Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Das ist bestimmt UEFI-Boot, nur das Feld für den Namen des Datenträgers ist etwas klein. Fängt aber bestimmt mit Team an.
Bei Legacy Boot wurde da nur der Name des Datenträgers stehen.
Bei Legacy Boot wurde da nur der Name des Datenträgers stehen.
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Eigentlich ist das Praktisch egal,
ob das Bootlaufwerk an Port 0 oder 1 angeschlossen ist, es kommt nur drauf an
ob das "Bootlaufwerk" im UEFI/BIOS auch als Bootlaufwerk richtig eingetragen ist,
und die "Aktive Partition" oder auch GUID entscheidet im Bootmanager von wo...
Keine Ahnung was bei einem UEFI Mainboard mit den UEFI Einstellungen
bei einer leer werdenden Mainboard Batterie mit den Grund Einstellungen passiert,
Toshiba HDD ist übrigens Western Digital !!Wie ist die eigentliche Partitions Reihenfolge?
Nach meinem bisherigen Verständnis:
Microsoft empfiehlt hingegen folgende Reihenfolge:
1. EFI 100 MB für EFI Partition -100 MB für UEFI
2. MSR 128 MB MSR -Fat32 Other 16MB - Die MSR-Partition
Die MSR-Partition im proprietären Format verwendet Microsoft bei GPT-formatierten Datenträgern.
3. GPT - Betriebssystem-Partition - Windows 10 oder 11 "heutzutage"
bei UEFI mit GPT bis zu max 128 Möglichen Partitionen - Die kann man sich
selbst noch nach Belieben partitionieren
Und letztlich am Ende die Wiederherstellungs- Partition (Vergrößerbar mit Partitions Tools)
4. NTFS mit WinRE
Richtig?
ob das Bootlaufwerk an Port 0 oder 1 angeschlossen ist, es kommt nur drauf an
ob das "Bootlaufwerk" im UEFI/BIOS auch als Bootlaufwerk richtig eingetragen ist,
und die "Aktive Partition" oder auch GUID entscheidet im Bootmanager von wo...
Keine Ahnung was bei einem UEFI Mainboard mit den UEFI Einstellungen
bei einer leer werdenden Mainboard Batterie mit den Grund Einstellungen passiert,
Toshiba HDD ist übrigens Western Digital !!Wie ist die eigentliche Partitions Reihenfolge?
Nach meinem bisherigen Verständnis:
Microsoft empfiehlt hingegen folgende Reihenfolge:
1. EFI 100 MB für EFI Partition -100 MB für UEFI
2. MSR 128 MB MSR -Fat32 Other 16MB - Die MSR-Partition
Die MSR-Partition im proprietären Format verwendet Microsoft bei GPT-formatierten Datenträgern.
3. GPT - Betriebssystem-Partition - Windows 10 oder 11 "heutzutage"
bei UEFI mit GPT bis zu max 128 Möglichen Partitionen - Die kann man sich
selbst noch nach Belieben partitionieren
Und letztlich am Ende die Wiederherstellungs- Partition (Vergrößerbar mit Partitions Tools)
4. NTFS mit WinRE
Richtig?
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Bitte nicht den Port (0 - 1) mit den Nummern der Datenträger verwechseln oder gleichsetzen - das hat nichts miteinander zu tun!
Windows identifiziert eine HDD bevorzugt als "Datenträger 0" und will dann liebend gerne die EFI auf diesen Datenträger installieren. Um dies zu vermeiden, soll die HDD abgeklemmt werden. Das verhindert auch das ungewollte Löschen von Daten.
Die Partitionierung macht Windows automatisch, das Schema (von @Gast beschrieben) passt dazu.
Windows identifiziert eine HDD bevorzugt als "Datenträger 0" und will dann liebend gerne die EFI auf diesen Datenträger installieren. Um dies zu vermeiden, soll die HDD abgeklemmt werden. Das verhindert auch das ungewollte Löschen von Daten.
Die Partitionierung macht Windows automatisch, das Schema (von @Gast beschrieben) passt dazu.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Da bin ich mir nicht ganz sicher. Ich meine, daß da bei reinem UEFI-Boot nur "Windows Boot Manager" steht.DK2000 hat geschrieben: 17.07.2024, 15:43 Das ist bestimmt UEFI-Boot, nur das Feld für den Namen des Datenträgers ist etwas klein. Fängt aber bestimmt mit Team an.
Bei Legacy Boot wurde da nur der Name des Datenträgers stehen.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
ZU:
Der erste Teil des Setups läuft nur bis zum 1. Neustart und dann kommt der schöne blaue Bildschirm
Blöde Frage:
Wenn der Rechner den Neustart macht,
SOLLTE er von der "aktiven" HDD booten.
