Surfbook W2, suche passendes Windows 10 Home x64, Treiberprobleme Wlan, ACPI 8086 (Fehler?)
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2721
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
- Gender:
Re: Surfbook W2, suche passendes Windows 10 Home x64, Treiberprobleme Wlan, ACPI 8086 (Fehler?)
Ist denn (nach den Updates) überhaupt noch Platz auf der Festplatte?
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Surfbook W2, suche passendes Windows 10 Home x64, Treiberprobleme Wlan, ACPI 8086 (Fehler?)
Da sind 32 GB / 57 GB frei.
Vor der letzten Aktualisierung lief das System auch stabiler.
Von den beiden Windows Versionen, die ich hier bekommen habe, lief die erste Version sogar richtig flüssig.
Vor der letzten Aktualisierung lief das System auch stabiler.
Von den beiden Windows Versionen, die ich hier bekommen habe, lief die erste Version sogar richtig flüssig.
Re: Surfbook W2, suche passendes Windows 10 Home x64, Treiberprobleme Wlan, ACPI 8086 (Fehler?)
ZU:
Das Surfbook hat keine Funktion über die FN Taste mit dem Wlan absperren, lediglich das Symbol mit einem Schloss, um den Bildschirm zu sperren.
SurfBook W2 keyboard (.jpg) (QUERTZ)
Dazu gefundene pdf zum W2 auf Seite 24 von 53
6110da178337a1978cbf89ad9113c1b25eae.pdf
von hier:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... i=89978449
HINWEIS
Das gleichzeitige Drücken der Fn- und Esc-Taste aktiviert
die Funktionstasten F1 bis F12 ohne, dass die Fn-Taste gedrückt werden muss.
Umgekehrt funktionieren nun die eigentlichen Funktionstasten in diesem Zustand über die Fn-Taste.
Um dieses Verhalten wieder rückgängig zu machen, drücken Sie erneut die Fn- und Esc-Taste.
FN Taste plus F?: F11 Geräte - F12 Einstellungen aufrufen
Kommt man damit - unter Geräte - an die WLAN Karte?
ISO?
.....lief die erste Version sogar richtig flüssig:
2te Version mit Eingebundenen Treibern von g-force
Natürlich sind auch noch diverse "Speicherfressende Programme" im Hintergrund mit schuld!
Siehe - im Hintergrund aktualisieren - in den System Einstellungen
Mal so als Ansatzpunkt zum Freischaufeln.....
Das Surfbook hat keine Funktion über die FN Taste mit dem Wlan absperren, lediglich das Symbol mit einem Schloss, um den Bildschirm zu sperren.
SurfBook W2 keyboard (.jpg) (QUERTZ)
Dazu gefundene pdf zum W2 auf Seite 24 von 53
6110da178337a1978cbf89ad9113c1b25eae.pdf
von hier:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... i=89978449
HINWEIS
Das gleichzeitige Drücken der Fn- und Esc-Taste aktiviert
die Funktionstasten F1 bis F12 ohne, dass die Fn-Taste gedrückt werden muss.
Umgekehrt funktionieren nun die eigentlichen Funktionstasten in diesem Zustand über die Fn-Taste.
Um dieses Verhalten wieder rückgängig zu machen, drücken Sie erneut die Fn- und Esc-Taste.
FN Taste plus F?: F11 Geräte - F12 Einstellungen aufrufen
Kommt man damit - unter Geräte - an die WLAN Karte?
ISO?
.....lief die erste Version sogar richtig flüssig:
2te Version mit Eingebundenen Treibern von g-force
Natürlich sind auch noch diverse "Speicherfressende Programme" im Hintergrund mit schuld!
Siehe - im Hintergrund aktualisieren - in den System Einstellungen
Mal so als Ansatzpunkt zum Freischaufeln.....
Re: Surfbook W2, suche passendes Windows 10 Home x64, Treiberprobleme Wlan, ACPI 8086 (Fehler?)
Die drei Geräte mit dem gelben Zeichen davor habe ich deinstalliert, neugestartet und kurz vor dem Neustart war ich im BIOS und habe die Einträge von Abchecken verändert.
