WIN 10 Startmenue funktioniert nicht mehr
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 01.06.2015, 08:13
WIN 10 Startmenue funktioniert nicht mehr
Nach Neuinstallation bzw Auffrischen bei WIN 10 Build 10074 hat zunächst alles funktioniert.
Nach Installation verschiedener Programme funktionierte plötzlich der Startbutton bei "Linksklick" nicht mehr: es erschien nicht mehr das Starmenue mit den Kacheln sondern es passiert nichts. Wenn ich mit rechts klicke, öffnet sich nach wie vor ein Fenster, über das ich verschiedene Funktionen wie z.B. Systemsteuerung, Eingabeaufforderung usw. aufrufen kann.
Ich habe bereits alles probiert, was unter dem Link: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
empfohlen wird, leider ohne Erfolg.
Auch ein Zurücksetzen auf einen Wiederherstellungspunkt vor den genannten Programminstallationen hat nicht genützt - ich musste nur alle Programme noch einmal installieren und trotzdem kein Startmenue mehr bei Linksklick.
Kann jemand helfen???
Nach Installation verschiedener Programme funktionierte plötzlich der Startbutton bei "Linksklick" nicht mehr: es erschien nicht mehr das Starmenue mit den Kacheln sondern es passiert nichts. Wenn ich mit rechts klicke, öffnet sich nach wie vor ein Fenster, über das ich verschiedene Funktionen wie z.B. Systemsteuerung, Eingabeaufforderung usw. aufrufen kann.
Ich habe bereits alles probiert, was unter dem Link: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
empfohlen wird, leider ohne Erfolg.
Auch ein Zurücksetzen auf einen Wiederherstellungspunkt vor den genannten Programminstallationen hat nicht genützt - ich musste nur alle Programme noch einmal installieren und trotzdem kein Startmenue mehr bei Linksklick.
Kann jemand helfen???

-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 Startmenue funktioniert nicht mehr

Ist schwierig und ein bekannter Fehler.
Manchmal hilft einfach die explorer.exe mehrmals neu zu starten, aber nicht immer.
Ein Update im Fast Ring auf die 10130 willst du nicht?
Ansonsten ein Workaround für die 10074:
Rechtsklick auf die Taskleiste / Task Manager starten
Reiter Dienste
Unter Beschreibung: Anwedungsidentität mit rechts anklicken und Starten
Sollte das helfen, dann: Rechtsklick Dienste öffnen und den Dienst per doppelklick auf Automatisch stellen.
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 01.06.2015, 08:13
Re: WIN 10 Startmenue funktioniert nicht mehr
Danke für die schnelle Antwort.
Bis auf Update habe ich alle empfohlenen Möglichkeiten probiert - nix hat geholfen - leider.
Habe Update- Einsstellungen auf "Fast" gestellt und warte nun auf Update- Nachricht.
Ich melde mich wieder, sobald Update gelaufen ist
Bis auf Update habe ich alle empfohlenen Möglichkeiten probiert - nix hat geholfen - leider.
Habe Update- Einsstellungen auf "Fast" gestellt und warte nun auf Update- Nachricht.
Ich melde mich wieder, sobald Update gelaufen ist
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 01.06.2015, 08:13
Re: WIN 10 Startmenue funktioniert nicht mehr
Hallo moinmoin,
habe versucht zu updaten.
Leider ohne Erfolg, es stockt mit der Meldung: fbl_impressive Professional 10130 - Fehler 0x80246017.
Bin absolut ratl
os
habe versucht zu updaten.
Leider ohne Erfolg, es stockt mit der Meldung: fbl_impressive Professional 10130 - Fehler 0x80246017.
Bin absolut ratl

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 Startmenue funktioniert nicht mehr
Gegen den Fehler hilft im Moment nicht wirklich etwas, ausser ISO runterladen und neu installieren.
Was du versuchen kannst wäre: http://answers.microsoft.com/en-us/insi ... 26b?page=1 Antwort 3
Was du versuchen kannst wäre: http://answers.microsoft.com/en-us/insi ... 26b?page=1 Antwort 3
Re: WIN 10 Startmenue funktioniert nicht mehr
Häng mich mal hier dran;
Startmenü in 10240 ist plötzlich nur noch teilweise vorhanden, die Kacheln sind all wech, Rest funktioniert. Wohin, wie, wo, warum?
Hinweise unter "Startmenü reparieren Windows 10" sind bereits alle probiert worden, keine Änderung. Musste ein temp. Benutzerkto entfernen, danach Kacheln weg. ???
Startmenü in 10240 ist plötzlich nur noch teilweise vorhanden, die Kacheln sind all wech, Rest funktioniert. Wohin, wie, wo, warum?