Hast du den USB Stick noch drin oder ab gestöpselt?
Der Stick ist wie eine Bootschleife......
Vor dem ersten Neustart einfach mal abziehen?
Der erste Teil des Setups läuft nur bis zum 1. Neustart und dann kommt der schöne blaue Bildschirm
Blöde Frage:
Wenn der Rechner den Neustart macht,
SOLLTE er von der "aktiven" HDD booten.
Hast du den USB Stick noch drin oder ab gestöpselt?
Der Stick ist wie eine Bootschleife......
Vor dem ersten Neustart einfach mal abziehen?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
@g-force:
Kommt darauf an, wie das implementiert wurde. Entweder "Windows Boot Manager" oder "Windows Boot Manager" gefolgt von Dantenträgernamen. Der Legacy Mode kann "Windows Boot Manager" nichts anfangen, da so etwas nicht bekannt ist. Hier wird nur, wie früher, die In der Tabelle eingetragenen Laufwerke abgefragt. Das erste Laufwerk mit einer aktiven Partition und passenden Boot-Code wird genommen.
Da es das aber im UEFI Mode alles nicht mehr gibt, trägt Windows unter dem Eintrag "Windows Boot Manager" den absoluten Pfad zur bootmgfw.efi ein.
Kommt darauf an, wie das implementiert wurde. Entweder "Windows Boot Manager" oder "Windows Boot Manager" gefolgt von Dantenträgernamen. Der Legacy Mode kann "Windows Boot Manager" nichts anfangen, da so etwas nicht bekannt ist. Hier wird nur, wie früher, die In der Tabelle eingetragenen Laufwerke abgefragt. Das erste Laufwerk mit einer aktiven Partition und passenden Boot-Code wird genommen.
Da es das aber im UEFI Mode alles nicht mehr gibt, trägt Windows unter dem Eintrag "Windows Boot Manager" den absoluten Pfad zur bootmgfw.efi ein.
-
- Profi
- Beiträge: 188
- Registriert: 29.06.2016, 08:31
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Anbei die EasyBCD Darstellung.
Das System ist auf der NVME, zum Ausbauen muss ich das Notebook zerlegen (ist kein Laptop mit einer Klappe im Boden). Ausserdem habe ich keine und werde es auch nicht machen. Lieber kaufe ich mir ein besseres (und mit freundlicherem Bios) Notebook.
Das System ist auf der NVME, zum Ausbauen muss ich das Notebook zerlegen (ist kein Laptop mit einer Klappe im Boden). Ausserdem habe ich keine und werde es auch nicht machen. Lieber kaufe ich mir ein besseres (und mit freundlicherem Bios) Notebook.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
@DK2000
Danke für die Erklärung. Daß das bei unterschiedlichen Boards bzw. Herstellern anders aussieht, ist mir auch schon aufgefallen. Leider gibt es da wohl keine einheitliche Linie. Jedenfalls kann man wohl aufgrund des Eintrags nicht 100% sicher sagen, ob es UEFI-only oder Legacy ist.
Was ich noch in Erinnerung bringen möchte, ist die scheinbar leere ESP (EFI) beim TE.
Danke für die Erklärung. Daß das bei unterschiedlichen Boards bzw. Herstellern anders aussieht, ist mir auch schon aufgefallen. Leider gibt es da wohl keine einheitliche Linie. Jedenfalls kann man wohl aufgrund des Eintrags nicht 100% sicher sagen, ob es UEFI-only oder Legacy ist.
Was ich noch in Erinnerung bringen möchte, ist die scheinbar leere ESP (EFI) beim TE.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Dann mußt Du halt gut aufpassen beim Installieren und nicht die Daten-Partitionen auf der HDD löschen. Sollte sich anhand von "Datenträger 0 / 1" und den LW-Bezeichnungen risikolos umsetzen lassen.tramp20 hat geschrieben: 17.07.2024, 16:25 Das System ist auf der NVME, zum Ausbauen muss ich das Notebook zerlegen (ist kein Laptop mit einer Klappe im Boden).
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
@tramp20:
Bis dahin passt ja alles. Ansonsten würdest Du ja jetzt nit in Windows sein. Das Problem ist halt, wenn das Setup läuft und den ersten Neustart einleitet. Das hat da natürlich den BCD um einen entsprechenden Eintrag erweitert, welcher jetzt natürlich wieder raus ist.
Aber ich rätsele da immer noch wegen dem Schreibschutz. ESP und Startpartition dürften nicht schreibgeschützt sein. Ansonsten würde der schon viel früher rummeckern. Wiederherstellungspartition? Da bin ich gerade überfragt.
