PC Ruhestand mit Tastatur beenden klappt nicht
PC Ruhestand mit Tastatur beenden klappt nicht
Hallo,
meine neue Logitech Tastatur K360 (Kabellos) macht Probleme.
Energiesparen und Ruhestand kann nicht mit Tastatur beendet werden.
Beenden geht nur über Netzschalter und neu Booten.
Das klappte bei meiner alten Tastatur mit jedem Tastaturklick problemlos.
Bios Einstellungen sind ok, da ja die alte Tastatur geht.
Gerätemanager Energieverwaltung ist auch aktiviert für Tastatur.
Wechsel auf andere USB Ports brachte auch keine Lösung.
Support von Logitech tut sich leider auch etwas schwer.
Frage: hat noch jemand eine Idee woran das liegen könnte ?
Danke im voraus
meine neue Logitech Tastatur K360 (Kabellos) macht Probleme.
Energiesparen und Ruhestand kann nicht mit Tastatur beendet werden.
Beenden geht nur über Netzschalter und neu Booten.
Das klappte bei meiner alten Tastatur mit jedem Tastaturklick problemlos.
Bios Einstellungen sind ok, da ja die alte Tastatur geht.
Gerätemanager Energieverwaltung ist auch aktiviert für Tastatur.
Wechsel auf andere USB Ports brachte auch keine Lösung.
Support von Logitech tut sich leider auch etwas schwer.
Frage: hat noch jemand eine Idee woran das liegen könnte ?
Danke im voraus
-
Tante Google
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: PC Ruhestand mit Tastatur beenden klappt nicht
Die Treiber für das Chipset des Mainboards sind aktuell? Welches MB ist das?
Seltsam, denn die Tastatur benutzt doch auch nur den Unifiying Receiver am USB, den die kabellosen Mäuse benutzen. Und die können doch auch über das Logitech-Bluetooth wieder wecken.
Seltsam, denn die Tastatur benutzt doch auch nur den Unifiying Receiver am USB, den die kabellosen Mäuse benutzen. Und die können doch auch über das Logitech-Bluetooth wieder wecken.
Re: PC Ruhestand mit Tastatur beenden klappt nicht
Motherboard Name Asus P7P55 LX
Rechner ist etwa 2 Jahre alt.
Update habe ich bisher nicht benötigt.
Wie gesagt habe zur zeit beide Tastaturen aktiv.
Falls Rechner in Ruhestand oder Energiemodus geht benutze ich die alte Tastatur zum Wecken.
Wecken mit Maus ist zwar auch Aktiviert im Bios und Gerätemanager, hat aber noch nie geklappt leider.
Mir kommt es bald so vor, das die neue Tastatur und auch die Maus durch den Ruhestand auch deaktiviert sind.
Schon seltsam alles.
Rechner ist etwa 2 Jahre alt.
Update habe ich bisher nicht benötigt.
Wie gesagt habe zur zeit beide Tastaturen aktiv.
Falls Rechner in Ruhestand oder Energiemodus geht benutze ich die alte Tastatur zum Wecken.
Wecken mit Maus ist zwar auch Aktiviert im Bios und Gerätemanager, hat aber noch nie geklappt leider.
Mir kommt es bald so vor, das die neue Tastatur und auch die Maus durch den Ruhestand auch deaktiviert sind.
Schon seltsam alles.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: PC Ruhestand mit Tastatur beenden klappt nicht
Wenn du als Administrator den Gerätemanager öffnest und da mal in den Eigenschaften der Tastaturen schaust, da sollt beim Reiter Energieverwaltung angehakt sein, dass das Gerät aus dem Ruhezustand wecken kann.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: PC Ruhestand mit Tastatur beenden klappt nicht
Aktuelle Treiber für Intel Chipset: https://downloadcenter.intel.com/downlo ... e-Utility-
Re: PC Ruhestand mit Tastatur beenden klappt nicht
Danke für den Treiber Link, habe ich mal aktualisiert.
Gerätemanager sagt aus dass das Gerät aus dem Ruhezustand wecken kann. ( tut es aber leider nicht )
Muss wohl warten bis sich der Support meldet.
Gerätemanager sagt aus dass das Gerät aus dem Ruhezustand wecken kann. ( tut es aber leider nicht )
Muss wohl warten bis sich der Support meldet.
Re: PC Ruhestand mit Tastatur beenden klappt nicht
An Deiner Maus und Tastatur von Logitech liegt es wohl kaum, wichtig ist da nur, das die aktuellen SETPOINT Treiber installiert sind, selber habe ich die Logitech Tastatur K360 und die Mouse M510 im System.
Wenn ich nun bei meiner K360 Tastatur "FN + F11 (PC Ruhezustand)" drücke, geht der PC aus, der Monitor schaltet ab, bewege ich die M510 Maus oder drücke eine x-beliebige Taste, geht der PC an, so kenn ich das und so ist das normal.
Mal ne doofe Frage, drückst Du auch die FN Taste bei der Logitechtastatur und hältst die gedrückt während Du F11 drückst?
Wozu benötigst Du 2 Tastaturen??? DAS MACHT PROBLEME!
Das Problem ist bei einigen PC / Laptop / Netbook bekannt!
Es gibt dazu eine techn. Software, die man ALS ADMINISTRATOR ausführen muss (rechte Maustaste, dann als Administrator) und die ich selber im System habe... SLEEPER.
Diese hat verschiedene Testmodies, die durchlaufen werden, wobei sich der Rechner in den Ruhezustand versetzt, aber bitte KEINE Panic bekommen, sollte der Rechner mal nicht wieder bei "Berührung" anspringen, auch das registriert Sleeper und stellt das System dafür richtig ein.