Hinweise unter "Startmenü reparieren Windows 10" sind bereits alle probiert worden, keine Änderung. Musste ein temp. Benutzerkto entfernen, danach Kacheln weg. ???
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 Startmenue funktioniert nicht mehr
Unter Alle Apps wird noch alles aufgelistet? Also nur die Kacheln weg?
Re: WIN 10 Startmenue funktioniert nicht mehr
yes!
Wie erwähnt, musste nen temp. Konto entfernen, dass sich reingedrängelt hatte, weil Deinstallation von KB3074681 nicht mehr funktionierte, da wie auch hier beschrieben die explorer-Funktionen (u.a. Deinstall von progs + updates sowie Bedienung der Netzwerkadapter) nach diesem update nicht mehr funken. Daher Wiederherstellung gemacht, dabei scheints System sich verschluckt zu haben, es tauchte dieses temp. Kto-Gedöns auf. Mehr oder weenscher unbenutzbar.
Reparatur nach
https://geolevel.wordpress.com/2011/07/ ... em-beheben
danach altes Kto. wieder benutzbar, wenn auch quasi fast leer.
Und alle Kacheln weg.
Wie erwähnt, musste nen temp. Konto entfernen, dass sich reingedrängelt hatte, weil Deinstallation von KB3074681 nicht mehr funktionierte, da wie auch hier beschrieben die explorer-Funktionen (u.a. Deinstall von progs + updates sowie Bedienung der Netzwerkadapter) nach diesem update nicht mehr funken. Daher Wiederherstellung gemacht, dabei scheints System sich verschluckt zu haben, es tauchte dieses temp. Kto-Gedöns auf. Mehr oder weenscher unbenutzbar.
Reparatur nach
https://geolevel.wordpress.com/2011/07/ ... em-beheben
danach altes Kto. wieder benutzbar, wenn auch quasi fast leer.
Und alle Kacheln weg.