Nach dem Neustart habe ich die Wlan Karte nicht mehr drinnen sondern ein unbekanntes Gerät mit der Hardware ID: ACPI/INT&DEV_34D0
----
Die FN Tasten, bzw oben ist die "Einstellungstaste" mit der ich den Rechtsklick der Maus nutze. Denn das Touchpad hat keine Knöpfe neben dran.
Das Zahnrädchen öffnet das Einstellungsfenster von Windows. (die neue Version, in dem alles zusammen gefasst ist)
Die "FN-Taste F10" hat das Symbol für die Neuverbindung der Netzwerkkarte. Das Bluetooth funktioniert soweit auch und wird in dem Netzwerk auch mit einem Namen angegeben.
Die Taste für den Touchpad sperren funktioniert auch.
----
Nach dem einstecken des WLAN Sticks ging sogleich der Onlinebetrieb an und unten rechts verschwand auch das Symbol "keine Internetverbindung".
Die automatische Windowssuche konnte mir nicht bei dem Gerät helfen.
----
Das wichtigste zum Schluss, der Betrieb des Systems ist sogar auch noch schneller als vor dem Treiberrausschmiss und der Veränderung im Bios.
Nach dem Neustart habe ich die Wlan Karte nicht mehr drinnen sondern ein unbekanntes Gerät mit der Hardware ID: ACPI/INT&DEV_34D0
----
Die FN Tasten, bzw oben ist die "Einstellungstaste" mit der ich den Rechtsklick der Maus nutze. Denn das Touchpad hat keine Knöpfe neben dran.
Das Zahnrädchen öffnet das Einstellungsfenster von Windows. (die neue Version, in dem alles zusammen gefasst ist)
Die "FN-Taste F10" hat das Symbol für die Neuverbindung der Netzwerkkarte. Das Bluetooth funktioniert soweit auch und wird in dem Netzwerk auch mit einem Namen angegeben.
Die Taste für den Touchpad sperren funktioniert auch.
----
Nach dem einstecken des WLAN Sticks ging sogleich der Onlinebetrieb an und unten rechts verschwand auch das Symbol "keine Internetverbindung".
Die automatische Windowssuche konnte mir nicht bei dem Gerät helfen.
----
Das wichtigste zum Schluss, der Betrieb des Systems ist sogar auch noch schneller als vor dem Treiberrausschmiss und der Veränderung im Bios.
Re: Surfbook W2, suche passendes Windows 10 Home x64, Treiberprobleme Wlan, ACPI 8086 (Fehler?)
ACPI/INT&DEV_34D0
Gefunden
https://www.catalog.update.microsoft.co ... q=*INT34D0
Intel Corporation - System - 5/8/2018 12:00:00 AM - 2.0.3.0
Windows 10 Fall Creators Update and Later Servicing Drivers Drivers (Other Hardware)
07.05.2018 k.A. 672 KB
Herunterladen
UpdateID
62c197a2-a411-47d3-ad83-4bd170dd7f59
7c5a374e-cb0b-4bd2-bcfe-2060ec05adcb_2107f6399365efc3dd46421df0e6cf35f6fe1313.cab
ModemReset.inf
modemreset.cat
ModemReset.sys
[Version]
Signature="$WINDOWS NT$"
Class=System
ClassGuid={4d36e97d-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
Provider=%ManufacturerName%
CatalogFile=ModemReset.cat
DriverVer = 05/08/2018,2.0.3.0
[Manufacturer]
%ManufacturerName%=Standard,NTamd64
[Standard.NTamd64]
%ModemReset.DeviceDesc%=ModemReset_Device, ACPI\INT34D0;
Wieder so ein ominöser Intel Treiber...
Sind wir nicht gut?
Dann mach das mal
Nach dem einstecken des WLAN Sticks
Zuvor die Software installiert, oder ging das beim Einstecken automatisch?
Siehe im Gerätemanager
Das war hier die Frage!
Onlinebetrieb ?
Biste jetzt damit endlich drin oder nich...?
Netzwerkstatus unter System prüfen...
Danke
Wenn ok : Gelöst?
