Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
-
- Profi
- Beiträge: 188
- Registriert: 29.06.2016, 08:31
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Die waren beim Kauf auf der SSD (im Recovery-Verzeichnis) dabei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Das ist jetzt aber kein NVMe Treiber, sondern der Treiber für den Intel VMD Controller. An dem hängt vermutlich die NVMe SSD, weswegen sie ohne diesem Treiber nicht sichtbar ist. Ist die Frage, ob Du bei dem, Gerät die Verwaltung brauchts und ob man die eventuell abschalten kann und die NVMe direkt einbinden kannst. Aber dann würde das jetzige Win 11 23H2 wohl nicht mehr laufen. Knifflig das Ganze.
Ich bin auch gerade nicht sicher, welches der aktuelle Treiber für Dein Gerät ist oder welchen Treiber g-force da integriert hat. Könnte der 18.7.6.1010.3 für Windows 11 sein.
Ich bin auch gerade nicht sicher, welches der aktuelle Treiber für Dein Gerät ist oder welchen Treiber g-force da integriert hat. Könnte der 18.7.6.1010.3 für Windows 11 sein.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Diese Treiber wurden in "boot.wim" und in "install.esd" integriert:
Deswegen müssen die auch im Setup nicht noch extra eingebunden werden, das ist nicht nötig, ist eher kontraproduktiv.
Deswegen müssen die auch im Setup nicht noch extra eingebunden werden, das ist nicht nötig, ist eher kontraproduktiv.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Ja, das ist auch der ziemlich alte VMD-Treiber. Eigentlich derselbe Treiber wie oben verlinkt. Eventuell macht ein neuerer Treiber da mehr Sinn. Oder halt, wenn es geht, VMD im UEFI deaktivieren. Macht mit einer NVMe sowieso wenig sinn.
Zuletzt geändert von DK2000 am 18.07.2024, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Profi
- Beiträge: 188
- Registriert: 29.06.2016, 08:31
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Frage zu Rufus:
Wenn ich Sticks von ISOs (ZeroLimits oder von g-force) erstelle, wird mal extFAT oder NTFS vorgeschlagen.
Was ist jetzt richtig/besser?
Was mache ich jetzt mit meinem VivoBook mit leerer Systemplatte? Ich brauche es nicht unbedingt.
Image von 23H2 zurück spielen oder warten, bis ein geeigneter Vorschlag zur Neuinstallation von 24H2 kommt?
Wenn ich Sticks von ISOs (ZeroLimits oder von g-force) erstelle, wird mal extFAT oder NTFS vorgeschlagen.
Was ist jetzt richtig/besser?
Was mache ich jetzt mit meinem VivoBook mit leerer Systemplatte? Ich brauche es nicht unbedingt.
Image von 23H2 zurück spielen oder warten, bis ein geeigneter Vorschlag zur Neuinstallation von 24H2 kommt?
-
- Profi
- Beiträge: 188
- Registriert: 29.06.2016, 08:31
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Danke.g-force hat geschrieben: 18.07.2024, 14:43
Deswegen müssen die auch im Setup nicht noch extra eingebunden werden, das ist nicht nötig, ist eher kontraproduktiv.
Aber gefunden wurde die Platte ohne nachgeladene Treiber (V18.04...) nicht.
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Modell ASUS VivoBook 17 BIOS: X712EA.314, aktuelle Version
BIOS: X712EA.314 ?????
Da steht nichts von der Version "3.08".
Die hast du vorhin erstmals erwähnt, tramp20!
Aber gibt man nun bei Google spaßeshalber mal "X712EA.314" ein,
dann findet man durchaus dieses unter (Quelle):
CPU-Z Validator
https://valid.x86.fr/rzlaaw
Und betrachtet man sich nun die Daten dazu , sowie Mainboard und Storage,
kann man trotzdem keine BIOS Version finden.
Ob das mit dem System hier übereinstimmt, ist eine andere Frage
Treiber im OEM Ordner der ISO , das kenne ich noch!
Alle Treiber und Dienstprogramme für dieses Notebook finden Sie hier:
https://www.asus.com/ch-de/laptops/for- ... -Gen-Intel
Treiber: unter expand all + zu finden
Intel Chipset Driver - Version V10.1.24.6 -3.33 MB - 2021/11/26
Importance : RECOMMENDED
Intel SPI Driver?
