Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Interessante, alltägliche Themen und Diskussionen.
Antworten
Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10001
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danke erhalten: 679 Mal
Gender:

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von DK2000 » 18.07.2024, 15:54

Das muss etwas ganz Merkwürdiges sein. Hast Du sicherheitshalber mal eine normale DVD versucht?

Tante Google

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von Tante Google » 18.07.2024, 15:54


tramp20
Profi
Profi
Beiträge: 188
Registriert: 29.06.2016, 08:31
Hat sich bedankt: 226 Mal
Danke erhalten: 3 Mal
Gender:

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von tramp20 » 18.07.2024, 16:04

DK2000 hat geschrieben: 18.07.2024, 15:45 Das ist halt das Problem.
Aber warum erst mit 24H2? So grundverschieden ist es doch nicht zu 23H2.

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von g-force » 18.07.2024, 16:05

Du musst VMD deaktivieren - und Du musst von RAID auf AHCI umstellen.

EDIT: Ich habe testweise meine ISO_v3 auf einem Laptop installiert - keine Probleme.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

tramp20
Profi
Profi
Beiträge: 188
Registriert: 29.06.2016, 08:31
Hat sich bedankt: 226 Mal
Danke erhalten: 3 Mal
Gender:

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von tramp20 » 18.07.2024, 16:12

DK2000 hat geschrieben: 18.07.2024, 15:54 Das muss etwas ganz Merkwürdiges sein. Hast Du sicherheitshalber mal eine normale DVD versucht?
Ja, mehrere von hier und eine direkt von MS und immer dasselbe Ergebnis.
Mir derselben Methode kein Problem bei 23H2 ISOs.

Ich nehme jetzt das Notebook mit ins Wohnzimmer und spiele das letzte Image wieder ein, damit ich weiter hier mitlesen kann und auf Vorschläge warte.
OT:
Ich kenne mich ja seit ~40 Jahren mit Computern und mit allen OS seit MSDOS aus, aber mit UEFI und TPM hatte ich noch nie zu tun.
Mein alter PC kennt so was nicht, läuft aber wunderbar mit den ISOs von hier.
Aber nicht mehr stabil mit 24H2 :-(

Gastronom

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von Gastronom » 18.07.2024, 17:15

Die Birkuli ISOs funktionieren und dazu braucht es keine von G-Force!
Der Hinweis mit >VMD< kam schon von "Pentagon" am 16.07.2024, 20:49, wurde aber ignoriert! So ist das eben bei unbelehrbaren Leuten, die sich seit 40 Jahren mit Computern auskennen. Mit UEFI und TPM hat das auch nichts zu tun und die entsprechenden Spezifikationen muss man auch nicht kennen. Das wäre im Gerätemanager eindeutig sichtbar gewesen!
Und wenn Du nicht so langsam begreifst, dass die WinRE.wim auch upgedated werden muss, um einen funktionierenden Macrium-Recovery-Stick zu erstellen, ist die nächste Pleite schon vorprogrammiert.
Wahrscheinlich hast Du jetzt einen 5-6 GB großen $WINDOWS.~BT Ordner und haufenweise Windows Setup BCD Einträge.

tramp20
Profi
Profi
Beiträge: 188
Registriert: 29.06.2016, 08:31
Hat sich bedankt: 226 Mal
Danke erhalten: 3 Mal
Gender:

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von tramp20 » 18.07.2024, 17:31

Ich habe das letzte Image mit 23H2 recovered, aber starten konnte ich es nur, nachdem ich wieder VMD aktiviert habe (gab eine Fehlermeldung, dass das System oder so ähnlich repariert werden muss).

RAID-Einstellungen finde ich nicht im BIOS, das ist ziemlich kastriert.

Gastronom

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von Gastronom » 20.07.2024, 13:51

So wie sich der Sachverhalt jetzt darstellt, kannst Du davon ausgehen, dass ein Inplacement mit einer 22631.3880 auch nicht funktionieren wird, denn selbst ein Boot ins Setup-Verzeichnis funktioniert nicht!
Hausaufgaben machen, BIOS-Update, die richtigen Intel Treiber herunterladen und ohne VMD die 23H2 neu installieren. Wenn sich die Birkuli 22631.3880 installieren lässt, funktioniert das Upgrade. Darauf kann man wetten.

tramp20
Profi
Profi
Beiträge: 188
Registriert: 29.06.2016, 08:31
Hat sich bedankt: 226 Mal
Danke erhalten: 3 Mal
Gender:

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von tramp20 » 21.07.2024, 07:02

Gastronom hat geschrieben: 20.07.2024, 13:51
Hausaufgaben machen, BIOS-Update, die richtigen Intel Treiber herunterladen und ohne VMD die 23H2 neu installieren.
Mit 23H2 kann ich alles machen, auch Inplace und clean install.
Mit 24H2 geht überhaupt nichts, weder Windows Update, kein Inplace und kein clean install.