Gefunden

https://www.catalog.update.microsoft.co ... q=*INT34D0
Intel Corporation - System - 5/8/2018 12:00:00 AM - 2.0.3.0
Windows 10 Fall Creators Update and Later Servicing Drivers Drivers (Other Hardware)
07.05.2018 k.A. 672 KB
Herunterladen
UpdateID
62c197a2-a411-47d3-ad83-4bd170dd7f59
7c5a374e-cb0b-4bd2-bcfe-2060ec05adcb_2107f6399365efc3dd46421df0e6cf35f6fe1313.cab
ModemReset.inf
modemreset.cat
ModemReset.sys
[Version]
Signature="$WINDOWS NT$"
Class=System
ClassGuid={4d36e97d-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
Provider=%ManufacturerName%
CatalogFile=ModemReset.cat
DriverVer = 05/08/2018,2.0.3.0
[Manufacturer]
%ManufacturerName%=Standard,NTamd64
[Standard.NTamd64]
%ModemReset.DeviceDesc%=ModemReset_Device, ACPI\INT34D0;
Wieder so ein ominöser Intel Treiber...
Sind wir nicht gut?
Dann mach das mal

Nach dem einstecken des WLAN Sticks
Zuvor die Software installiert, oder ging das beim Einstecken automatisch?
Siehe im Gerätemanager
Das war hier die Frage!
Onlinebetrieb ?
Biste jetzt damit endlich drin oder nich...?
Netzwerkstatus unter System prüfen...
Danke
Wenn ok : Gelöst?

Re: Surfbook W2, suche passendes Windows 10 Home x64, Treiberprobleme Wlan, ACPI 8086 (Fehler?)
Nach dem Einstecken des Wlan Sticks hat sich der Treiber automatisch hinzugefügt. Die Verbindung stand sofort, nach der Verbindung mit dem System.Abchecken hat geschrieben: 05.05.2025, 17:41
Nach dem einstecken des WLAN Sticks
Zuvor die Software installiert, oder ging das beim Einstecken automatisch?
Siehe im Gerätemanager
Das war hier die Frage!
Onlinebetrieb ?
Biste jetzt damit endlich drin oder nich...?
Netzwerkstatus unter System prüfen...
Danke
----
Nachdem das Surfbook W2 in den Standby geht, verschwand der Wlan Stick in dem Geräte Manager und tauchte als unbekanntes USB Gerät auf.
Nach dem Neustart tauchte die Verbindung zum Netz/Internet wieder auf, beim öffnen des Geräte Managers öffneten sich kurz drei nacheinander folgenden cmd-Fenster und schlossen sich ohne Text Inhalt wieder.
----
Der Task "Neuigkeiten und interessante Themen" zersägt die letzten Reserven der kleinen CPU, kann man diesen Task auch für immer ausschalten?
----
Die extrahierte .cab hatte für das Gerät den richtigen Treiber hervor geholt. Und ja, ihr seid richtig gut.

----
Nach dem Neustart des Systems, habe ich einmal den WLAN Stick abgenommen und ich hatte wieder kein Internet zur Verfügung. Unter den Netzwerkadaptern tauchte nur das Bluetooth auf und unter den Systemgeräten das "ModemReset Device".
So gesehen sind alle offenen Treiber installiert, nur das WIFI Gerät taucht gar nicht erst in dem Geräte-Manager auf.
Re: Surfbook W2, suche passendes Windows 10 Home x64, Treiberprobleme Wlan, ACPI 8086 (Fehler?)
easy:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich auf der Taskleiste, und wählen Sie Neuigkeiten und Interessen > Deaktivieren aus.
Wenn Sie Nachrichten und Interessen deaktivieren, wird das Wetter nicht mehr auf der Taskleiste angezeigt.
Auch Symbole für die Taskleiste Einstellungen checken!!
Immer alle - habe ich hier angeklickt....
Müsste auch das WLAN Icon von Fritz auftauchen
(Deine Fritz - Verbindungsmanager Software fehlt vielleicht noch)
Autostart checken - was da alles noch mit geladen wird!
strg alt entf - Taskmanager --> Autostart
"WOL" oder auch Wake on LAN
Einstellungen bei Netzwerk (Icon Netzwerkverbindungen) unter Eigenschaften
der WLAN Karte oder Stick:
Dazu fällt mir diese Funktion ein - Kann in "Energieverwaltung" des Treibers deaktiviert werden
Computer kann Gerät ausschalten um Energie zu sparen
Das Gerät deaktiviere ich hier immer manuell mittels dem Icon (Desktopverknüfung)!