Intel Rapid Storage Technology (IRST) Driver
Version V18.6.1.1016 - 5.34 MB -2021/10/19
g-force sollte evtl. mal die Treiber - welche er mit Nlite in die ISO v3 integriert hat,
dort gegen checken.
Danke
BIOS: X712EA.314 ?????
Da steht nichts von der Version "3.08".
Die hast du vorhin erstmals erwähnt, tramp20!
Aber gibt man nun bei Google spaßeshalber mal "X712EA.314" ein,
dann findet man durchaus dieses unter (Quelle):
CPU-Z Validator
https://valid.x86.fr/rzlaaw
Und betrachtet man sich nun die Daten dazu , sowie Mainboard und Storage,
kann man trotzdem keine BIOS Version finden.
Ob das mit dem System hier übereinstimmt, ist eine andere Frage
Treiber im OEM Ordner der ISO , das kenne ich noch!
Alle Treiber und Dienstprogramme für dieses Notebook finden Sie hier:
https://www.asus.com/ch-de/laptops/for- ... -Gen-Intel
Treiber: unter expand all + zu finden
Intel Chipset Driver - Version V10.1.24.6 -3.33 MB - 2021/11/26
Importance : RECOMMENDED
Intel SPI Driver?
Intel Rapid Storage Technology (IRST) Driver
Version V18.6.1.1016 - 5.34 MB -2021/10/19
g-force sollte evtl. mal die Treiber - welche er mit Nlite in die ISO v3 integriert hat,
dort gegen checken.
Danke
-
- Profi
- Beiträge: 188
- Registriert: 29.06.2016, 08:31
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Vielleicht kann jemand etwas damit anfangen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von tramp20 am 18.07.2024, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Ja, die hängt anscheinen überflüssigerweise am RAID, aber halt nur so. Macht ja mit einer SSD auch nicht wirklich Sinn.
Wenn jetzt auf dem Gerät eh nichts mehr drauf ist, würde ich das RTS und oder VMD mal deaktivieren und noch einmal mit der 24H2 versuchen.
Wenn jetzt auf dem Gerät eh nichts mehr drauf ist, würde ich das RTS und oder VMD mal deaktivieren und noch einmal mit der 24H2 versuchen.
-
- Profi
- Beiträge: 188
- Registriert: 29.06.2016, 08:31
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Das BIOS zeigt diese Einstellungen nicht anDK2000 hat geschrieben: 18.07.2024, 15:12 J würde ich das RTS und oder VMD mal deaktivieren und noch einmal mit der 24H2 versuchen.

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Auch nicht unter OnBoard Komponenten oder so? Weiß das wäre doof. ASUS scheint da keine Anleitung für das UEFI-Setup zu haben oder finde die nicht. Ich weiß also nicht, was es bei Dir da so alles gibt.
-
- Profi
- Beiträge: 188
- Registriert: 29.06.2016, 08:31
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Doch

https://www.asus.com/us/support/faq/1044458/
Das muss ich in Ruhe durchlesen, VMD ist bei mir aktiviert (war schon immer so, weil ich den Eintrag erst heute gefunden habe).
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Du solltest ähnliche Einstellungen finden wie hier: https://www.asus.com/ch-de/support/faq/1047139/
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Das ist halt das Problem. Deine NVMe hängt nicht direkt am PCI Express, wie sonst üblich, sonder über das Intel Verwaltungsgerät (VMD). Das reicht dann die NVMe SSD dann durch. Und das kann durchaus zu Problemen führen. Und macht bei nur einer NVMe auch keinen Sinn. HotPlug kannst Du nicht nutzen und ein RAID mit mehreren NVMe SSDs auch nicht anlegen. Ich weiß nicht, warum so etwas immer als Standard aktiviert wird.
-
- Profi
- Beiträge: 188
- Registriert: 29.06.2016, 08:31
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Ich habe jetzt VMD deaktiviert und die Win11_24H2_VIVO17_v3.iso von g-force nochmals clean installieren wollen. Diesmal wird das Laufwerk gefunden, aber beim 1. Booten kommt wieder "unerwarteter Fehler 0xc00000a2