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 Startmenue funktioniert nicht mehr
Na gut, sind ja nur Kacheln, die dann neu angelegt werden können.
Ich denke auch, dass sich da etwas verschluckt hat. Denn ein Startmenü mit allem unter Alle Apps und keine Kacheln hab ich auch noch nichts von gehört.
Ich denke auch, dass sich da etwas verschluckt hat. Denn ein Startmenü mit allem unter Alle Apps und keine Kacheln hab ich auch noch nichts von gehört.
Re: WIN 10 Startmenue funktioniert nicht mehr
Hallo,
ich gehöre auch zu denen bei denen kein Startmenü mehr auftaucht.
Das heißt, alle neuen Icons in der Taskleiste funktionieren nicht.
Also "Startmenü" - Linksklick,
"Suchenfeld" - bleibt grau
"Benachrichtigungen" - ohne Reaktion
Bin schon allen Lösungsvorschlägen dieses Forums gefolgt - ohne Erfolg.
Auch eine Neuinstallation mit der ISO-Datei brachte nicht den erhofften Erfolg.
Über die Eingabe als Admin habe ich verschiedene vorgeschlagene Befehle abgesetzt.
Konnte keine Fehler in der Registrie oder den Partitionen feststellen.
Mir fällt nichts mehr ein, um den oder die Fehler zu lösen.
ich gehöre auch zu denen bei denen kein Startmenü mehr auftaucht.
Das heißt, alle neuen Icons in der Taskleiste funktionieren nicht.
Also "Startmenü" - Linksklick,
"Suchenfeld" - bleibt grau
"Benachrichtigungen" - ohne Reaktion
Bin schon allen Lösungsvorschlägen dieses Forums gefolgt - ohne Erfolg.
Auch eine Neuinstallation mit der ISO-Datei brachte nicht den erhofften Erfolg.
Über die Eingabe als Admin habe ich verschiedene vorgeschlagene Befehle abgesetzt.
Konnte keine Fehler in der Registrie oder den Partitionen feststellen.
Mir fällt nichts mehr ein, um den oder die Fehler zu lösen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 Startmenue funktioniert nicht mehr
Gleich nach einer cleanen Installation (Partition formatiert und alles neu) funktionierte es nicht mehr?Auch eine Neuinstallation mit der ISO-Datei brachte nicht den erhofften Erfolg.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 Startmenue funktioniert nicht mehr
Dann dürfte auch bei dir irgendetwas das Startmenü etc blockieren.
Schau mal ob es funktioniert mit einem cleanen Neustart http://www.deskmodder.de/wiki/index.php ... indows_8.1
Schau mal ob es funktioniert mit einem cleanen Neustart http://www.deskmodder.de/wiki/index.php ... indows_8.1
Re: WIN 10 Startmenue funktioniert nicht mehr - Lösung, die bei mir funktionierte
Hallo,
Ich habe seit ca. 2 Wochen Windows 10 auf meinem Laptop und 6 Benutzer eingerichtet (davon 1 Administrator und 5 eingeschränkte Konten). Gestern war dann bei allen Benutzern das Startmenü weg (siehe auch ersten Eintrag oben von emmesoktern). Bei mir hat etwas abgewandelt die Lösung unter Punkt 3 geholfen ( http://www.deskmodder.de/wiki/index.php ... ndows%2010 ). Alle anderen Vorschläge brachten nichts.
- Zunächst wie beschrieben mit Adminrechten das Ganze durchgeführt. Folgenden Befehl verwendete ich dabei in der Powershell, da der erste Befehl nicht funktionierte: Get-AppxPackage | % { Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppxManifest.xml" -verbose }
Das Ganze lief ca. 5-10 Minuten und siehe da das Startmenü und die anderen Funktionen der Taskleiste waren wieder da.
Zu früh gefreut! Es war nur beim Benutzer mit Adminrechten, aber nicht bei den eingeschränkten Benutzern wieder da.
Damit das Startmenü auch bei den anderen Benutzern wieder da ist, musste ich die Prozedur bei jedem Benutzer wiederholen und zwar OHNE Adminrechte, sonst ging es nicht. Hier nochmal in Kürze die Punkte aus der Anleitung, die ich benutzte:
- Anmelden mit dem Benutzer, bei dem das Startmenü nicht funktioniert
- Rechtsklick in die Taskleiste und den Task-Manager aufgerufen. Evtl. im Taskmanager auf "mehr Details" klicken, damit die Prozesse angezeigt werden
- Den Prozess "Windows-Explorer" mit einem Rechtsklick angeklickt und auf Task beenden gedrückt
- Datei / Neuen Task ausführen angeklickt
- Powershell eingetippt und dann auf OK gedrückt. (OHNE Haken bei Administratorrechten, falls das Kästchen überhaupt erscheint)
- folgenden Befehl in die Powershell kopiert Get-AppxPackage | % { Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppxManifest.xml" -verbose } und dann auf ENTER gedrückt. Da lief dann ca. 5-10 Minuten lang so ein Script ab.
- Als das durchgelaufen war Powershell wieder beendet
- Im noch geöffneten Taskmanager Datei / Neuen Task ausführen angeklickt
- explorer.exe eingetippt ung gestartet.
VIELEN DANK für die Anleitung
Gruß
Hans
Ich habe seit ca. 2 Wochen Windows 10 auf meinem Laptop und 6 Benutzer eingerichtet (davon 1 Administrator und 5 eingeschränkte Konten). Gestern war dann bei allen Benutzern das Startmenü weg (siehe auch ersten Eintrag oben von emmesoktern). Bei mir hat etwas abgewandelt die Lösung unter Punkt 3 geholfen ( http://www.deskmodder.de/wiki/index.php ... ndows%2010 ). Alle anderen Vorschläge brachten nichts.
- Zunächst wie beschrieben mit Adminrechten das Ganze durchgeführt. Folgenden Befehl verwendete ich dabei in der Powershell, da der erste Befehl nicht funktionierte: Get-AppxPackage | % { Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppxManifest.xml" -verbose }
Das Ganze lief ca. 5-10 Minuten und siehe da das Startmenü und die anderen Funktionen der Taskleiste waren wieder da.
Zu früh gefreut! Es war nur beim Benutzer mit Adminrechten, aber nicht bei den eingeschränkten Benutzern wieder da.
Damit das Startmenü auch bei den anderen Benutzern wieder da ist, musste ich die Prozedur bei jedem Benutzer wiederholen und zwar OHNE Adminrechte, sonst ging es nicht. Hier nochmal in Kürze die Punkte aus der Anleitung, die ich benutzte:
- Anmelden mit dem Benutzer, bei dem das Startmenü nicht funktioniert
- Rechtsklick in die Taskleiste und den Task-Manager aufgerufen. Evtl. im Taskmanager auf "mehr Details" klicken, damit die Prozesse angezeigt werden
- Den Prozess "Windows-Explorer" mit einem Rechtsklick angeklickt und auf Task beenden gedrückt
- Datei / Neuen Task ausführen angeklickt
- Powershell eingetippt und dann auf OK gedrückt. (OHNE Haken bei Administratorrechten, falls das Kästchen überhaupt erscheint)
- folgenden Befehl in die Powershell kopiert Get-AppxPackage | % { Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppxManifest.xml" -verbose } und dann auf ENTER gedrückt. Da lief dann ca. 5-10 Minuten lang so ein Script ab.
- Als das durchgelaufen war Powershell wieder beendet
- Im noch geöffneten Taskmanager Datei / Neuen Task ausführen angeklickt
- explorer.exe eingetippt ung gestartet.
VIELEN DANK für die Anleitung