Bis dahin passt ja alles. Ansonsten würdest Du ja jetzt nit in Windows sein. Das Problem ist halt, wenn das Setup läuft und den ersten Neustart einleitet. Das hat da natürlich den BCD um einen entsprechenden Eintrag erweitert, welcher jetzt natürlich wieder raus ist.
Aber ich rätsele da immer noch wegen dem Schreibschutz. ESP und Startpartition dürften nicht schreibgeschützt sein. Ansonsten würde der schon viel früher rummeckern. Wiederherstellungspartition? Da bin ich gerade überfragt.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Vielleicht von Neustart beschrieben gar nicht mal verkehrt. Wenn der Rechner neu starten will, Stick abziehen.
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Ich empfehle, dass Sie das Laufwerk mit dem Befehl Diskpart reinigen.
1. Schließen Sie den USB-Stick der Windows-Installation an.
2. Drücken Sie im Windows Setup UMSCHALT + F10,
um ein Eingabeaufforderungsfenster damit zu öffnen.
Schreiben:
diskpart
Eingabetaste....
REM Datenträger auflisten:
list disk
Eingabetaste....
REM Wählen Sie Datenträger <Datenträgernummer>:
select disk <disk number>
REM Reinigen:
clean
Eingabetaste....
exit
Eingabetaste....
(Ausgang)
4. Schließen Sie das Eingabeaufforderungsfenster.
5. Setzen Sie nun die Windows Setup-Installation fort.
Die "System" Festplatte sollte nun keine Partitionen mehr haben
"Nicht zugewiesener Speicherplatz"
Die NVME RST Treiber bei der Partitionsauswahl (vom ISO- Ordner angeben) mit installieren lassen
Weiter gehts....
6. Beten und hoffen....
Stick rausziehen nicht vergessen
Danke
1. Schließen Sie den USB-Stick der Windows-Installation an.
2. Drücken Sie im Windows Setup UMSCHALT + F10,
um ein Eingabeaufforderungsfenster damit zu öffnen.
Schreiben:
diskpart
Eingabetaste....
REM Datenträger auflisten:
list disk
Eingabetaste....
REM Wählen Sie Datenträger <Datenträgernummer>:
select disk <disk number>
REM Reinigen:
clean
Eingabetaste....
exit
Eingabetaste....
(Ausgang)
4. Schließen Sie das Eingabeaufforderungsfenster.
5. Setzen Sie nun die Windows Setup-Installation fort.
Die "System" Festplatte sollte nun keine Partitionen mehr haben
"Nicht zugewiesener Speicherplatz"
Die NVME RST Treiber bei der Partitionsauswahl (vom ISO- Ordner angeben) mit installieren lassen
Weiter gehts....
6. Beten und hoffen....
Stick rausziehen nicht vergessen
Danke
-
- Profi
- Beiträge: 188
- Registriert: 29.06.2016, 08:31
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Der war angesteckt, muss ich probieren.
Danke
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Zum Thema Bootschleife bei eingestecktem Stick, im UEFI kann man fix umstellen vom Windows-Bootmanager auf einen bootfähigen Stick, dann muss der beim ersten Booten raus.
Wenn im Bootmenü nur temporär auf den Stick umgestellt wurde, kann der auch eingestöpselt bleiben.
Zum 'Port' für Festplatten, Windows vergibt die 0 an SATA-Laufwerke.
M.2-Laufwerke (PCIe) bekommen dann die nächsten freien Nummern.
Die M.2 in meinem Laptop hat die 0 auch nachträglich noch abgeben müssen, als ich eine SATA-SSD nachgerüstet habe.
Der Bootmanager ist natürlich auf der M.2.
Wenn im Bootmenü nur temporär auf den Stick umgestellt wurde, kann der auch eingestöpselt bleiben.
Zum 'Port' für Festplatten, Windows vergibt die 0 an SATA-Laufwerke.
M.2-Laufwerke (PCIe) bekommen dann die nächsten freien Nummern.
Die M.2 in meinem Laptop hat die 0 auch nachträglich noch abgeben müssen, als ich eine SATA-SSD nachgerüstet habe.
Der Bootmanager ist natürlich auf der M.2.
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten
Zum Gast und diskpart:
Wo hast Du das rauskopiert?
Bei der Neuinstallation kannst Du einfach alle Partitionen auf dem Zieldatenträger löschen und dann in den freien Bereich installieren lassen.
Wenn sich User ohnehin nicht sicher sind, wie sie vorgehen sollen, sind derartige Internetfunde nicht gerade hilfreich.
Wo hast Du das rauskopiert?
Bei der Neuinstallation kannst Du einfach alle Partitionen auf dem Zieldatenträger löschen und dann in den freien Bereich installieren lassen.
Wenn sich User ohnehin nicht sicher sind, wie sie vorgehen sollen, sind derartige Internetfunde nicht gerade hilfreich.