Betrifft die Fehlende F Taste.....
Des weiteren die evtl. Funktion in WLAN unter Erweitert zu "Sleep" oder Standby suchen
also mit der die Netzwerkkarte den Pc/Laptop/Surfbook aufwecken "könnte"
"WOL Funktionen" - Deaktivieren...
Ich empfehle nun nochmals
den Intel Treiberassistenten - sobald mal wieder online - zu bemühen
https://www.intel.de/content/www/de/de/ ... etect.html
Schritt 1: Herunterladen und ausführen
Laden Sie den Intel® Treiber- und Support-Assistenten herunter.
C:\Intel Ordner....
ModemReset Device".
--> So gesehen sind alle offenen Treiber installiert,
nur das WIFI Gerät taucht gar nicht erst in dem Geräte-Manager auf.
Da ist wohl die interne (SIDO) Broadcom WLAN Karte deaktiviert - im BIOS
WAS hattest du dort deaktiviert???
Will "Also einen wohl funktionslosen Ersatz- Treiber installieren"
Das musst du nun "Nachvollziehen" - im Gegensatz zu den Default Einstellungen
Und weiter geht's.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich auf der Taskleiste, und wählen Sie Neuigkeiten und Interessen > Deaktivieren aus.
Wenn Sie Nachrichten und Interessen deaktivieren, wird das Wetter nicht mehr auf der Taskleiste angezeigt.
Auch Symbole für die Taskleiste Einstellungen checken!!
Immer alle - habe ich hier angeklickt....
Müsste auch das WLAN Icon von Fritz auftauchen
(Deine Fritz - Verbindungsmanager Software fehlt vielleicht noch)
Autostart checken - was da alles noch mit geladen wird!
strg alt entf - Taskmanager --> Autostart
"WOL" oder auch Wake on LAN
Einstellungen bei Netzwerk (Icon Netzwerkverbindungen) unter Eigenschaften
der WLAN Karte oder Stick:
Dazu fällt mir diese Funktion ein - Kann in "Energieverwaltung" des Treibers deaktiviert werden
Computer kann Gerät ausschalten um Energie zu sparen
Das Gerät deaktiviere ich hier immer manuell mittels dem Icon (Desktopverknüfung)!
Betrifft die Fehlende F Taste.....
Des weiteren die evtl. Funktion in WLAN unter Erweitert zu "Sleep" oder Standby suchen
also mit der die Netzwerkkarte den Pc/Laptop/Surfbook aufwecken "könnte"
"WOL Funktionen" - Deaktivieren...
Ich empfehle nun nochmals
den Intel Treiberassistenten - sobald mal wieder online - zu bemühen
https://www.intel.de/content/www/de/de/ ... etect.html
Schritt 1: Herunterladen und ausführen
Laden Sie den Intel® Treiber- und Support-Assistenten herunter.
C:\Intel Ordner....
ModemReset Device".
--> So gesehen sind alle offenen Treiber installiert,
nur das WIFI Gerät taucht gar nicht erst in dem Geräte-Manager auf.
Da ist wohl die interne (SIDO) Broadcom WLAN Karte deaktiviert - im BIOS
WAS hattest du dort deaktiviert???
Will "Also einen wohl funktionslosen Ersatz- Treiber installieren"
Das musst du nun "Nachvollziehen" - im Gegensatz zu den Default Einstellungen
Und weiter geht's.
Re: Surfbook W2, suche passendes Windows 10 Home x64, Treiberprobleme Wlan, ACPI 8086 (Fehler?)
Deine Nachricht vom 26.4. und was ich im Bios änderte:Abchecken hat geschrieben: 06.05.2025, 15:31 ModemReset Device".
--> So gesehen sind alle offenen Treiber installiert,
nur das WIFI Gerät taucht gar nicht erst in dem Geräte-Manager auf.
Da ist wohl die interne (SIDO) Broadcom WLAN Karte deaktiviert - im BIOS
WAS hattest du dort deaktiviert???