Gruß
Hans
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 30
- Registriert: 19.09.2015, 12:36
- Gender:
Re: WIN 10 Startmenue funktioniert nicht mehr
Hallo.
Ich hänge mich mal hier mit ein, obwohl ich noch ein "komplettes" Startmenü habe. Allerdings eines, mit dem ich nichts anfangen kann.
Über die Suche bin ich nicht so richtig fündig geworden.
Problem
In meinem Startmenü in der Startliste unter "Alle Apps" sind Einträge, die eigentlich gar nicht mehr existieren dürften.
Nachdem ich vor ein paar Tagen die Migration durchgeführt hatte von Win7 x64 auf Win10 Pro, und langsam versucht habe mich mit Neuerungen vertraut zu machen, fiel mir auf, dass ich keine Programme (Apps) an den Start anheften konnte. Die Option war und ist da, aber sie funktioniert(e) nicht.
Habe mir dabei natürlich erst mal nichts gedacht und die Icons erst mal auf den Desktop gelegt.
Erst ein paar Tage später, beim Durchschmökern hier, bin ich darauf gestoßen, dass ja nur 512 Einträge ins Startmenü/Startliste passen. Warum auch immer das so sein mag..
Nun ja, hab dann mal durchzählen lassen über PowerShell und bekam 648 angezeigt.
Aha, dachte ich mir,.. deswegen geht da nix mit hinzufügen.
Ich also erstmal fleißig alles deinstalliert (über die Windows-Routine), von dem ich der Meinung war, dass ich es eh nicht mehr brauche (sammelt sich ja so einiges an über die Jahre).
Als das noch nicht ausreichte, fing ich an ein paar Ordner aus den entsprechenden Bereichen zu löschen (User & ProgramData). Während ich das tat, überprüfte ich nebenbei immer ob sich was tut im Startmenü/Startliste. Aber egal wieviele Ordner ich auch lösch(t)e (einige sind noch da) - keine Änderung in der Liste "Alle Apps", obwohl ich, laut PowerShell, mittlerweile schon weit unter 500 Einträgen bin.
Selbst Programme, die ich jetzt deinstalliere, verschwinden nicht aus der Liste.
Die Tips "http://www.deskmodder.de/wiki/index.php ... Windows_10" hab ich alle durch - ohne Erfolg.
So langsam macht sich leichte Verzweiflung breit. Hat evtl. noch jemand was in petto?
--
Gruß..
Ich hänge mich mal hier mit ein, obwohl ich noch ein "komplettes" Startmenü habe. Allerdings eines, mit dem ich nichts anfangen kann.

Über die Suche bin ich nicht so richtig fündig geworden.
Problem
In meinem Startmenü in der Startliste unter "Alle Apps" sind Einträge, die eigentlich gar nicht mehr existieren dürften.
Nachdem ich vor ein paar Tagen die Migration durchgeführt hatte von Win7 x64 auf Win10 Pro, und langsam versucht habe mich mit Neuerungen vertraut zu machen, fiel mir auf, dass ich keine Programme (Apps) an den Start anheften konnte. Die Option war und ist da, aber sie funktioniert(e) nicht.
Habe mir dabei natürlich erst mal nichts gedacht und die Icons erst mal auf den Desktop gelegt.
Erst ein paar Tage später, beim Durchschmökern hier, bin ich darauf gestoßen, dass ja nur 512 Einträge ins Startmenü/Startliste passen. Warum auch immer das so sein mag..

Nun ja, hab dann mal durchzählen lassen über PowerShell und bekam 648 angezeigt.
Aha, dachte ich mir,.. deswegen geht da nix mit hinzufügen.
Ich also erstmal fleißig alles deinstalliert (über die Windows-Routine), von dem ich der Meinung war, dass ich es eh nicht mehr brauche (sammelt sich ja so einiges an über die Jahre).
Als das noch nicht ausreichte, fing ich an ein paar Ordner aus den entsprechenden Bereichen zu löschen (User & ProgramData). Während ich das tat, überprüfte ich nebenbei immer ob sich was tut im Startmenü/Startliste. Aber egal wieviele Ordner ich auch lösch(t)e (einige sind noch da) - keine Änderung in der Liste "Alle Apps", obwohl ich, laut PowerShell, mittlerweile schon weit unter 500 Einträgen bin.

Selbst Programme, die ich jetzt deinstalliere, verschwinden nicht aus der Liste.

Die Tips "http://www.deskmodder.de/wiki/index.php ... Windows_10" hab ich alle durch - ohne Erfolg.
So langsam macht sich leichte Verzweiflung breit. Hat evtl. noch jemand was in petto?
--
Gruß..