Wichtiger ist dennoch das zuvor Hibernate auf ON zu setzen ist, die Energieefficenz auf "ausgewogen" einzustellen ist ratsam, sprich, ausbalanciert.
So hier ist der Link zu: Sleeper Es ist für den privaten Gebrauch kostenlos!
Hier der Link zu unserem Wiki für: Hibernate on / off
LG.
Sven
Wenn ich nun bei meiner K360 Tastatur "FN + F11 (PC Ruhezustand)" drücke, geht der PC aus, der Monitor schaltet ab, bewege ich die M510 Maus oder drücke eine x-beliebige Taste, geht der PC an, so kenn ich das und so ist das normal.
Mal ne doofe Frage, drückst Du auch die FN Taste bei der Logitechtastatur und hältst die gedrückt während Du F11 drückst?
Wozu benötigst Du 2 Tastaturen??? DAS MACHT PROBLEME!
Das Problem ist bei einigen PC / Laptop / Netbook bekannt!
Es gibt dazu eine techn. Software, die man ALS ADMINISTRATOR ausführen muss (rechte Maustaste, dann als Administrator) und die ich selber im System habe... SLEEPER.
Diese hat verschiedene Testmodies, die durchlaufen werden, wobei sich der Rechner in den Ruhezustand versetzt, aber bitte KEINE Panic bekommen, sollte der Rechner mal nicht wieder bei "Berührung" anspringen, auch das registriert Sleeper und stellt das System dafür richtig ein.
Wichtiger ist dennoch das zuvor Hibernate auf ON zu setzen ist, die Energieefficenz auf "ausgewogen" einzustellen ist ratsam, sprich, ausbalanciert.
So hier ist der Link zu: Sleeper Es ist für den privaten Gebrauch kostenlos!
Hier der Link zu unserem Wiki für: Hibernate on / off
LG.
Sven
Whatever you do... DON'T PANIC!!! Halb & Bunt - Smarthome Systeme - Smartphones | Happiness is not a destination, it's a way of life! I don't follow dreams, I hunt goals. 

Re: PC Ruhestand mit Tastatur beenden klappt nicht
so noch ein wenig rumgetestet aber ohne Erfolg.
Zweite Tastatur benötige ich zwingend zum Test der Neuen da ich sonst bei jedem Ruhestand das System Neu Booten muss
da nur der Netz Aus Schalter geht und der fährt das System leider Runter.
Logitech Software ist aktuell alles.
Hibernate ist ON
Energie ist ausgewogen
Sleep habe ich installiert und kurz mal gestartet.
Den ersten Sleep konnte ich sowohl mit Maus als mit Tastatur beenden also alles ok.
Werde mir das Programm mal in Ruhe anschauen.
Habe nur ein Log Protokoll gesehen aber nicht bemerkt das er irgend etwas am System Verhalten ändert.
Da meine alte Logitech Tastatur ja so funktioniert wie sie soll bin ich der Meinung das die Systemeinstellungen alle korrekt sind.
Zweite Tastatur benötige ich zwingend zum Test der Neuen da ich sonst bei jedem Ruhestand das System Neu Booten muss
da nur der Netz Aus Schalter geht und der fährt das System leider Runter.
Logitech Software ist aktuell alles.
Hibernate ist ON
Energie ist ausgewogen
Sleep habe ich installiert und kurz mal gestartet.
Den ersten Sleep konnte ich sowohl mit Maus als mit Tastatur beenden also alles ok.
Werde mir das Programm mal in Ruhe anschauen.
Habe nur ein Log Protokoll gesehen aber nicht bemerkt das er irgend etwas am System Verhalten ändert.
Da meine alte Logitech Tastatur ja so funktioniert wie sie soll bin ich der Meinung das die Systemeinstellungen alle korrekt sind.
Re: PC Ruhestand mit Tastatur beenden klappt nicht
Der Sleeper funktioniert
... Dein System reagiert auch darauf, also schaltet Dein PC auch 
Den Netz Ein und Ausschalter kannst Du doch, gerade bei dem Asus Board und Bios, das noch nicht mal 3 Jahre alt ist, im Bios einstellen!
Habe auch ein Asus und Gigabyte Board, selbst bei dem 6 oder 7 Jahre altem Asus Mainboard kann ich das einstellen.
Darum wird sich das mit der 2 ten Tastatur erledigen, wenn Du alles richtig eingestellt hast, meines Erachtens ist das nur eine Sache der Einstellung, im BS und im Bios, aber normal braucht man im BIOS nicht rummfummeln, das ist standardmässig auf Energiesparen eingestellt.


Den Netz Ein und Ausschalter kannst Du doch, gerade bei dem Asus Board und Bios, das noch nicht mal 3 Jahre alt ist, im Bios einstellen!
Habe auch ein Asus und Gigabyte Board, selbst bei dem 6 oder 7 Jahre altem Asus Mainboard kann ich das einstellen.
Darum wird sich das mit der 2 ten Tastatur erledigen, wenn Du alles richtig eingestellt hast, meines Erachtens ist das nur eine Sache der Einstellung, im BS und im Bios, aber normal braucht man im BIOS nicht rummfummeln, das ist standardmässig auf Energiesparen eingestellt.
Whatever you do... DON'T PANIC!!! Halb & Bunt - Smarthome Systeme - Smartphones | Happiness is not a destination, it's a way of life! I don't follow dreams, I hunt goals. 