Will "Also einen wohl funktionslosen Ersatz- Treiber installieren"
WLAN Karte:
system power and performance (PnP) configuration
BCM4356 -- ENABle #disable
---------------------
system power and performance (PnP) configuration
SoC PnP Setting -- auto detect #power, performance, disable
flashless modem -- enable #disable
ms custom sdbus driver -- enable #disable
LPC PnP Setting -- disable #enable
ms custom sdbus driver -- enable #disable
SDIO WLAN Karte !!
SCC Configuration
SCC SDIO Support (D17:F0) -- PCI Mode #Disable, ACPI Mode
Treiber Modus
Siehe bei USB Configuration
XHCI Controller -- Enable #Disable
xHCI Mode -- Enable #Disable
Hier:
SSIC Support Enable -- Disable #Enable
SSIC Init Sequence -- Sequence 1#Sequence 2
---------------------
SCC SDIO Mode for WIFI -- DDR50 #Default (den habe ich tatsächlich von Default auf DDR50 geändert)
bedeutet: DDR50–DDR up to 50 MHz, 1.8V/3.3V signaling
SDIO controller support
---------------------
USB OTG (On the go):
USB OTG Support -- AUTO Mode #Disable, PCI Mode, ACPI Mode
USB VBUS -- ON #OFF, Auto
USB TYPE A PORT -- Enable #Disable
----
Die Nachrichten sind ausgeschaltet.
----
Mir ist aufgefallen, dass kein Audiotreiber, laut der Windows Popup Textnachricht (über dem Lautsprecher Symbol schwebend) mir es anzeigte. Im Geräte Manager sind zwei Geräte installiert.
I2S Everest Audio Codec Hardware ID: ACPI/VEN_ESS&DEV_8316
SST Audio Device (WDM) Hardware ID: ACPI/VEN_8086&DEV_22A8
----
Das erneute einstecken des Wlan Sticks löst das Problem ohne dem WOL, ich muss mir noch mal inruhe die Einträge angucken, wo das WOL es steht.
----
Die Fritz Verbindungssoftware habe ich tatsächlich nicht drauf, da ich angenommen habe, dass eine funktionierende Hard-/Software diese nicht braucht.
----
Im Autostart sehe ich den OneDrive mit einer hohen Auslastung und deaktivierte diese. Das Copilot 365 war von Anfang an deaktiviert, sowie Skype und Smartphone Link.
Realtek Audio Manager und Realtek Background Audio Manager, Microsoft Edge und Windows Security blieben an.
----
Intel Treiber Support Assistent Ergebnis:
Code: Alles auswählen
Intel® Treiber- und Support-Assistent
Ausführlicher Bericht
Letzter Scan: 2025-05-06 18:28
Computer
TrekStor SurfBook W2
Hersteller TS_I-Net
Modellieren CherryTrail CR Z8350
Version Type2 - Board Version
BIOS-Version SB14464-2a_BIOS_V6.1.1
Datum 2017-01-04
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home (64-Bit)
Build-Version 22H2 (10.0.19045)
Prozessor
Gerätedetails
Hersteller GenuineIntel
Beschreibung Intel64 Family 6 Model 76 Stepping 4
Architektur x64
Anzahl der Kerne 4
Anzahl der Threads 4
Grundtaktfrequenz des Prozessors 1441 MHz
Aktuelle Spannung 6.4
Level-2-Cache 1024 KB
Level-3-Cache 0 KB
Prozessor-ID 0x406C4
Version 19460
Verfügbarkeit Betrieb bei voller Leistung
Grafikprodukte
Treiberdetails
Anbieter Intel Corporation
Version 20.19.15.5171
Datum 2020-04-11
Gerätedetails
Adapterkompatibilität Intel Corporation
Videoprozessor Intel® HD Graphics
Lösung 1920 x 1080
Bit pro Pixel 32
Anzahl Farben 4294967296
Aktualisierungsrate – Aktuell 60 Hz
Aktualisierungsrate – Maximum 60 Hz
Aktualisierungsrate – Minimum 60 Hz
Adapter DAC-Typ Internal
Verfügbarkeit Betrieb bei voller Leistung
Status Dieses Gerät funktioniert einwandfrei.