Das letzte BIOS hat bei Asus die Version 308, installiert wird 314 angezeigt. Ein BIOS-Update läuft durch ohne Fehlermeldung, ändert aber nichts.

Wenn mir jemand die "richtigen" Treiber hier zum Herunterladen einstellt, schalte ich VMD aus und versuche wieder mal ein clean install mit 24H2.

N. B. Ich´war gestern außer Gefecht gesetzt (verm. Nora-Virus)

tramp20
Profi
Profi
Beiträge: 188
Registriert: 29.06.2016, 08:31
Hat sich bedankt: 226 Mal
Danke erhalten: 3 Mal
Gender:

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von tramp20 » 21.07.2024, 08:35

Bei ASUS gibt es einen FAQ Eintrag, der genau dieses Problem beschreibt und lösen soll:
https://www.asus.com/ch-de/support/faq/1047338/

Nur habe ich bereits den neuesten Treiber ASUSSystemControlInterfacev3_ASUS_Z_V3.1.32.0_15971.exe schon installiert.

Gastronom

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von Gastronom » 21.07.2024, 09:03

Was ASUS dort liefert ist einfach nur schlecht! Wenn dort im Handbuch von einer M.2 SSD die Rede ist, dann kann das auch eine SATA sein. Andererseits deutet ein SSD-Firmware-Update (Version V1.0.0.02 3.81 MB vom 2024/03/04) auf eine NVME hin.

Hier unter: Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services werden die Startparameter definiert. VMD-Einträge sollten auf "1" stehen und stornvme auf "0"
Wenn dort wirklich eine NVMe verbaut ist, dann hat man im BIOS auch kein AHCI!

Benutzeravatar
g-force
Elite
Elite
Beiträge: 2702
Registriert: 07.10.2016, 19:30
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danke erhalten: 416 Mal
Gender:

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von g-force » 21.07.2024, 09:08

Gastronom hat geschrieben: 21.07.2024, 09:03 Wenn dort wirklich eine NVMe verbaut ist, dann hat man im BIOS auch kein AHCI!
Das erkläre mal bitte. Wenn das so wäre, muß mein PC kaputt sein.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10001
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danke erhalten: 679 Mal
Gender:

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von DK2000 » 21.07.2024, 12:28

Wenn bei einem Gerät nur NVMe verbaut werden kann, ist die Einstellung SATA AHCI überflüssig. Die sollte nur existieren, wenn man den SATA-Controller auch nutzen kann. Für NVME ist diese Einstellung uninteressant. In dem Falle hier ist aber wohl eine SATA SSD (Toshiba) und eine NVME SSD (Team) verbaut, weswegen es die SATA-Einstellung geben sollte, außer es ist nur AHCI vorgesehen. Dann sollte diese Einstellung aus dem UEFI-Setup auch entfernt worden sein.

Wenn VMD deaktiviert wurde, dann reichen die in Windows vorhandenen Standardtreiber für eine Installation. Spezielle Treiber son nicht erforderlich.

Aber das alles erklärt immer noch nicht den seltsamen Schreibschutz bei der 24H2 bei Neuinstallation nach dem ersten Neustart.

tramp20
Profi
Profi
Beiträge: 188
Registriert: 29.06.2016, 08:31
Hat sich bedankt: 226 Mal
Danke erhalten: 3 Mal
Gender:

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von tramp20 » 21.07.2024, 13:28

DK2000 hat geschrieben: 21.07.2024, 12:28
Wenn VMD deaktiviert wurde, dann reichen die in Windows vorhandenen Standardtreiber für eine Installation. Spezielle Treiber son nicht erforderlich.
Ich hatte bereits schon einmal VMD deaktiviert und wollte clean installieren, aber Windows hat dann keine Laufwerke gefunden.

Heute Vormittag hatte ich schon folgende aktuelle Treiber installiert (zumindest Windows startet noch):
VMD_DCH_Intel_Z_V18.6.1.1016Sub1_24265.exe
I2C_DCH_Intel_Z_V30.100.2129.8_23997.exe

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10001
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danke erhalten: 679 Mal
Gender:

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von DK2000 » 21.07.2024, 13:50

Das wäre komisch. Dann passt da im UEFI immer noch irgendetwas nicht. Wenn VMD aus ist, sollte die NVMe SSD wieder direkt am PCI Express hängen. Erscheint denn die NVMe SSD dann wenigstens im UEFI. Und dass dann auch die SATA SSD verschwindet, ist auch komisch. Mir gehen da irgendwie gerade die Ideen aus.

Gastronom

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von Gastronom » 21.07.2024, 16:04

Und warum exportierst du nicht erst alle Treiber auf die SATA-SSD (DISM, pnputil) und importierst sie dann beim setup?
X:\Setup.exe /InstallFrom:"D:\install.wim" wäre auch eine Variante

Antworten