
Kann ich die ältere bedenkenlos löschen, ohne meine Daten von beiden Versionen zu löschen?
Also beim deinstallieren die Daten mit löschen lassen, oder behalten?

Danke im voraus. :daumen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Tante Google

2mal Opera auf Win 10.

Beitrag von Tante Google » 02.11.2016, 20:06


GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8911
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: 2mal Opera auf Win 10.

Beitrag von GwenDragon » 02.11.2016, 20:21

Das alte deinstallieren, aber die Daten nicht löschen lassen.

Benutzeravatar
JvB
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 39
Registriert: 26.10.2014, 09:09

Re: 2mal Opera auf Win 10.

Beitrag von JvB » 02.11.2016, 21:22

Das ging gerade in Hose.
Nach dem deinstallieren waren plötzlich beide weg. Da ich nicht genau weiß, ob bei einer Neuinstallation auch
meine Ordner und Seiten auf der Startseite wieder hergestellt werden, habe ich erst mal die
Systemwiederherstellung bemüht.
Beide Opera Versionen sind wieder da, aber lassen sich nicht starten.
In der Programmliste (Start) ist Opera auch nicht mehr zu finden.

Ich schreib gerade aus dem Firefox.
Und nun? :kopfkratz:

Gast

Re: 2mal Opera auf Win 10.

Beitrag von Gast » 03.11.2016, 00:18

Probier mal Opera als standalone, also quasi portable zu installieren. In nem anderen Verzeichnis, als Standard. Programmdateien und Benutzer-Ordner sind im gleichen Verzeichnis. Der Installer bietet dies als Option an, wenn man auf advanced oder erweitert klickt. Zum Testen die beste Plattform.

GwenDragon
Legende
Legende
Beiträge: 8911
Registriert: 20.07.2014, 12:25
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: 2mal Opera auf Win 10.

Beitrag von GwenDragon » 03.11.2016, 07:31

@JvB
Wen das Deinstallieren beide Einträge entfernt hat, waren das keine zwei Opera-Installationen sondern nur eine, bei der die alte Eintrag nicht geändert wurde.
Du musst dann die neue installieren.
Der Opera-Installer merkt sich das Verzeichnis, in das Opera zuletzt installiert wurde, und ob es für alle Nutzer oder nur für dich als gerade eingeloggter Nutzer installiert wurde.

Ich habe schon so oft für Webentwicklung Opera installiert und deinstalliert, da hätte ich gemerkt wenn es Nutzerdaten löscht. Dem ist so nicht.
Beim Deinstallieren werden nicht die Nutzerdaten (Startseite, Lesezeichen etc.) entfernt, also sollte nach der Neuinstallation alles noch da sein.
Von Opera sind die Nutzerdaten des geradeeingeloggten Nutzers sind zu finden, wenn du im Explorer das eingibst:
%APPDATA%\Opera Software\Opera Stable\

Systemwiederherstellung? Damit kann man auch was kaputt reparieren.


@Gast
Wieso denn als Standalone, Opera 41 lässt sich auch so problemlos installieren.

Benutzeravatar
JvB
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 39
Registriert: 26.10.2014, 09:09

Re: 2mal Opera auf Win 10.

Beitrag von JvB » 03.11.2016, 11:41

Tach.

Vorerst läuft Opera wieder. Ich hab die ungültigen Verknüpfungen gelöscht und neue aus C Programme erstellt.
Was mich wundert:
Unter C - Programme x86 ist der Ordner Opera, aus dem ich Opera neu installiert habe. Da drin sind auch noch Order
mit dem Namen "17.0..., 37.0..., 40.0...., und 2x 41.0...." Da scheint der Wurm zu liegen. Es sieht so aus, als Opera
neu Versionen nicht "drüber" installiert, sondern hinzugefügt hat. Ich mache heut mal Screenshots uns zeige sie euch.

Unter C - Programme (ohne x86) ist ein Ordner "Opera x64" mit einer Konfigurationsdatei.
Müsste Opera nicht komplett im Opera x64 Ordner sein? Hab ja ein 64 Bit System.

Gast

Re: 2mal Opera auf Win 10.

Beitrag von Gast » 03.11.2016, 17:03

64 Bit System bedeutet ja nicht, dass automatisch immer ein 64-bit Opera installiert wurde. Zumal das, wenn, immer noch die manchmal etwas problematischere Version ist.
Ein Test dazu hier:
https://www.deskmodder.de/blog/2016/01/ ... it-64-bit/
Auch daraus geht hervor, dass die 32er Versionen meist die weniger problematischen sind, ist auch meine Erfahrung.

Es klingt insgesamt alles sehr nach verkruschtelt.
Daher erscheint vlt mal ein backup der/des Opera-Ordners in c:\Users\"username"\AppData\roaming\Opera Software\Opera Stable sinnvoll. Da sind die persönlichen Daten wie LS, addons, Einstellungen, etc. abgelegt.
Nach backup alles mal löschen, Programmverzeichnis und Benutzerverzeichnis, die persönlichen Daten sind ja im backup. Und komplett neu installieren, dabei ist wie erwähnt, die 32-bit Version meist die empfehlenswerte. Danach die persönlichen Daten aus dem backup in den Opera Benutzerordner übernehmen.

Benutzeravatar
Schweini
Frischling
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 26.01.2014, 10:24
Gender:

Re: 2mal Opera auf Win 10.

Beitrag von Schweini » 20.11.2016, 10:59

Wobei ich empfehle, nur die Lesezeichen zu übernehmen. Passwörter sind eh weg, da die ja an die Installations-ID von Opera geknüpft sind. Da lieber Sync nutzen. Der Rest, wie Addons usw sind schneller manuell erledigt.

gast

Re: 2mal Opera auf Win 10.

Beitrag von gast » 20.11.2016, 13:17

JvB hat geschrieben: Was mich wundert:
Unter C - Programme x86 ist der Ordner Opera, aus dem ich Opera neu installiert habe. Da drin sind auch noch Order mit dem Namen "17.0..., 37.0..., 40.0...., und 2x 41.0...." Da scheint der Wurm zu liegen. Es sieht so aus, als Opera neu Versionen nicht "drüber" installiert, sondern hinzugefügt hat.
Nicht normal ist da lediglich, dass da mehr als 2 Versionen vorhanden sind, wobei die Developer da den Bug hatte und möglicherweise auch noch hat, dass da die leeren Verzeichnisse der alten Versionen übrig bleiben. Die neue Version wird in einem neuen Verzeichnis innerhalb des Programmverzeichnisses von Opera abgelegt (die alte dient als Backup) und eine Konfigdatei aktualisiert. In der steht dann welche Version zu starten ist. Für den Fall, dass man nach einem Update die alte weiter nutzen möchte, z. B. wegen Bugs in der neuen, reicht es daher nicht, einfach nur die neue Version zu löschen.

Das wird so nicht nur wegen des Backups gemacht, sondern diese Vorgehensweise ermöglicht ein Update bei laufendem Opera.

Antworten