Standort PCI-Bus 0, Gerät 2, Funktion 0
Gerätekennung PCI\VEN_8086&DEV_22B0&SUBSYS_72708086&REV_36\3&11583659&0&10
Audio
Treiberdetails
Anbieter Intel
Name isstrtc.sys
Version 604.10135.3202.26796
Datum 2016-09-13
Gerätedetails
Gerätekennung ACPI\808622A8\1
Netzwerktechnik und I/O
Treiberdetails
Anbieter Microsoft
Version 10.0.19041.3636
Datum 2006-06-21
Gerätedetails
Hersteller Microsoft
Verfügbarkeit Betrieb bei voller Leistung
Status Dieses Gerät funktioniert einwandfrei.
Installiert True
MAC-Adresse 44:2C:05:BC:FC:D1
Dienstname BthPan
Gerätekennung BTH\MS_BTHPAN\6&10B60113&1&2
Treiberdetails
Anbieter Realtek Semiconductor Corp.
Version 1030.44.1014.2024
Datum 2024-10-14
Gerätedetails
Hersteller Realtek Semiconductor Corp.
Verfügbarkeit Betrieb bei voller Leistung
Status Dieses Gerät funktioniert einwandfrei.
Installiert True
MAC-Adresse 54:C9:DF:1C:FE:E7
Dienstname RtlWlanu
Gerätekennung USB\VID_0BDA&PID_0179\00E04C0001
Speicher
Gerätedetails
Physischer Speicher – Gesamt 4 GB
Physischer Speicher – Verfügbar 1,08 GB
Virtueller Speicher – Gesamt 4,64 GB
Virtueller Speicher – Verfügbar 1,96 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys
Speicherplatz der Auslagerungsdatei 0,69 GB
Massenspeicher
Treiberdetails
Anbieter Microsoft
Version 10.0.19041.4597
Datum 2006-06-21
Gerätedetails
Kapazität 58,24 GB
Seriennummer 882c034c
Partitionen 3
Gerätekennung SD\DISK&TOSHIBA&064G38&0.0\5&3C8121D&0&882C034C&0
Gerätepfad \\.\PHYSICALDRIVE0
Details zur Firmware
Version 0.0
C:
Dateisystem NTFS
Komprimiert False
Kapazität 57,58 GB
Freier Speicherplatz 30,09 GB
Intel Software
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2721
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
- Gender:
Re: Surfbook W2, suche passendes Windows 10 Home x64, Treiberprobleme Wlan, ACPI 8086 (Fehler?)
Ich gehe davon aus, daß das interne WLAN-Modul im BIOS entweder deaktiviert oder falsch konfiguriert wurde. Du solltest erstmal einen BIOS-Reset auf "Default" machen und dich danach mit den Settings Schritt für Schritt (immer nur 1 Änderung im BIOS und Neustart) herantasten. Dies alles natürlich ohne den externen WLAN-Stick. Irgendwann müßte das WLAN eigentlich als Gerät auftauchen und nutzbar sein, der passende Treiber ist mit hober Wahrscheinlichkeit bereits integriert.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Surfbook W2, suche passendes Windows 10 Home x64, Treiberprobleme Wlan, ACPI 8086 (Fehler?)
Hallo, das BIOS habe ich resettet und als erste Änderung den Modem Flashless von disable auf enable verändert.
Keine Veränderung: Kein Internet kein Sound (im Gerätemanager ist ein Zeichen an dem Wifi Gerät der Broadcom 802 und unter Systemgeräte das gelbe Zeichen beim bcmfn2)
Computer ist aber recht träge.
zweiter Neustart
Die zweite Einstellung für das Wifi Gerät wurde das scc SDIO for Wifi von Default auf ddr50 umgestellt.
Nach der Pineingabe ist das starten in den Desktop etwas schneller, die übrigen Fenster wie Geräte Manager brauchen so lange wie zuvor.
Audio und Wifi wurden denn noch nicht erkannt, soll heißen unten in der Taskleiste ist keine Verbindung oder Audiogerät nicht installiert,
Drittes Neustarten
Neustart - Bios - lpe Audio acpi mode auf pci umgestellt
Audio Geräte nicht mehr installiert laut Geräte Managaer
4te Neustarten
das audio pci zurück auf acpi umgestellt
scc sdio support (d17:f0) von acpi auf pci umgestellt
Audiotreiber im Geräte Manager wieder da, beide Wifi Geräte sind wie erwartet nicht sichtbar - also schaltet diese Funktiom bios diese aus. Es sind acpi Geräte,
ich komme nicht immer ins Bios hinein. Dreimal ja und danach dreimal nein.
5te Neustarten
das vorherige sdio wieder auf acpi. den Flashless Modem auf disable und den bcm4356 von disable auf enable. (irgendwo gab es noch drei andere einstellungen zu welchen wifi chip es sein soll)
keine Veränderung, wie Eingangs geschildert
6te Neustart
Flashless Modem von disable auf Enable
Unvewrändert
Ich müsste auch lesen was unter dem Eintrag im Geräte Manager steht. einmal steht bei dem bcmfn2, dass es wartet, dass eines oder mehrere Geräte anfangen zu starten. Und beim Wifi Broadcom steht, dass es von Windows "deaktiviert" wurde, da der Treiber fehler verursacht.
So am Rand. Was muss ich tun, damit Windows diesen Treiber dennoch startet? Ich will gerne wissen, ob der Treiber dennoch funktioniert.
Keine Veränderung: Kein Internet kein Sound (im Gerätemanager ist ein Zeichen an dem Wifi Gerät der Broadcom 802 und unter Systemgeräte das gelbe Zeichen beim bcmfn2)
Computer ist aber recht träge.
zweiter Neustart
Die zweite Einstellung für das Wifi Gerät wurde das scc SDIO for Wifi von Default auf ddr50 umgestellt.
Nach der Pineingabe ist das starten in den Desktop etwas schneller, die übrigen Fenster wie Geräte Manager brauchen so lange wie zuvor.
Audio und Wifi wurden denn noch nicht erkannt, soll heißen unten in der Taskleiste ist keine Verbindung oder Audiogerät nicht installiert,
Drittes Neustarten
Neustart - Bios - lpe Audio acpi mode auf pci umgestellt
Audio Geräte nicht mehr installiert laut Geräte Managaer
4te Neustarten
das audio pci zurück auf acpi umgestellt
scc sdio support (d17:f0) von acpi auf pci umgestellt
Audiotreiber im Geräte Manager wieder da, beide Wifi Geräte sind wie erwartet nicht sichtbar - also schaltet diese Funktiom bios diese aus. Es sind acpi Geräte,
ich komme nicht immer ins Bios hinein. Dreimal ja und danach dreimal nein.
5te Neustarten
das vorherige sdio wieder auf acpi. den Flashless Modem auf disable und den bcm4356 von disable auf enable. (irgendwo gab es noch drei andere einstellungen zu welchen wifi chip es sein soll)
keine Veränderung, wie Eingangs geschildert
6te Neustart
Flashless Modem von disable auf Enable
Unvewrändert
Ich müsste auch lesen was unter dem Eintrag im Geräte Manager steht. einmal steht bei dem bcmfn2, dass es wartet, dass eines oder mehrere Geräte anfangen zu starten. Und beim Wifi Broadcom steht, dass es von Windows "deaktiviert" wurde, da der Treiber fehler verursacht.
So am Rand. Was muss ich tun, damit Windows diesen Treiber dennoch startet? Ich will gerne wissen, ob der Treiber dennoch funktioniert.
Re: Surfbook W2, suche passendes Windows 10 Home x64, Treiberprobleme Wlan, ACPI 8086 (Fehler?)
ACPI Treiber sind die meisten in Windows mit drin.
BIOS auf Default oder auch Optimized Settings
Sound und WIFI
Die Ressourcen Zuweisung da zickt wohl wieder - zuerst den Audiotreiber manuell installieren.
Wenn der geht, weiter
Hintergrund: Grafik und Sound stritten sich früher darum, aber heutzutage?
danach die Treiber für die Broadcom Karte im Treiber Ordner (entpackte cab )
(im Gerätemanager ist ein Zeichen an dem Wifi Gerät der Broadcom 802 und unter Systemgeräte das gelbe Zeichen beim bcmfn2)
im GM bei gelben Zeichen ->>> Treiber manuell aktualisieren
die Inf mit der benötigten zuvor ermittelten "fn2" Version darin auswählen,
Mit dem Gerätemanager den Ordner Speicherplatz die inf Datei explizit angeben.
der zeigt eine Auswahl zur ermittelten Broadcom 802 - bcm4356
und der Treiber sollte signiert sein.
Falls nicht: Warnmeldung
Heißt: Andere Inf probieren
Du hast eingangs angegeben: FN_1
die Netzwerkkarte hat die Hardware IDs:
SD/VID_02d0&PID_a9a6&FN_1
SD/VID_02d0&PID_a9a6&
Wählt man die falsche inf von 2en möglichen, dann zickt er (GM) auch rum!!
Deswegen solltest du mit Notepad oder dem Editor die inf nach der benötigten
pci ven Nummer durch suchen!
Dto in Sachen Soundkarte und Sound Treiber
Modem Flashless:
Erinnert wohl nicht nur mich an BIOS flashen = "BIOS Update los"
Sinnfrei.
Höchstens für Smartphone am PC über USB Port
=> Modemtreiber von Samsung z.B.
Audio und Wifi wurden denn noch nicht erkannt,
in den ausgeblendeten auch nichts dabei? es ist Hardware...
Rechtsklick im GM ganz oben und Suche anstoßen
Lesen und verstehen
Schwer das ist zu lernen, junger Padavan....
BIOS auf Default oder auch Optimized Settings
Sound und WIFI
Die Ressourcen Zuweisung da zickt wohl wieder - zuerst den Audiotreiber manuell installieren.
Wenn der geht, weiter
Hintergrund: Grafik und Sound stritten sich früher darum, aber heutzutage?
danach die Treiber für die Broadcom Karte im Treiber Ordner (entpackte cab )
(im Gerätemanager ist ein Zeichen an dem Wifi Gerät der Broadcom 802 und unter Systemgeräte das gelbe Zeichen beim bcmfn2)
im GM bei gelben Zeichen ->>> Treiber manuell aktualisieren
die Inf mit der benötigten zuvor ermittelten "fn2" Version darin auswählen,
Mit dem Gerätemanager den Ordner Speicherplatz die inf Datei explizit angeben.
der zeigt eine Auswahl zur ermittelten Broadcom 802 - bcm4356
und der Treiber sollte signiert sein.
Falls nicht: Warnmeldung
Heißt: Andere Inf probieren
Du hast eingangs angegeben: FN_1
die Netzwerkkarte hat die Hardware IDs:
SD/VID_02d0&PID_a9a6&FN_1
SD/VID_02d0&PID_a9a6&
Wählt man die falsche inf von 2en möglichen, dann zickt er (GM) auch rum!!
Deswegen solltest du mit Notepad oder dem Editor die inf nach der benötigten
pci ven Nummer durch suchen!
Dto in Sachen Soundkarte und Sound Treiber
Modem Flashless:
Erinnert wohl nicht nur mich an BIOS flashen = "BIOS Update los"
Sinnfrei.
Höchstens für Smartphone am PC über USB Port
=> Modemtreiber von Samsung z.B.
Audio und Wifi wurden denn noch nicht erkannt,
in den ausgeblendeten auch nichts dabei? es ist Hardware...
Rechtsklick im GM ganz oben und Suche anstoßen
Lesen und verstehen
Schwer das ist zu lernen, junger Padavan....
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2721
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
- Gender:
Re: Surfbook W2, suche passendes Windows 10 Home x64, Treiberprobleme Wlan, ACPI 8086 (Fehler?)
Genau diesen Zustand sollten wir uns genauer anschauen. Bitte zuerst ein Bild vom Gerätemanager. Dann Bilder von den geöffneten Eigenschaften dieses Geräts.Manu1988 hat geschrieben: 07.05.2025, 14:07 Ich müsste auch lesen was unter dem Eintrag im Geräte Manager steht. einmal steht bei dem bcmfn2, dass es wartet, dass eines oder mehrere Geräte anfangen zu starten. Und beim Wifi Broadcom steht, dass es von Windows "deaktiviert" wurde, da der Treiber fehler verursacht.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU